PETA kom­men­tiert die wich­ti­ge Maßnahme zum Schutz von Hund und Mensch

Berlin/Stuttgart. Wichtiger Schritt zur tier­ge­rech­te­ren Haltung von Hunden: Der Berliner Senat plant die Einführung eines Hundeführerscheins. Dieser fun­dier­te Sachkundenachweis für alle Hundehalter soll dann auch die soge­nann­te Rasseliste erset­zen, die bestimm­te Hunde als beson­ders gefähr­lich ein­stuft. Experten haben sich bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus für die­se Vorgehensweise aus­ge­spro­chen. Die Tierrechtsorganisation PETA for­dert schon seit Jahren die ein­zel­nen Bundesländer auf, den Hundeführerschein ein­zu­füh­ren. Denn so kann den Vierbeinern ein tier­ge­rech­te­res Leben gebo­ten und Beißvorfällen vor­ge­beugt wer­den. Allein in Berlin wur­den 2024 ins­ge­samt 523 Beißvorfälle mit ver­letz­ten Personen, 357 mit ver­letz­ten Hunden registriert.

Hundetraining - Hund an der LeineJana Hoger, Tierpsychologin mit dem Schwerpunkt Hund und Fachreferentin für tie­ri­sche Mitbewohner bei PETA, kom­men­tier­te: „Tag für Tag errei­chen uns Meldungen zu Beißvorfällen, bei denen Menschen oder ande­re Lebewesen teils lebens­ge­fähr­lich von Hunden ver­letzt wer­den. All das pas­siert, weil Hundehalter oft­mals die Körpersprache und die Signale ihres Vierbeiners nicht früh­zei­tig erken­nen oder falsch inter­pre­tie­ren. Ein Hundeführerschein kann sol­che Beißvorfälle ver­rin­gern. Das Zusammenleben von Mensch-Hund-Teams wird har­mo­ni­scher, wenn wir unse­re vier­bei­ni­gen Freunde bes­ser ver­ste­hen, ihre Bedürfnisse ken­nen und auf die­se ein­ge­hen kön­nen. So kön­nen wir auch brenz­li­ge Alltagssituationen vor­aus­schau­end iden­ti­fi­zie­ren und ent­spre­chend han­deln. Die Hunde ler­nen wie­der­um, uns auch in die­sen Situationen bes­ser zu ver­trau­en. Zudem kann ein Hundeführerschein dazu bei­tra­gen, dass die Tierheime ent­las­tet wer­den. Wenn sich Menschen nicht mehr spon­tan für einen Hund ent­schei­den, wer­den auch unüber­leg­te Internetkäufe end­lich weni­ger. Wir freu­en uns, wenn Berlin die­sen wich­ti­gen Schritt in der kom­men­den Legislaturperiode umsetzt und unter­stüt­zen die­ses Vorhaben vollumfänglich.“