Der Tiernahrungshersteller Barfer’s Wellfood bringt in der 500 Gramm-Packung das Produkt „Komplett-Mix Pferd“ heraus. Damit erweitert sich das Alleinfuttermittelsortiment „Barfer’s Complete“ für adulte Hunde. Die zu 100 Prozent natürliche Mahlzeit wurde mit dem DLG-Siegel nach Maßstab des National Research Councils (NRC) ausgezeichnet.
weiterlesen »Vegan – Vom Garten in den Napf
PETA-Expertin gibt 10 Tipps für eine tierfreundliche Hundeernährung Stuttgart. Optimale Kost für den besten Freund: Immer mehr Menschen profitieren von den Vorteilen einer veganen Ernährung und wollen auch ihrem Hund mit einer tier- und umweltfreundlichen Verpflegung etwas Gutes tun. Ein ausgewogener pflanzlicher Speiseplan beinhaltet alles, was die Vierbeiner für ein langes und gesundes Leben benötigen und kann auch Hunden köstlich schmecken. Lisa Kainz, Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie bei PETA, hat seit Jahren Erfahrung mit der veganen Hundeernährung. „Hunde sind zwar Nachfahren der Wölfe, gehören per Definition jedoch zu den Allesessern. Deshalb können auch Vierbeiner von einer pflanzenbasierten Ernährung profitieren“, sagt Lisa Kainz. „Werden einige wenige Tipps beachtet, freuen sich Hund und Halter über die unkomplizierte Futterumstellung und die vielfältigen Möglichkeiten.“ 10 Tipps für einen einfachen Wechsel und eine ausgewogene pflanzliche Hundeernährung Die Umstellung: Hunde sollten langsam an die neue Ernährung gewöhnt werden, damit sich auch der Darm der …
weiterlesen »Barfen: Die sechs größten Irrtümer
Berlin. Barfen liegt im Trend. Trotzdem gibt es in der Aufklärung über die biologisch-artgerechte Rohfütterung noch Nachholbedarf. Barfer’s Wellfood räumt mit den größten Irrtümern auf. 1. Irrtum: Barfen führt zu Nährstoffmangel Bei Mineralien oder Vitaminen kann es immer mal vorkommen, dass eine Mahlzeit nicht perfekt ausbalanciert ist. Generell gilt: Bei der Rohfleischfütterung kommt es auf die richtige Balance aus allen Nährstoffen an. Ausreichend ist, alle nötigen Inhaltsstoffe innerhalb einer Woche zu füttern. Bei Menschen ist auch nicht jede Mahlzeit perfekt ausbalanciert, sondern es landet auch einmal Süßes statt Obst auf dem Speiseplan. Wichtig zu wissen ist auch, dass Überdosierungen – außer bei Jod – meist völlig unproblematisch sind. 2. Irrtum: Barfen ist viel zu teuer Diese Behauptung wird von den zahlreichen Bestandteilen einer ausgewogenen Barf-Mahlzeit genährt, denn: Die Grundidee der biologisch-artgerechten Rohfütterung ist es, die natürliche Beute von Hunden und Katzen im Futter nachzubilden. Ziel ist eine Ernährungsweise, die dem …
weiterlesen »Getreidefreies Futter für Hunde und Katzen
Juckreiz, Fellverlust, Verdauungsstörungen oder Entzündungen – all das können bei Hund und Katze Symptome einer Futtermittelunverträglichkeit sein. Oftmals reagieren Tiere mit solchen Anzeichen allergisch auf das im Getreide enthaltene Gluten.
weiterlesen »Hundeeis: Sommergenuss für die lieben Vierbeiner
Neu-Isenburg. Cremiges Sahneeis oder erfrischendes Sorbet – wenn die Temperaturen im Sommer nach oben klettern, steigt nicht nur beim Menschen die Lust auf eine leckere, kühlende Erfrischung.1 Auch die rund 9,2 Millionen wedelnden Vierbeiner2 in Deutschland sehnen sich an heißen Tagen nach einer schmackhaften Abkühlung. Das süße Eis der Lieblingseisdiele ist allerdings aufgrund seines hohen Zucker- und Fettgehalts ungesund für den treuen Gefährten und kann zu Verdauungsproblemen und sogar Hundediabetes führen.3 Die Lösung: Selbst gemachtes Hundeeis aus frischen Zutaten – kinderleicht und blitzschnell zubereitet mit den leistungsstarken Stabmixern der Traditionsmarke Braun. Getreu dem Markenhashtag #MixdesTages leisten die vielseitig einsetzbaren Multitalente bei der Zubereitung kreativer Speisen jeden Tag gute Dienste. Und insbesondere im Sommer ist der Einsatz der praktischen Küchenhelfer auch bei der Herstellung gesunder, erfrischender Nicecream für Mensch und Tier gefragt. Pünktlich zum Start der Eissaison hat Braun drei Rezepte für leckere, gesunde Eisvarianten speziell für pelzige Vierbeiner kreiert.4 Süßes …
weiterlesen »Forschung für Fiffis Futter
Innovationen bei Tierfertignahrung Snacks für die Zahngesundheit, Mischfütterung für trinkfaule Katzen, Kalorienangaben für ein optimales Gewicht – viele gesundheitsfördernde Konzepte für die Ernährung von Hunden und Katzen haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland etabliert. Und wer hat’s erfunden? Der Tiernahrungshersteller Mars Petcare mit seinem weltweit führenden Forschungszentrum in England. Verden. April 2017: Stiftung Warentest zeichnet Katzenfutter der Marken Whiskas, Sheba und Kitekat mit „sehr gut“ aus. Das macht sieben Mal „sehr gut“ für Produkte von Mars Petcare in den vergangenen drei Jahren. Die Wissenschaftler im englischen Waltham Centre for Pet Nutrition dürfen sich einmal mehr auf die Schulter klopfen – denn die Grundlagen dieses Erfolgs haben sie in ihrem Forschungszentrum gelegt. „Als global aktives Familienunternehmen investieren wir seit über 50 Jahren in intensive Grundlagen- und Produktforschung am Standort England“, sagt Barbara Bajorat, Geschäftsführerin von Mars Petcare in Deutschland, einem Teil von Mars Inc. „Wir sind stolz darauf, dass …
weiterlesen »Das Beste vom Beutetier
Was Hunde und Katzen im Futternapf wirklich brauchen Braucht ein Hund rohes Fleisch? Kann man eine Katze vegan ernähren? Um die Ernährung von Hunden und Katzen ranken sich viele Trends und persönliche Glaubensgrundsätze. Mars Petcare erforscht die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung seit über 50 Jahren – und weiß genau, was im Futternapf wichtig ist. Das zeigen auch die aktuellen Bestnoten von Stiftung Warentest. Verden. Im britischen Waltham geht es tierisch zu, zumindest im ortsansässigen Waltham Centre for Pet Nutrition. Hier, in einem der weltweit führenden Forschungszentren für die Ernährung von Hunden und Katzen, arbeiten Experten von Mars Petcare seit mehr als 50 Jahren daran, die Grundlagen einer ausgewogenen Tierernährung auf dem neuesten Stand zu halten und weiterzuentwickeln. Ein internationales Netzwerk von Forschern und Universitäten unterstützt sie dabei. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung und Produktion von Mars-Tiernahrungsprodukten ein und kommen so Hunden und Katzen in der ganzen Welt zugute. „Es …
weiterlesen »Ein ganzer Kerl – dank Leckerli!
ARAG-Experten über die optimale Ernährung von Hunden Düsseldorf. Jeder dritte Hund in Deutschland ist zu dick. Schuld daran sind mangelnde Bewegung und vor allem eine falsche Ernährung, die bei Hunden immer häufiger zu Mangelerscheinungen, Schmerzen und Übergewicht führt. ARAG-Experten geben im Folgenden Tipps, was Hundebesitzer bei der Nahrung bedenken sollte, damit ihr vierbeiniger Liebling gesund und vital ein langes Leben führen kann. Füttern wie die Urahnen Hunde stammen von Wölfen ab. Daher sollte sich auch ihre Ernährung an ihren Vorfahren orientieren. Und die sind Allesfresser, die sich nicht nur vom Fleisch ihrer Beutetiere ernähren, sondern auch die Innereien einschließlich des Inhalts von Magen und Darm genießen. So nehmen Wölfe wichtige pflanzliche Nährstoffe aus Beeren, Obst und Kräutern auf. Auch die Verdauung von Hunden ist also darauf ausgelegt, in gewissem Rahmen pflanzliche Nährstoffe zu verwerten. Frisch gekocht, aus der Dose oder Trockenfutter? Nach Ansicht der ARAG-Experten ist es unerheblich, ob ein …
weiterlesen »Tierische Nulldiät – Hunde bei Mahlzeiten ignorieren
Düsseldorf. Gejaule beim Abendessen, bettelnder Blick beim Picknick im Grünen oder die Hundepfote auf dem Schoss beim nachmittäglichen Stück Kuchen – Welpen und auch erwachsene Hunde können sehr überzeugend sein, wenn sie etwas vom Essen ihrer Halter abbekommen möchten. Meist hat der Mensch selbst den Grundstock dafür gelegt, denn ein Welpe käme von allein gar nicht darauf zu betteln. „Vier Mahlzeiten am Tag sollte ein Welpe erhalten und ist dann auch nicht mehr hungrig“, sagt Claudia Blank, Hundetrainerin und Tierverhaltenstherapeutin aus Gütersloh. „Wird ihm grundsätzlich nichts vom Essen seiner Halter abgegeben, beginnt er im Normalfall auch nicht zu betteln.“ Fällt allerdings regelmäßig etwas vom Tisch, so merkt sich das der kleine Hund schnell: „Insbesondere wenn kleine Kinder anwesend sind, kann schon mal ein Krümelchen auf die Erde fallen – veranlasst durch solch eine positive Erfahrung, lernt der Welpe, dass es sich lohnt, unter dem Tisch auszuharren und auf Nachschub zu …
weiterlesen »