Coronavirus jetzt auch bei Hund oder Katze?

Tierärzte können Halter aktuell beruhigen!

Coronavirus jetzt auch bei Hund oder KatzeMünchen. Können sich auch Haustiere mit dem neuen Coronavirus (COVID-19) anstecken? Oder ihn gar übertragen? Viele Tierhalter sind beunruhigt, seit die Nachricht von einem Hund aus Hongkong um die Welt geht, der von den chinesischen Behörden mehrfach positiv getestet wurde. Derzeit können Tierärzte aber beruhigen: Der Hund aus China ist weiterhin gesund und zeigt keine Krankheitszeichen. Es gibt bisher keine Beweise oder auch Anzeichen dafür, dass Haustiere eine Infektionsquelle für COVID-19 sind oder wie der Mensch daran erkranken könnte.

Das Schicksal des kleinen Spitz aus Hongkong lässt derzeit die Telefone bei Tierärzten nicht stillstehen. Müssen Vorsichtsmaßnahmen auch für Hund und Katze getroffen werden? Können sie erkranken? Oder übertragen? Die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) sagt hierzu aktuell: „Es gibt keinen Nachweis, dass Hunde eine Rolle beim Verbreiten der Krankheit spielen oder krank werden.“

Keinen Nachweis, dass Hunde eine Rolle beim Verbreiten der Krankheit spielen
Menschen können ebenfalls infiziert sein ohne zu erkranken, aber übertragen. Es ist deshalb zu früh, um eine verbindliche Aussage zu treffen, was das Schicksal des kleinen Spitz generell für die Hundepopulation bedeutet. Der Hund wird die kommenden 14 Tage intensiv medizinisch überwacht und weiteren Tests unterzogen, heißt es aus China. Tierhalter sollten daher nicht über die Maßen besorgt sein und unter keinen Umständen in Panik verfallen – und ihr Tier in Tierheimen abgeben oder gar aussetzen.

Auch im Umgang mit Tieren gilt deshalb als wichtigste Empfehlung eine gute Hygienepraxis:

  • Hände waschen vor und nach jedem Kontakt mit Tieren, deren Futter oder Spielzeug.
  • Tiere nicht küssen.
  • Sauberkeit und Hygiene im Haushalt.
  • Insbesondere kranke Menschen sollten den Kontakt mit Tieren auf ein Minimum reduzieren oder vermeiden.

Grundsätzlich gilt: Sollte ein Tier irgendwelche Anzeichen einer Krankheit zeigen, ist der Rat einer Tierärztin oder eines Tierarztes einzuholen.

Quellen:
Scott Weese, Epidemiologe am Ontario Veterinary College der University of Guelph, Canada
Empfehlungen von AFCD (Agriculture, Fishery and Conservation Departement)

Über AniCura
AniCura ist eine auf die tierärztliche Versorgung von Haustieren spezialisierte Familie namhafter Tierkliniken und Tierarztpraxen. Aus der Idee heraus geboren, dass die gemeinsame Nutzung von Ressourcen Möglichkeiten für eine bessere tierärztliche Versorgung schafft, wurde das Unternehmen 2011 als erster Zusammenschluss von Haustierkliniken in Skandinavien gegründet. Heute ist AniCura ein Vorbild innerhalb der spezialisierten Veterinärmedizin und ein geschätzter Partner für Haustierbesitzer und überweisende Tierärzte in ganz Europa.

Versuchen Sie auch

Wenn der Hund Kot frisst

Kotfressen geht nicht nur mit einer erhöhten Infektionsgefahr für den Hund einher sondern ist auch ein hygienisches Problem für den Umgang mit dem Hund und kann in bestimmten Situationen sogar zu schwerwiegenden akuten Erkrankungen führen.