COVID-19: Haustiere nicht vergessen!

VIER PFOTEN rät, für den Fall einer Quarantäne auch für das Haustier gut vorzusorgen

Coronavirus - Haustiere nicht vergessen

Hamburg. Der neuartige Coronavirus (COVID-19) verbreitet sich weiterhin auf der ganzen Welt und führt zu großer Verunsicherung in der Bevölkerung. Die Nachricht, dass ein Hund in Hongkong eine leichte Infektion mit dem COVID-19-Coronavirus hatte, erhöht die Angst, dass nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere an der Krankheit erkranken und Überträger sein könnten. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN erklärt, dass es laut den Behörden für öffentliche Gesundheit und Veterinärmedizin, darunter die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA), keinen Hinweis darauf gibt, dass Haustiere den Virus auf den Menschen übertragen und weist auf Maßnahmen hin, die jeder Haustierhalter trotzdem treffen sollte.

Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN: „Da das Virus einige Tage in der Umwelt überleben kann, sollten auch bei der Interaktion mit Ihrem Haustier gute Hygienemaßnahmen getroffen werden. Vermeiden Sie es, Ihr Haustier zu küssen, und waschen Sie Ihre Hände, gemäß den Anweisungen der Gesundheitsbehörden, häufig.“

Um auf eine mögliche Quarantäne vorbereitet zu sein, rät VIER PFOTEN dazu, Maßnahmen zu treffen. „Es ist wichtig, über ausreichend Tiernahrung, verschriebene Medikamente und Vorräte zu verfügen, um Ihr Haustier angemessen während der Quarantäne versorgen zu können“, so Sarah Ross. „Wenn ein Tier während dieser Zeit krank wird, sollte ein Tierarzt um Rat und Behandlung gebeten werden. Darüber hinaus ist es ratsam, mit Bekannten oder Angehörigen Pläne für den Fall eines Krankenhausaufenthaltes zu erstellen, damit bei Bedarf jemand für das Tier sorgen kann.“

Hintergrund
Jüngsten Nachrichten zufolge, wurde ein Hund eines Patienten mit COVID-19 aus Hongkong getestet und später mit einer geringen COVID-19-Infektion bestätigt. Die Behörden erklären, dass es sich wahrscheinlich um eine Übertragung von Mensch zu Tier handelt, betonen jedoch, dass dies keinen Grund zur Beunruhigung darstellt, da es keinen Hinweis darauf gibt, dass Haustiere das Virus verbreiten können. Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist der Hauptübertragungsweg, insbesondere durch Husten- oder Nieströpfchen.

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz

Versuchen Sie auch

Wenn der Hund Kot frisst

Kotfressen geht nicht nur mit einer erhöhten Infektionsgefahr für den Hund einher sondern ist auch ein hygienisches Problem für den Umgang mit dem Hund und kann in bestimmten Situationen sogar zu schwerwiegenden akuten Erkrankungen führen.