COVID-19: Was passiert mit dem Haustier, wenn der Halter erkrankt ist?

COVID-19: Was passiert mit dem HaustierMünchen. Die COVID-19-Pandemie schreitet weiter voran. Auch immer mehr Tierhalter müssen sich in Quarantäne begeben. Zeigen sich gar erste Symptome oder ist ein Test positiv, sorgen sich manche Tierhalter sogar zunächst nicht um ihr eigenes Wohl, sondern denken an den felligen Mitbewohner: Was passiert jetzt mit ihm? Ist auch die Katze oder der Hund gefährdet? Kann bei einem milden Verlauf der Erkrankung alles so bleiben wie immer? Die Tierärzte von AniCura geben gerne Antworten auf die zahlreichen Fragen von Herrchen und Frauchen.

1. Ich habe mich mit dem Coronavirus infiziert. Was soll ich mit meinen Haustieren machen?

Die Tierärzte von AniCura empfehlen:

  • Am besten den Kontakt zum eigenen Haustier vermeiden, bis Sie wieder gesundgeschrieben sind.
  • Nach Möglichkeit das Haustier bei nicht-erkrankten Freunden oder Nachbarn in Pflege geben. Am besten zu jungen und gesunden Menschen, die nicht zur direkten Risiko-Gruppe gehören.
  • Wenn Sie Ihr Tier in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus behalten, dann vermeiden Sie direkten Kontakt, wie beispielsweise Küsse und Umarmungen – zum Schutz für Sie und das Tier. Noch ist ja nicht viel über COVID-19 bekannt. Deshalb empfehlen wir, sowohl vor als auch nach dem Kontakt mit dem Haustier das gründliche Waschen und Desinfizieren der Hände. Lassen Sie Tiere nicht ins Badezimmer, die Küche oder auf Bett und Couch.

2. Darf ich meinen Hund ausführen, wenn ich mich mit COVID-19 infiziert habe, aber mich noch nicht sonderlich krank fühle?

AniCura: Nein, auf gar keinen Fall. In diesem Fall gilt strikte Heimquarantäne. Wenn Sie einen Hund haben, den Sie normalerweise angeleint ausführen, dürfen Sie diesen nur im eigenen, geschlossenen Garten ausführen, der nicht von anderen benutzt wird. Wenn das nicht möglich ist, muss Ihr Haustier von Corona-negativen Menschen in Pflege genommen werden.

3. Darf meine Katze noch nach draußen, wenn ich mit dem Coronavirus infiziert bin?

AniCura: Es kann schwer, wenn nicht sogar unmöglich sein, einen Freigänger mehrere Tage lang Zuhause zu halten. Um zu vermeiden, dass Ihre Katze Infektionspartikel mit nach draußen trägt, können Sie:

  • Körperkontakt mit der Katze vermeiden,
  • die Hände vor und nach dem Kontakt mit Ihrer Katze gründlich waschen und eine Maske tragen,
  • die Katze aus Wohnzimmer, Badezimmer, Küche und Schlafzimmer fernhalten und
  • die Katze im Flur oder einem anderen abgegrenzten Bereich halten, wenn sie sich drinnen aufhalten möchte.

4. Soll ich mein Haustier auf COVID-19 testen lassen?

AniCura: Derzeit besteht kein Anlass dazu, offensichtlich gesunde Haustiere auf COVID-19 zu testen. Dem derzeitigen Wissensstand zufolge gibt es keine Hinweise darauf, dass Haushunde oder -katzen Überträger des Virus auf den Menschen oder andere Tiere sein könnten. Dennoch ist Vorsicht für beide Seiten geboten.

5. Was ist, wenn ich mich krank fühle oder mich in Quarantäne befinde, aber mein Haustier tierärztliche Hilfe benötigt?

AniCura: Bitte bleiben Sie Zuhause und rufen Sie Ihren Tierarzt an, um sich bezüglich der nächsten Schritte beraten zu lassen.

  • Wenn Ihr Haustier keine unmittelbare tierärztliche Versorgung benötigt, lassen Sie das Tier Zuhause und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Menschen und Tieren. Verlegen Sie länger geplante Tierarzttermine, bis Sie wieder gesund sind.
  • Wenn Ihr Haustier aufgrund einer lebensbedrohlichen Situation oder Krankheit dringende tierärztliche Hilfe benötigt, lassen Sie Ihr Haustier von einem Corona-negativen Freund in die Tierklinik bringen und wieder abholen, um die potenzielle Exposition zu begrenzen. Auch hier gilt: Sprechen Sie sich vorher mit der Praxis oder Tierklinik ab, damit diese vorbereitet ist.

Versuchen Sie auch

Tierheimleiterin Susanne David vom Hamburger Tierschutzverein

Das Leben mit Hund in Corona-Zeiten

Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie besorgt und verunsichert. Und natürlich fragen sich Hundehalter: „Was passiert mit meinem Tier, wenn ich krank werde? Und darf ich noch spazieren gehen, wenn es zu einer Ausgangssperre kommt?“

Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: