Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Hamburg. Die kostenlose Einsteiger-App „Hundestrände light“ beinhaltet einige ausgesuchte deutsche Hundestrände, Hundebadestellen, Hundewälder und Hundeausläufe. So können sich nun alle interessierten Hundefreunde einen Eindruck von Inhalt, Gestaltung und Benutzerführung der vier weiteren Hunde-Apps des Hundestrände-Teams aus Hamburg verschaffen. Mittlerweile hat das Hundestrände-Team vier weitere Apps zum Thema „Mit Hund & App unterwegs“ im AppStore anzubieten: Hundestrände: Über 170 ausgewiesene Hundestrände an der deutschen Nord- und Ostseeküste Hundestrände Plus: Über 900 ausgewiesene deutsche Hundeausläufe, inkl. Hundestrände und Hundebadestellen Hundezonen Österreich: Über 300 ausgewiesene Hundezonen und Hundebadestellen in Österreich Hundewälder DK: Über 150 ausgesuchte und ausgewiesene Hundewälder in Dänemark Die App „Hundestrände light“ beinhaltet das gleiche Benutzerinterface für die Navigation in den Detailinformationen wie die anderen Apps auch. Die unterschiedlich gestalteten Pins zeigen in der „Karten-Ansicht“ anschaulich Hundestrand, Hundebadestelle und Hundewald oder Freilauf. Dort lässt sich dann durch Zoomen in der Karte ein genauerer …
Monatsarchiv: Dezember 2013
Dezember, 2013
-
24 Dezember
Winterurlaub am Meer – Unbeschränkter Strandspaß für Hund und Mensch
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Düsseldorf. Winterzeit ist Urlaubszeit und was kann es da Schöneres geben, als sich eine steife Brise um die Ohren wehen zu lassen und mit der ganzen Familie lange Strandspaziergänge zu genießen. Da darf der geliebte Vierbeiner selbstverständlich nicht fehlen. Familien mit Hund wird die Ostsee zusätzlich schmackhaft gemacht, denn in der kalten Jahreszeit können Hunde an vielen Stränden herumtoben und sind nicht beschränkt auf einzelne Abschnitte für Hunde. Vielerorts werden außerhalb der Sommersaison die einschränkenden Strandverordnungen für Hunde aufgehoben. Für Hundebesitzer die perfekte Gelegenheit, sich und ihrem Vierbeiner einen erholsamen Winterurlaub am Meer zu gönnen. Wie zum Beispiel am Strand der Lübecker Bucht: „Vom 1. Oktober bis zum 31. März können Hunde am gesamten Strand frei laufen“, so Christian Lackner von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. „An vielen Strandabschnitten gilt der unbeschränkte Zugang sogar bis Ende April.“ Hier sind nicht nur Spaziergänge …
-
20 Dezember
Türen auf für Behinderten-Begleithunde
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für die Mars-Initiative Zukunft Heimtier wünschen sich 86 Prozent der Deutschen, dass behinderte Menschen ihre Begleithunde überallhin mitnehmen dürfen – auch in Geschäfte, Restaurants und öffentliche Gebäude. Verden. Schalter drücken oder Türen öffnen, heruntergefallene Gegenstände aufheben, Jacken und Handschuhe ausziehen – die Begleithunde von behinderten Menschen, beispielsweise Rollstuhlfahrern, haben verantwortungsvolle Aufgaben. Für ihre Halter sind diese vierbeinigen Assistenten nicht nur Weggefährten, sondern auch der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Allzu oft endet der gemeinsame Weg allerdings vor dem nächsten Supermarkt oder Theater, weil der Hund keinen Zugang erhält. „Diese Ausgrenzung ist nicht legitim“ Derzeit sind nur die Führhunde von blinden Menschen als medizinisches Hilfsmittel sozialrechtlich anerkannt und erhalten aufgrund ihrer Bekanntheit leichter Zutritt in Einrichtungen oder Geschäfte. Für die Begleithunde von Personen mit anderen Behinderungen oder Krankheiten bleiben die Türen hingegen oft verschlossen, da ihr Assistenznutzen den Inhabern …
-
12 Dezember
Kuscheln erlaubt – auch bei Erkältung von Frauchen und Herrchen
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Tierärztin Prof. Dr. Katrin Hartmann gibt Entwarnung Hattersheim. In zahlreichen Internetforen wird davor gewarnt, bei vorhandener Erkältung oder Grippe seinem Haustier zu nahe zu kommen. Hunde und Katzen könnten sich mit den Keimen anstecken, heißt es. In der Regel werden auch Beispiele für Erkrankungen genannt und sogar Tierärzte zitiert. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. wollte es genau wissen und fragte bei Prof. Dr. Katrin Hartmann nach. Die Direktorin des Zentrums für Klinische Tiermedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München forscht schwerpunkmäßig zum Thema Infektionskrankheiten bei Hund und Katze. Ihre Antwort: „Erreger von typischen menschlichen Erkältungskrankheiten mit Husten und Schnupfen oder Grippe können Hunden und Katzen in aller Regel nichts anhaben!“ Wie die Hochschullehrerin erklärt, gebe es zwar bei Hunden den so genannten Zwingerhusten und bei Katzen den Katzenschnupfen, diese Infektionen würden aber ausschließlich innerhalb der eigenen Tierart stattfinden, eine Übertragung von Mensch zu Tier sei …
-
11 Dezember
Hund, Katze & Co. – so macht Schule tierisch Spaß
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Liebe fürs Leben – Tierschutzunterricht für Grundschüler. Bundesverband Praktizierender Tierärzte und PURINA engagieren sich für frühe Aufklärung bei der Heimtierhaltung Hamburg. Für viele Kinder ist ein eigenes Haustier ein Herzenswunsch. Um die Kids für die Verantwortung zu sensibilisieren, die mit der Anschaffung von Hund, Katze oder kleinem Heimtier verbunden ist, engagieren sich der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Tiernahrungshersteller PURINA gemeinsam in dem Projekt „Liebe fürs Leben – Tierschutzunterricht für Grundschüler“. Im Rahmen der Initiative führt die projekteigene Tierschutzlehrerin kostenlos Unterrichtsstunden an Grundschulen durch. Ziel ist es, den Nachwuchs für die Achtung und den Schutz von Hund, Katz & Co. sowie deren natürliche Bedürfnisse empfindsam zu machen und sie über artgerechte Tierhaltung aufzuklären. Die Basis für den Unterricht bilden zielgruppengerechte Materialien, die in Kooperation mit Pädagogen und einem Schulbuchverlag entwickelt wurden.´ Macht die Kleinen zu großen Experten in Sachen Tierschutz …
-
9 Dezember
Ist auch Ihr Hund ein Klugscheisser?
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Über das Abenteuer Gassi – Beschäftigung ohne Hilfsmittel Für Besserwisser: Mit Köpfchen auspowern – für schlauere Hunde Berlin. Der ultimative Workout für Stadt-Hunde: Vier Berliner Hundeexperten haben sich zusammengetan und das Klugscheisser-Hundebuch als neuartiges Konzept entwickelt. Der Fokus liegt auf Körpersprache und Alltagstauglichkeit. Das kreative Trainingskonzept fördert Fitness, Selbstbewusstsein und Zusammengehörigkeit von Mensch und Hund – so wird die tägliche Gassirunde zum Abenteuer. Anlass zum Buch war: Nicht immer ist das große Hundeauslaufgebiet gleich um die Ecke, wo Fiffi auf Bello trifft. Oftmals muss die Straße vor dem Haus ausreichen, um den Beagle auszulasten, den Schäferhund zu erfreuen und den Mischling von Joggern abzulenken. Bei den Klugscheissern werden deshalb aus Straßenlaternen Trainingspartner. Wir machen das Geländer vor der Schule zum Agility-Parcours und den Zweithund zum Pylon. Schnappen Sie sich Ihre Fellpfote, die Leine und das Buch, und auf geht’s ins Abenteuer …
-
5 Dezember
Training für den Ernstfall: „Erste Hilfe am Hund“
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Düsseldorf. Ausgelassenes Toben, der tollkühne Sprung ins kühle Nass oder ein ausgiebiges Schnüffeln im Wald: Hunde leben unbeschwert und genießen die Bewegung mit ihren Menschen. Genau wie beim Zweibeiner kann dabei jedoch immer mal etwas passieren. Egal ob der geliebte Vierbeiner in eine Scherbe getreten ist oder vielleicht etwas Unerlaubtes gefressen hat – jetzt heißt es: „Nur nicht in Panik geraten“. Das ist leichter gesagt als getan, doch Hund und Mensch können auch für solche Momente gemeinsam trainieren. Dabei helfen beispielsweise spezielle Erste Hilfe Kurse und Erste Hilfe Apps für den Hund. Hund und Halter trainieren gemeinsam Diana Borchelt, Lehrbeauftragte für „Erste Hilfe am Hund“ von den Johannitern, empfiehlt: „Jeder, der mit Hunden im engen Kontakt steht, sollte die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen kennen. Schließlich gibt es für Tiere keine Rettungskette wie für Menschen.“ Damit Mensch und Tier im Notfall sicher …
-
3 Dezember
Was merken Hunde bei Unterzuckerungen und epileptischen Anfällen?
Das Team des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums in Osterode um die Pionierin der Diabetikerwarnhunde, Luca Barrett, hat in einer Studie herausgefunden, auf was Hunde im menschlichen Körper reagieren, wenn sie eine Unterzuckerung, Überzuckerung oder einen epileptischen Anfall bemerken