Aufmerksamer Autofahrer half Polizei

Seligenstadt (ots). Einem auf­merk­sa­men und hilfs­be­rei­ten Autofahrer, umsich­ti­gen Verkehrsteilnehmern und letzt­lich der Polizei ist es zu ver­dan­ken, dass ein klei­ner wei­ßer Vierbeiner am Samstagvormittag auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt geret­tet wer­den konnte.

Bereits am Freitag, 28. Februar und am Samstagmorgen, 1. März, gin­gen meh­re­re Meldungen bei der Polizei in Seligenstadt (Hessen) ein, dass ein frei­lau­fen­der Hund zunächst in Hainburg, dann in Seligenstadt-Froschhausen und zuletzt in Seligenstadt bei einer gro­ßen Gärtnerei gesich­tet wur­de. Der Hund ließ sich laut der Anrufenden nicht einfangen.

Eine Streife der Polizeistation Seligenstadt mach­te den Hund am Samstagvormittag ent­lang der Landesstraße 3121 in der Nähe der Gärtnerei bei Seligenstadt aus­fin­dig. Auch hier schlu­gen die Versuche, den Hund mit­tels mit­ge­brach­tem Futter anzu­lo­cken, zunächst fehl. Der Hund lief statt­des­sen über die Anschlussstelle Seligenstadt auf die Autobahn 3 Richtung Frankfurt und blieb zunächst auf dem Stand- und Grünstreifen ste­hen. Ein sport­li­cher Beamter setz­te die Nacheile dar­auf­hin zu Fuß fort. Ein auf­merk­sa­mer und hilfs­be­rei­ter Pkw-Fahrer erkann­te die Situation und nahm den Beamten spon­tan mit. Weitere Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn hat­ten die gefähr­li­che Situation erkannt und von sich aus soweit abge­bremst, als dass der Verkehr kurz­zei­tig kom­plett stand. Dies nutz­te der agi­le Vierbeiner aller­dings, um über die gesam­te Fahrbahn auf den Mittelstreifen zu lau­fen, wo er dann mit tat­kräf­ti­ger Mithilfe des Autofahrers, der den Polizeibeamten mit­ge­nom­men hat­te, zwi­schen den Betonwänden der bei­den Fahrbahnen gesi­chert wer­den konnte.

Durch eine wei­te­re Streife wur­den der Ordnungshüter und der sicht­bar erschöpf­te Hund „auf­ge­le­sen“. Die Hundebesitzerin, die über Umwege in den sozia­len Medien erfah­ren hat­te, dass ihr ent­lau­fe­ner Hund im Bereich Seligenstadt her­um­irr­te, mel­de­te sich bei der Polizei. Der Hund und auch die Besitzerin stam­men nicht aus dem Seligenstädter Bereich, sodass die­se zuvor kei­ne Kenntnis hat­te, in wel­chem Bereich sich ihr Hund auf­hielt. Der Vierbeiner wur­de der glück­li­chen Besitzerin übergeben.

Die Polizei dankt den auf­merk­sa­men Verkehrsteilnehmern und ins­be­son­de­re dem hilfs­be­rei­ten Autofahrer, der tat­kräf­tig bei der Sicherung des Hundes gehol­fen hat­te. Da die Personalien des Mannes nicht bekannt sind, bit­tet die Polizei den Mann, sich unter der Rufnummer 06182 8930–0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt zu melden.

(Foto: Symbolbild)