- 11 Prozent mehr Restaurantbesuche in hundefreundlichen Lokalen [1] im Jahresvergleich.
- 40 Prozent der Hundebesitzer nehmen ihren Hund häufig mit ins Restaurant [2].
- Die größte Herausforderung für Deutsche, die mit Hund essen gehen möchten, ist es, hundefreundliche Lokale zu finden (59 %) [2].
- Während 74 Prozent der Deutschen bei schönem Wetter lieber draußen essen, bleiben 58 Prozent der Hundebesitzer sogar bei schlechtem Wetter im Freien [2].
Frankfurt. Der beste Freund des Menschen erobert zunehmend auch die Welt der Gastronomie. Eine aktuelle Umfrage von OpenTable zeigt: Für viele Deutsche gehört der Hund beim Restaurantbesuch einfach dazu. Doch während Hundebesitzer die gemeinsame Zeit schätzen, stehen sie vor einigen Herausforderungen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 40 Prozent der Hundebesitzer gaben an, ihren Vierbeiner häufig zum Essen mitzunehmen [1]. Besonders im Sommer ist das Essengehen mit Hund beliebt – 74 Prozent der Besitzer gehen dann mindestens einmal im Monat mit ihrem Hund in ein Restaurant oder Café [1]. Und Gäste mit Hund scheinen wetterfest zu sein: Während 74 Prozent der Deutschen bei schönem Wetter lieber draußen sitzen, bleiben 58 Prozent der Hundebesitzer sogar bei schlechtem Wetter im Freien [1].
Vier Pfoten willkommen?
Doch der Wunsch, den treuen Begleiter dabei zu haben, könnte auf Hürden treffen: 59 Prozent der Hundebesitzer gaben an, dass ihre größte Herausforderung darin besteht, hundefreundliche Lokale zu finden [1]. Weitere 57 Prozent sorgen sich, andere Gäste zu stören – ein Gefühl, das bei der Generation Z mit 72 Prozent besonders ausgeprägt ist [1].
Tatsächlich kann die Hundefreundlichkeit eines Restaurants messbare Auswirkungen auf den Markt haben. „Vergleicht man hundefreundliche Restaurants und solche, in denen Hunde nicht gestattet sind, haben hundefreundliche Restaurants im Jahresvergleich einen 14 Prozent höheren Anstieg an Restaurantbesuchen verzeichnet“, erklärt Lea Stadler, Senior Director of Global Sales and Services bei OpenTable. „Wir sind mitten in der Outdoor-Saison. Jetzt ist der richtige Moment für Restaurants, ihre Terrassen für Gäste – und wenn möglich, auch für deren Hunde – zu öffnen. Um Hundebesitzern die Suche nach geeigneten Lokalen zu erleichtern, haben wir unsere Liste der Top 50 Restaurants mit Außenplätzen 2025 [3] veröffentlicht, in der auch einige hundefreundliche Orte Deutschlands enthalten sind.“
Was hundefreundliche Restaurants auszeichnet
Oft sind es Details, die den Unterschied machen. 73 Prozent der Hundebesitzer fühlen sich besonders willkommen, wenn Restaurants Wasserschalen und Leckerlis für ihre Vierbeiner bereitstellen [1]. Auch die Gestaltung des Außenbereichs spielt eine wichtige Rolle – 62 Prozent der Befragten schätzen schattige Plätze für ihre Hunde [1].
Interessant ist auch der soziale Aspekt: Für knapp ein Drittel (31 Prozent) der Hundebesitzer findet ein Restaurant besonders einladend, wenn dort auch andere Hunde anwesend sind [1]. Zudem würden 32 Prozent der Deutschen lieber in einem Restaurant voller Hunde als voller Menschen essen [1].
Zu den hundefreundlichen Lokalen in Deutschland gehören zum Beispiel das Stiftungsgasthaus zum Gustl in München im traditionellen Biergartenstil, NENI in Hamburg mit seiner eklektischen, östlich-mediterranen Küche im Herzen der Hafencity oder das Haus Müller in Köln, das moderne europäische Gerichte und zahlreiche Außenplätze bietet. Weitere hundefreundliche Restaurants erkennt man an dem [3] in der OpenTable Liste der Top 50 Restaurants mit Außenplätzen 2025 [4].
Methodik
1. OpenTable-Daten: OpenTable analysierte die Anzahl der platzierten Gäste aus Online-Reservierungen für alle aktiven Restaurants auf der Plattform in Deutschland, die im Zeitraum vom 1. April 2024 bis zum 31. März 2025 mit dem Attribut „Hundefreundlich“ gekennzeichnet waren, und verglich diese mit denselben Zeiträumen des Vorjahres sowie mit Restaurants ohne „Hundefreundlich“-Kennzeichnung.
2. Methodik der Verbraucherforschung: Eine Online-Umfrage wurde von WALR unter 1.500 deutschen Verbrauchern durchgeführt. Die Erhebung fand zwischen dem 22. und dem 25. April 2025 statt und erfolgte unter Einhaltung der Richtlinien der MRS (Market Research Society) und ESOMAR, um eine ethische und präzise Datenerfassung zu gewährleisten.
3. kennzeichnet Restaurants, die mit Stand Mai 2025 als hundefreundlich gelten. Änderungen sind vorbehalten und es liegt im Ermessen des jeweiligen Restaurants, in welchen Bereichen Haustiere erlaubt sind. Bitte beachten Sie, dass dies nur für gut erzogene Hunde gilt.
4. Methodik der Top 50 Restaurants mit Außenplätzen für Outdoor Dining 2025: Die Liste basiert auf über 300.000 Bewertungen verifizierter OpenTable-Gäste sowie auf Restaurantmetriken vom 1. April 2024 bis 31. März 2025. Restaurants mit einer Mindestanzahl an Gästebewertungen wurden berücksichtigt und anhand einer Zusammenstellung einzigartiger Datenpunkte bewertet, darunter Gästebewertungen, der Prozentsatz der Fünf-Sterne-Bewertungen, die Anzahl der eingestellten Benachrichtigungen, der Prozentsatz der im Voraus getätigten Reservierungen, der Prozentsatz der Kapazität und der direkten Suchen. Die Kennzahlen wurden gewichtet, um eine Gesamtpunktzahl zu erhalten. Die final ausgewählten Restaurants mussten über Außenbereiche verfügen. Die daraus resultierende Liste erscheint von A‑Z, nicht in Rangfolge.