Mainz (ots). Am Samstag, 15. Februar, 10.40 Uhr, wur­de die Feuerwehr Mainz zu einem Verkehrsunfall auf die A60 in Fahrtrichtung Bingen zwi­schen den Anschlussstellen Lerchenberg und Finthen alar­miert. Aufgrund unkla­rer Notrufmeldungen wur­de von einem schwe­ren Verkehrsunfall aus­ge­gan­gen – vor Ort zeig­te sich jedoch eine eher unge­wöhn­li­che Ursache: Ein jun­ger Mischlingswelpe hat­te für Aufregung gesorgt.

Feuerwehr Mainz - Einsatz CosmoDie Fahrerin eines Pkw war mit ihrem drei­ein­halb Monate alten Hund ‚Cosmo’ unter­wegs, als sich der klei­ne Vierbeiner plötz­lich unwohl fühl­te und stark erbrach. Durch die Ablenkung ver­lor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das dar­auf­hin gegen die Leitplanke prall­te. Der Wagen wur­de dabei so stark beschä­digt, dass er nicht mehr fahr­be­reit war. Glücklicherweise blie­ben sowohl die Fahrerin als auch ‚Cosmo’ unver­letzt. Die Feuerwehr Mainz sicher­te die Unfallstelle und küm­mer­te sich nicht nur um die Fahrerin, son­dern auch um den auf­ge­reg­ten Welpen. Nach einer kur­zen Beruhigungspause und viel Zuwendung war ‚Cosmo’ schnell wie­der wohlauf.

Die Feuerwehr Mainz weist dar­auf hin, dass Haustiere im Fahrzeug stets gut gesi­chert sein soll­ten, um Ablenkungen wäh­rend der Fahrt zu ver­mei­den. Der klei­ne ‚Cosmo’ hat sei­nen ers­ten gro­ßen Feuerwehreinsatz sicher nicht erwar­tet – aber nach die­sem Abenteuer dürf­te die nächs­te Autofahrt für ihn hof­fent­lich ent­spann­ter verlaufen.