Kooperation im Sinne des gewaltfreien und modernen Hundetrainings

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter

Freiburg/Oradell (New Jersey, USA). Eine Kooperation im Sinne von tierschutzgerechtem, gewaltfreiem und professionellem Hundetraining gehen der Internationale Berufsverband der Hundetrainer (IBH) e.V. (www.ibh-hundeschulen.de) und der Software- und Webinaranbieter „dog-ibox“ (www.dog-ibox.com) ein.

Seit dem 18. Mai 2013 ist der IBH e.V. als einziger Berufsverband für Hundetrainer und Hundeschulen Partner des Software- und Webinaranbieters dog-ibox. Mitglieder des IBH e.V. erhalten vergünstigte Konditionen für die Weblösung. dog-ibox wiederum stellt dem IBH e.V. die Ressourcen für webbasierte Weiterbildungen, sogenannte Webinare, zur Verfügung. In Zukunft können Mitglieder des Berufsverbandes direkt von Zuhause aus an Internet-basierten Fortbildungen teilnehmen. Weiter wird der IBH e.V. dog-ibox in der Weiterentwicklung und dem Ausbau der Software unterstützen.

Webbasierte Lösung für Hundetrainer
dog-ibox bietet die erste und bisher einzige auf „Cloud Computing“ basierende Software für Hundetrainer auf dem Markt an. Von Trainersuche und eigener Trainerseite, über Kursplanung und Kundenverwaltung, Organisation von Trainingsübungen bis zur Fakturierung: Das Internet-basierte System dog-ibox bietet für alles eine Lösung. Werkzeuge wie Netzwerkmöglichkeiten, Weiterbildung über Webinare und ein Marktplatz runden das Angebot ab.

Für den IBH e.V. ist neben der Qualifikation auch das professionelle Arbeiten seiner Mitglieder ein großes Anliegen. Die Kooperation mit dog-ibox stellt IBH Mitgliedern einen vergünstigten Zugang zu der webbasierten Software bereit. Mehr noch: Der IBH e.V. wird mit Hilfe von dog-ibox sein internes Fortbildungsangebot um webbasierte Seminare (sogenannte „Webinare“) erweitern. Weiter wird der IBH e.V. allgemein zugängliche Webinare mit ausgewählten Referenten bereitstellen und kostenlose Kurzwebinare rund um das Thema Hund veranstalten.

Hundetraining muss gewaltfrei und tierschutzgerecht sein!
Die Mitglieder des IBH e.V. verpflichten sich zur art- und verhaltensgerechten Zucht, Aufzucht, Haltung und vor allem Ausbildung von Hunden. Der Verband steht ein für respektvolle und gewaltfreie Erziehung von Hunden nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Weiter setzt sich der IBH e.V. dafür ein, dass für die Arbeit als Hundetrainer verbindliche Qualitätsmerkmale auf gesetzlicher Ebene geschaffen werden.

dog-ibox setzt sich aktiv für eine gewaltfreie Hundeerziehung ein. Alle Mitglieder müssen bei der Registrierung eine Beitrittserklärung unterzeichnen, dass sie für ein gewaltfreies, tierschutzgerechtes Training einstehen. Auch bei der Wahl der Webinarreferenten (u.a. Kathy Sdao, Viviane Theby, Nicole Wilde, Celina del Amo, Grisha Stewart, Dr. Ute Blaschke-Berthold) handelt es sich um ausgewiesene nationale und internationale Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft. Anwendungsorientierung und wissenschaftliche Fundierung stehen dabei im Zentrum und ermöglichen den Webinarteilnehmern immer auf dem aktuellen Stand der Verhaltensforschung zu sein.

Mit diesen jeweiligen Grundsätzen ist die nun entstandene Kooperation nur folgerichtig: Gemeinsam wollen sich der IBH e.V. und dog-ibox ihren erklärten Zielen widmen. Der IBH e.V. prüft die Bedingungen, die Mitglieder für eine Aufnahme erfüllen müssen, genau. Eine regelmäßige Weiterbildung ist verpflichtend. Dadurch entsteht für dog-ibox eine Sicherheit, dass Nutzer, die Mitglieder des IBH e.V. sind, den von ihnen geforderten Qualitätsanforderungen entsprechen.

Gemeinsam hoffen der IBH e.V. und dog-ibox das gewaltfreie, tierschutzgerechte und professionelle Arbeiten mit Hunden und Menschen weiter unterstützen und fördern zu können.

Versuchen Sie auch

Der Schwerpunkt in der Hundeausbildung der Hundefreizeit Fleckertshöhe liegt auf der Teambildung

Hundeausbildung bei der Hundefreizeit Fleckertshöhe

Boppard. Der Schwerpunkt in der Hundeausbildung der Hundefreizeit Fleckertshöhe liegt auf der Teambildung zwischen Hund …