Edeka und Netto auf letzten Plätzen

Berlin. Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernährung ist nicht nur für Menschen wich­tig, son­dern auch für ihre Vierbeiner. Hundefutter soll­te alle lebens­wich­ti­gen Nährstoffe ent­hal­ten, um die Gesundheit der Tiere lang­fris­tig zu sichern. Vor dem Hintergrund stei­gen­der Preise durch Inflation hat PETBOOK zehn güns­ti­ge Trockenfuttermarken aus Supermärkten, Discountern, Drogerien und Baumärkten getes­tet. Bei den getes­te­ten Marken unter­such­te unse­re Hundeernährungsexpertin Philine Ebert vor allem die Zusammensetzung der Produkte, ihre Deklaration, die ver­wen­de­ten Zusatzstoffe, die Fütterungsempfehlungen und ver­gab eine abschlie­ßen­de Gesamtbewertung. Die Futtermittel wur­den aus­schließ­lich anhand ihrer Angaben auf der Verpackung beur­teilt. Dieser Test hilft allen Haltern, die Beschreibungen auf der Packung end­lich zu enträtseln!

Ergebnisse im Überblick
PETBOOK testet günstige Trockenfutter für HundeDer Testsieger, Rossmann Winston „Trockenfutter mit Geflügel & Hirse“, über­zeug­te mit einem ech­ten Fleischanteil, detail­lier­ten Deklarationen und der Zugabe wert­vol­ler Öle und Grünlippmuschelextrakt für die Gelenke. Dieses Futter erhielt fünf von fünf Sternen. Auch das Produkt von Aldi, Romeo Premium Trockenfutter „Huhn“, schnitt gut ab, konn­te jedoch nicht ganz mit dem Testsieger mithalten.

Auf den hin­te­ren Plätzen lan­de­ten dage­gen Produkte wie Edeka „Saftige Happen – Komplettmahlzeit mit Rind & Karotten“ und Netto Pablo „Saftige Happen Komplettmahlzeit mit Rind und Karotten“, die Getreide an ers­ter Stelle der Inhaltsstoffe ste­hen haben und auch Zucker ent­hiel­ten. Eine Ernährung aus­schließ­lich mit sol­chen Produkten kann lang­fris­tig nega­ti­ve Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere haben.

Worauf Hundehalter ach­ten sollten
Hunde sind kei­ne rei­nen Fleischfresser, son­dern auf eine Kombination aus tie­ri­schen und pflanz­li­chen Bestandteilen ange­wie­sen. Ein aus­ge­wo­ge­nes Hundefutter soll­te idea­ler­wei­se aus etwa 60 Prozent tie­ri­schen und 40 Prozent pflanz­li­chen Inhaltsstoffen bestehen. Auch die Deklaration spielt eine ent­schei­den­de Rolle: Nach dem PETBOOK-Nährstofftest sind Begriffe wie Rohasche oder Rohfaser auch kei­ne Fremdworte mehr.

Fazit des Tests
Der PETBOOK-Test zeigt, dass güns­ti­ges Trockenfutter für Hunde eine gute Wahl sein kann, wenn es aus­ge­wo­gen zusam­men­ge­setzt ist. Dennoch gibt es Produkte, die den Bedürfnissen der Tiere nicht gerecht wer­den. Hundehalter soll­ten daher die Inhaltsangaben sorg­fäl­tig prü­fen, um sicher­zu­stel­len, dass ihr Vierbeiner opti­mal ver­sorgt ist.