Repellenz: Was ist denn das?

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2019 von Stefan Richter

Zeichentrick-Hund Buddy: Video erklärt, wie Zeckenmittel wirken

Zeichentrick-Hund Buddy informiert anschaulich und unterhaltsam über die verschiedenen Wirkweisen von AntiparasitenmittelnLeverkusen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage1 wünschen sich neun von zehn Tierhaltern für ihre Hunde und Katzen einen Zeckenschutz, der die Blutsauger bereits abwehrt, bevor es zu einem Stich kommt. Aber nur zehn Prozent der Befragten können den Fachbegriff „Repellenz“ (Abwehr), der diese Wirkweise bezeichnet, richtig zuordnen. In einem neuen Zeichentrick-Video von Bayer informiert Hund Buddy daher jetzt unterhaltsam und sehr anschaulich, wie unterschiedlich Antiparasitenmittel wirken und worauf Tierhalter bei der Auswahl eines geeigneten Mittels achten sollten.

Repellierende (abwehrende) Zeckenpräparate zeichnen sich zum Beispiel dadurch aus, dass sie rein äußerlich aufgetragen werden und sich über die gesamte Haut- und Felloberfläche des Hundes oder der Katze verteilen. Kommt eine Zecke mit dem Wirkstoff in Kontakt, werden die Nerven ihrer Gliedmaßen so stark gereizt, dass sie von dem Haustier abfällt, bevor es zu einem Stich kommt. Vergleichbar ist das mit dem Zurückziehen der Hand beim Anfassen einer heißen Herdplatte. Außerdem besitzen die meisten repellierenden Mittel auch eine abtötende Wirkung, sodass die abgewehrte Zecke nach kurzer Zeit abstirbt und so keine anderen Tiere oder Menschen mehr befallen kann. Abwehrende Antiparasitenmittel etwa in Form von Spot-ons oder speziellen Halsbändern gibt es als zugelassene Tierarzneimittel beim Tierarzt und in der Apotheke. Weitere Informationen und das Video (Link) gibt es auf www.parasitenfrei.de.

1 Zwischen dem 28.3. und 11.4.2017 hat forsa im Auftrag von Bayer insgesamt 1.014 Hunde- und Katzenbesitzer (Gewichtung: 700 Hunde- und 314 Katzenhalter) zum Thema Antiparasitenmittel befragt.

Versuchen Sie auch

Reisen mit dem Hund

Tropische Erreger auf dem Vormarsch

Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern bekannt, die ihre Tiere gerne mit auf Reisen in südliche Länder nehmen oder die darüber nachdenken, einen Hund von dort zu importieren.

Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: