Boppard. Ostern soll auch für unse­re Hunde eine schö­ne Zeit sein. Wie das Osterfest für den Vierbeiner beson­ders gestal­tet wer­den kann, dazu eini­ge Ideen und Tipps:

  • Ostereiersuche für Hunde: Statt Schokolade (die für Hunde gefähr­lich ist), ver­steckt man klei­ne Leckerli oder Spielzeug in siche­ren Bereichen des Gartens oder Hauses. Der Hund wird begeis­tert suchen, den Schnüffelspiele för­dern die geis­ti­ge Aktivität und machen Spaß.
  • Selbstgemachte Osterleckerlis: Spezielle Hundekekse in Form von Ostereiern, Hasen oder Blumen selbst backen. Dabei hun­de­si­che­re Zutaten wie Hafermehl, Erdnussbutter und Karotten ver­wen­den. Gekochte Eier (in Maßen) sind auch eine tol­le Überraschung.
  • Osterfotoshooting: Natürlich kann man den Hund mit einem nied­li­chen Osteroutfit, wie einem Hasenohren-Haarband oder einem bun­ten Halstuch ver­klei­den und lus­ti­ge Fotos machen (aber nicht über­trei­ben, denn ob das für den Hund wirk­lich so lus­tig ist, sei dahingestellt).
  • Spielspaß: Osterfeiertage für aus­gie­bi­ge Spielstunden wie Ballwurf, Frisbee oder einen Agility-Parcours nutzen.
  • Besonderer Spaziergang: Mit dem Hund einen extra lan­gen Frühlingsspaziergang in einem blü­hen­den Park oder einer schö­nen Landschaft, um die Feiertage gemein­sam zu genießen.
  • Osterspielzeug: ein neu­es Spielzeug mit Osterthema, wie einen Plüschhasen oder ein quiet­schen­des Osterei für den Hund.

Ostereiersuche mit HundWas zu ver­mei­den ist
Viele Leckereien ste­hen für uns Menschen wäh­rend der Osterfeiertage bereit. Was für uns gut ist, kann für den Hund jedoch gif­tig sein. Auch die schön geschmück­te Wohnung ist für den Vierbeiner nicht ganz gefahrlos.

  • Giftige Lebensmittel: Schokolade, Zwiebeln, fet­ti­ge Speisen und Alkohol sind für Hunde gefähr­lich und kön­nen zu Vergiftungen führen.
  • Essensreste: Der Hund soll­te kei­ne Speisereste bekom­men, da sie oft­mals gewürzt oder unver­träg­lich für den Hund sind, was zu Magen- und Darmproblemen füh­ren kann.
  • Dekorationen: Ostergras und gera­de klein­tei­li­ge Dekorationsmaterialien kön­nen vom Vierbeiner ver­schluckt wer­den und gefähr­li­che Verstopfungen verursachen.

Eine gute Zeit und „Frohe Ostern“ für alle Hundehalter und ihre vier­bei­ni­gen Freunde! [Stefan Richter]

Tipp: Hundekekse selbst backen → hier das Rezept.