Schlagwort: Erkältung
Atemwegsinfektionen beim Hund
Bonn. Ansteckender Husten ist auch bei Hunden weitverbreitet. Typisch für die Erkrankung ist ein plötzlich auftretender, heftiger, trockener und „bellender“ Husten (Zwingerhusten). Bei Symptomen wie anhaltendem Husten oder Fieber ist es ratsam, tierärztlichen Rat einzuholen.
Hatschi: Was tun, wenn der Hund einen Schupfen hat?
Düsseldorf. Nasses Wetter, trockene Heizungsluft und schniefende Mitmenschen: Im Herbst und Winter machen uns häufig Erkältungen zu schaffen. Tatsächlich können auch Hunde darunter leiden.
Schnupfenzeit für Hunde
Hamburg. Erkältungen äußern sich bei Hunden meist durch Niesen, Nasenausfluss, häufiges Schlecken der Nase, tränende Augen und Müdigkeit. Schon bei den ersten Anzeichen sollte man mit dem Hund nur noch kleine Spaziergänge unternehmen und ihn bei Nässe anschließend gründlich trocken reiben.
Kuscheln erlaubt – auch bei Erkältung von Frauchen und Herrchen
Hattersheim. In zahlreichen Internetforen wird davor gewarnt, bei vorhandener Erkältung oder Grippe seinem Haustier nahezukommen. Hunde und Katzen könnten sich mit den Keimen anstecken, heißt es.
Hilfe – mein Hund hustet!
Berlin. Nasskaltes Wetter ist klassisches Erkältungswetter – überall schnieft und hüstelt es, und die Gefahr einer Ansteckung lauert überall. Doch was, wenn auch der vierbeinige Hausgenosse plötzlich anfängt, krächzend zu husten?