Beliebte Reiseziele und wor­auf Halter ach­ten sollten

Ingelheim. Viele Hundebesitzer möch­ten ihre Urlaubszeit nicht ohne ihren Vierbeiner ver­brin­gen, aber auch ihrer Reise- und Abenteuerlust fol­gen. Ob lan­ge Spaziergänge an der Nordsee, medi­ter­ra­nes Flair oder Wandertage in den Bergen: Europa bie­tet eine Vielzahl hun­de­freund­li­cher Reiseziele. Doch wer mit Hund unter­wegs ist, soll­te nicht nur an Unterkunft und Aktivitäten den­ken, son­dern auch an den Schutz vor regio­nal typi­schen Parasiten. Zecken, Flöhe, Haarlinge und Mücken haben sich – begüns­tigt durch Klimawandel und mil­de Winter – in belieb­ten Urlaubszielen Europas ver­brei­tet und kön­nen Krankheiten übertragen.

Hunde, die ihre Halter bei Urlaubsreisen nach Süd- und Südosteuropa begleiten, sollten unbedingt vor Leishmaniose geschützt werden.Italien, mit sei­nen son­nen­ver­wöhn­ten Küsten und char­man­ten Städten, zieht jedes Jahr vie­le Familien mit Hund an. Hier gilt die Braune Hundezecke als beson­ders aktiv. Sie kann Ehrlichiose, Babesiose und ande­re Infektionen über­tra­gen. In süd­li­chen und küs­ten­na­hen Regionen kom­men zusätz­lich Sandmücken vor, die Leishmaniose auf Hunde über­tra­gen kön­nen. In Norditalien wer­den Herzwürmer durch Stechmücken über­tra­gen. Flöhe sind ganz­jäh­rig ein Thema und kön­nen etwa Bandwürmer weitergeben.

Frankreich lockt mit sei­ner land­schaft­li­chen Vielfalt – von der wind­ge­peitsch­ten Atlantikküste bis zu den war­men Regionen Südfrankreichs. Auch hier sind in nörd­li­chen Gebieten wie der Normandie vor­wie­gend Zecken rele­vant, die Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose über­tra­gen kön­nen. Das Risiko für Herzwurmerkrankungen, die durch Stechmücken über­tra­gen wer­den, ist vor allem in Südfrankreich erhöht. Flöhe stel­len auch hier, wie in vie­len Regionen Europas, ein ganz­jäh­ri­ges Risiko dar.

Kroatien, beliebt für sei­ne hun­de­freund­li­chen Strände und das kla­re Adriatische Meer, birgt ähn­li­che Gefahren: ein Risiko für Babesien und Ehrlichien, über­trag­bar durch Zecken, sowie eine stär­ke­re Verbreitung von Sandmücken (als Hauptüberträger der Leishmaniose) und Stechmücken im Süden.

Die Niederlande mit ihren wei­ten Dünenlandschaften und hun­de­freund­li­chen Küstenabschnitten gel­ten als unkom­pli­zier­tes Reiseziel. Dennoch ist das Zeckenaufkommen auch hier nicht zu unter­schät­zen, eben­so wenig wie das Risiko durch ganz­jäh­rig akti­ve Flöhe.

Österreich, mit sei­nen grü­nen Alpentälern und hun­de­freund­li­chen Wanderwegen, ist beson­ders im Sommer beliebt. Die Saison für Zecken hat sich hier auf­grund mil­der Winter deut­lich ver­län­gert. Krankheiten wie Borreliose und Babesiose tre­ten ver­mehrt auf – auch in höhe­ren Lagen.

Deutschland, vor­wie­gend Nord- und Ostsee, erfreut sich zuneh­men­der Beliebtheit bei Reisenden mit Hund. Zecken sind mitt­ler­wei­le fast ganz­jäh­rig aktiv und kön­nen vor allem im Osten Deutschlands Babesiose übertragen.

Frontline Tri-Act HundeFachleute emp­feh­len, Hunde idea­ler­wei­se ganz­jäh­rig und vor Reiseantritt gezielt zu schüt­zen – mit Präparaten, die Zecken, Flöhe und flie­gen­de Insekten gleich­zei­tig bekämp­fen. Produkte wie FRONTLINE TRI-ACT kön­nen hier einen wich­ti­gen Beitrag leis­ten, da sie auch gegen flie­gen­de Parasiten wie Sand- oder Tigermücken wirk­sam sind – Insekten, die zuneh­mend nicht nur im Süden, son­dern auch in gemä­ßig­ten Klimazonen auf­tre­ten. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub kann eine tier­ärzt­li­che Nachuntersuchung sinn­voll sein, denn vie­le durch Parasiten über­tra­ge­ne Erkrankungen blei­ben im Anfangsstadium unbemerkt.

Weitere Informationen unter www​.front​li​ne​.de.

Leserhinweis:

Werbung, unbe­auf­tragt! Bei die­sem Beitrag han­delt es sich um einen redak­tio­nel­len Beitrag, der eine wer­ben­de Wirkung haben könn­te, ohne dass wir von einem Unternehmen dafür beauf­tragt wur­den. Wir stel­len Produkte und Dienstleistungen vor, die wir für unse­re Leser inter­es­sant hal­ten. HundeNachrichten erhält durch die jewei­li­ge Veröffentlichung kei­ne finan­zi­el­le Unterstützung oder Leistung von den Unternehmen.