Aktuell

Aktuelle Nachrichten und Berichte rund um das Thema Hund

In Corona-Zeiten auf den Hund gekommen

Gassi gehen mit dem Hund

Unsere Vierbeiner wollen nicht über Corona reden. Trotzdem verstehen sie viel und sind empathisch. Sie müssen raus. Sie sind der Grund, weshalb manche Menschen auch rausgehen und sich bewegen müssen. Sie geben Struktur, denn ihre Welt dreht sich trotz Corona weiter.

weiterlesen »

Norwegen: Rätselhafte Hundekrankheit

Tödliche Hundekrankheit in Norwegen: Man sollte zurzeit von einer Reise mit Hund in die betroffenen Länder absehen.

Boppard. In Norwegen, mit den meisten Fällen im Großraum Oslo, ist eine mysteriöse Hundekrankheit ausgebrochen. Symptome sind schwerer blutiger Durchfall und Erbrechen. Über 20 Hunde seien bereits gestorben, so ist es aus verschiedenen Meldungen zu entnehmen. Diese tödliche Hundekrankheit stellt die Behörden in Norwegen vor ein Rätsel, da die Ursache noch völlig unklar ist. Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise auf einen infektiösen Ausbruch. Laut der Bundestierärztekammer in Berlin ist die Lage momentan äußerst ungewiss. Man sollte zurzeit von einer Reise mit Hund in die betroffenen Länder absehen. Wer sich bereits dort aufhält, sollte den Kontakt mit anderen Hunden vermeiden und bei Krankheitssymptomen sofort einen Tierarzt aufsuchen. SR, HundeNachrichten

weiterlesen »

Keine Hunde im Backofen!

Tödliche Hitzefalle: Jedes Jahr sterben Hunde im Sommer im aufgeheizten Auto, weil Tierhalter die Gefahr unterschätzen (Foto: TASSO e.V.)

Die Tierschutzorganisation TASSO warnt vor riskanter Nachlässigkeit Sulzbach/Ts. Im April ist ein Hund im Kreis Düren gestorben, weil sein Halter ihn im heißen Fahrzeug zurückgelassen hatte. Es war der erste Fall in diesem Jahr. Doch der Erfahrung nach wird es nicht der letzte sein. Daher setzt die Tierschutzorganisation TASSO e.V. auch in diesem Jahr mit ihrer Aktion „Hund im Backofen“ auf eine breite Aufklärung über diese noch immer unterschätzte Gefahr. Besonders grausam an diesem ersten öffentlich bekannt gewordenen Fall des Jahres ist (HN-Artikel): Hinter der Windschutzscheibe lag ein Zettel, auf dem stand: „An alle Neugierigen! Es sitzt ein Hund im Auto, ich weiß das und es geht ihm gut! Jetzt kümmern Sie sich um Ihre Sachen und mischen Sie sich nicht in Dinge, die Sie nichts angehen!“ Es ging dem Hund jedoch alles andere als gut. Die schließlich hinzu gerufenen Polizeibeamten konnten das Tier nur noch tot aus dem Fahrzeug …

weiterlesen »

Tieren in Not helfen ohne Geld

Berlin. Endlich können nun auch diejenigen Tieren helfen, denen z. B. nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen oder die gerne noch zusätzlich mehr unterstützen möchten. Wie es funktioniert? Gesammelte Illustrierte, Zeitungen, weiße Akten und Pappe zur Papierbank (www.papierbank.de) bringen. Für jedes Kilogramm entsorgtes Papier erhalten wir Geld auf unser Konto der Papierbank gutgeschrieben. Wir haben dafür eine eigene Kundennummer (142448) erhalten, die bitte stets bei der Papierabgabe angegeben werden muss, damit der Betrag auch wirklich dem Tierhilfsnetzwerk (www.tierhilfsnetzwerk-europa.de) zugeordnet werden kann. Die Papierbank ist deutschlandweit zu finden. Unter diesem → Link einfach nachschauen, ob es eine Abgabestelle in der Nähe gibt. Info: Wenn man dem Link folgt gibt es rechts auf der Seite eine Unterteilung nach Bundesländern und dort dann nochmal die Unterteilung in Bezirke/Orte. Am besten das Papier, wenn es möglich ist, noch in die folgenden Kategorien aufteilen, da es teilweise unterschiedliche Preise dafür gibt: ILLUS (Illustrierte) – hierzu …

weiterlesen »

Vegane Hunde – ein Erfahrungsbericht

Viele Veganer wollen auch ihre tierischen Begleiter nicht mit Tierkadavern aus der Massentierhaltung ernähren. Grund hierfür ist sicherlich die Tatsache, dass durch den Kauf des konventionellen Tierfutters die Fleischindustrie unterstützt wird, die jährlich ca. 570 Millionen leidensfähige Kühe, Kälber, Schafe, Schweine und Hühner allein in Deutschland grausam schlachtet und zerlegt. Einer der vermeintlichen Gegenargumente ist wahrscheinlich das „Fremdeinwirken“ des Menschen in den Ernährungsplan des Hundes und die Unnatürlichkeit der veganen Hundeernährung. Was aber ist natürlich daran, seinen tierischen Mitbewohner Tierfutter aus der Dose vom Supermarkt nebenan zu kaufen, wo doch dieser viel lieber auf die Jagd gehen würde? Der persönlicher Erfahrungsbericht einer veganen Hundefreundin gibt Denkanstöße für den Tierschutz, der nicht vor dem Fressnapf halt macht … PETADeutschland

weiterlesen »
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: