Schlagwort-Archiv: Herz-Kreislauf

Studie: Gesund mit Hund – Schutzengel für Singles

Gesund mit Hund: Wer eine starke Bindung zu seinem Tier hat und regelmäßig Zeit an der frischen Luft verbringt, verringert sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich.

Bonn. Hundehalter leben länger, zumindest statistisch betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Uppsala aufgrund einer landesweiten Kohortenstudie in Schweden. Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Sie machten 2016 in Europa 45 Prozent aller Todesfälle bei Menschen aus. Das nahmen Forscher der Universität Uppsala zum Anlass, Zusammenhänge zwischen Todesfällen und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und der Hundehaltung zu entschlüsseln. Für die im Journal „Scientific Reports“ veröffentlichte Studie griff das Team rund um Prof. Dr. Tove Fall auf die Daten von 3,4 Millionen schwedischen Einwohnern zurück. Von gut 34.000 Personen standen zudem selbst gemachte Angaben zu Lebensgewohnheiten zur Verfügung. Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf Personen im Alter von 40 bis 80 Jahren, die anfangs an keiner Herz-Kreislauf-Krankheit litten. Zwölf Jahre später betrachteten die Forscher die Daten dieser Gruppe erneut. Der Analyse zufolge können Hunde ihre Halter unter Umständen vor lebensbedrohlichen Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, vor Schlaganfällen und Herzinfarkten bewahren. „Hundehaltung geht …

weiterlesen »

Tierisch gesund: Schlank und fit, statt dick und träge

Die Hälfte aller Haustiere ist zu dick: Das ist nicht niedlich, sondern gefährlich.

Die Hälfte aller Haustiere ist zu dick: Das ist nicht niedlich, sondern gefährlich. Denn mit Übergewicht gehen Gefahren wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Gelenkerkrankungen einher. Sulzbach/Ts. Die Hälfte aller Haustiere ist zu dick: Das ist nicht niedlich, sondern gefährlich, warnt die in Sulzbach ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt. Denn mit Übergewicht gehen Gefahren wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Gelenkerkrankungen einher. „Gerade im Alter macht Tieren zu viel Gewicht wortwörtlich schwer zu schaffen“, sagt die für TASSO tätige Tierärztin Dr. Anette Fach und fügt hinzu: „Auch eingeschränkte körperliche Belastbarkeit, weniger Bewegungsfreude und viele weitere Beschwerden können durch zu viel Gewicht bedingt sein.“ Übergewicht ist also ein ernstes Problem. Hauptursache dafür ist häufig zu viel Futter im Verhältnis zum Kalorienverbrauch. Entweder sind die Fütterungsmengen zu groß, die Tiere erhalten das falsche Futter, zu viele Leckerchen oder zu wenig Bewegung. Die Regale im Fachhandel sind rappelvoll mit den verschiedensten Leckerbissen, die …

weiterlesen »