Schlagwort-Archiv: Reisen

Urlaub mit Hund wird zum tierischen Vergnügen

Egal ob Wald, Meer oder die Berge: Urlaub mit Hund liegt im Trend

Egal ob Wald, Meer oder die Berge: Urlaub mit Hund liegt im Trend Holzwickede. Ferien und Feiertage sorgen dafür, dass Zeit mit den Vierbeinern verbracht werden kann – und das am besten draußen. Da zuhause aber schon jeder Busch und Strauch mit Namen begrüßt werden kann, ist es Zeit, neue Gebiete zu entdecken. Urlaub mit Hund tut Tier und Herrchen gut und sorgt für den perfekten Ausgleich zum Alltag. Egal ob am Strand, im Wald oder auf den Bergen – „gerade in der Nebensaison haben Hundebesitzer eine große Auswahl an Ausflugs- und Reisezielen, oft zu einem sehr attraktiven Preis“, sagt Christina Nielsen von mein-haustier.de. „Bei der Wahl des Reiseziels sollte man auf jeden Fall auf die Vorlieben und Bedürfnisse des Hundes achten. Wie viel bewegt er sich? Schwimmt er gerne? Wie sieht es mit seinem Alter und seiner Größe aus? Mit diesen Fakten im Hinterkopf kann man schnell entscheiden, ob …

weiterlesen »

Roadtrip mit Hund

Hundehalter sollten die Reisezeiten an den Tagesablauf ihrer Tiere anpassen (Foto: IHV)

Tipps für einen entspannten Wochenendausflug Düsseldorf. Alte Freunde laden zur Hochzeit ein. Es wird dringend Zeit für ein paar Tage weit weg vom Arbeitsplatz. Und die Eltern haben sich auch mal wieder einen Besuch verdient. Es gibt viele Gründe, um am Wochenende mit Sack und Pack ins Auto zu steigen und einen Kurztrip zu starten. Oft liegen dann mehrere hundert Kilometer vor den Reisenden – und ihren Vierbeinern, denn die fahren natürlich mit. Damit der Roadtrip für alle Beteiligten entspannt abläuft, sollten Hundefreunde einige Tipps beachten. Routinen beibehalten „Am besten passen Hundehalter die Reisezeiten an den Tagesablauf ihrer Tiere an“, empfiehlt Hundeexperte und Ratgeberautor Anton Fichtlmeier. „Das funktioniert auch bei längeren Fahrten gut, denn Hunde dösen circa 20 Stunden am Tag. Ob sie das zu Hause oder im Auto machen, ist für die Tiere in der Regel egal.“ Die Pausen können Herrchen und Frauchen so timen, dass sie zwischen den …

weiterlesen »

Last Minute Urlaub mit Hund?

Mit dem richtigen Plan, läuft der Trip mit vier Pfoten garantiert wie geschmiert

So wird der Urlaub garantiert tierisch! Pasching. Spontane Schnäppchen-Reisen stehen am Sommerende oft ganz oben auf der Wunschliste. Doch wenn auch der geliebte Vierbeiner mit in die Ferien soll, tauchen besonders bei Flugreisen viele Fragen und Hürden auf, vor denen sich Tierbesitzer immer wieder scheuen. Mit dem richtigen Plan, läuft der Trip mit vier Pfoten aber garantiert wie geschmiert! Wir haben daher die besten Tipps und Tricks für einen tierisch entspannten Last Minute Urlaub. „Darf mein Hund mitfliegen?“, „Was muss ich beachten, damit mein Vierbeiner den Flug gut übersteht?”, „Wie garantiere ich für die Sicherheit meines Tieres in der neuen Umgebung?“ – diese und ähnliche Fragen beschäftigen Hundebesitzer vor jedem Urlaub. Wenn dann auch noch ein Last Minute Trip ansteht, kann die Vorbereitung ganz schön stressig werden. Damit die Reise mit dem Haustier nicht zum nervenaufreibenden Spießrutenlauf wird, haben wir mit dem Tractive GPS Tracker nicht nur das perfekte Sicherheitstool …

weiterlesen »

Mit dem Hund sicher durch den Sommer

Hunde im Sommer (Foto: © TASSO e.V.)

Sulzbach/Ts Der Sommer steht vor der Tür. Mensch und Tier genießen diese Zeit des Jahres besonders. Da jedoch der Grat zwischen Wohlfühltemperatur und Hitze bekanntermaßen recht schmal ist, gilt es für Hundehalter in der heißen Jahreszeit einiges zu beachten. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, hat Tipps und Hinweise für die warmen Tage vorbereitet. Sommerzeit ist Reisezeit. Für viele Hundehalter ist es selbstverständlich, dass ihr Vierbeiner sie auch im Urlaub begleitet. Mit einer Registrierung bei TASSO ist das Tier auch im Ausland sicher: Sollte es entlaufen und gefunden werden, lässt sich der Transponder, den das Tier unter der Haut trägt, weltweit auslesen. Ein Anruf bei TASSO und schnell steht fest, zu wem der Vierbeiner gehört. Gerade vor der Reise sollten Hundehalter also sicherstellen, dass ihr tierischer Freund bei TASSO registriert ist und die Kontaktdaten aktuell sind. Auch wenn das Tier nicht mitreist, sondern in einer Pension oder …

weiterlesen »

Reisen mit dem Hund

Reisen mit Hund

Was tun, wenn der Hund unter Reisekrankheit leidet Bonn. „Tommy“ freut sich schon auf die Ferien. Frauchen hat dann viel Zeit und lange Spaziergänge stehen auf dem Programm. „Tommy“ hat aber auch ein wenig Angst. Auto fahren ist nicht gerade seine große Leidenschaft, weil ihm häufig übel wird. Damit steht er nicht alleine. Marktforschungen zufolge leiden 16 Prozent aller Hunde unter der Reisekrankheit (Kinetose). Die Ursachen sind die gleichen wie beim Menschen. Egal ob im Auto, im Zug, auf dem Schiff oder im Flugzeug – während der Fahrt passen die Informationen, die der Körper dem Gehirn meldet, nicht zusammen, mit dem, was das Auge wahrnimmt. Besonders unangenehm ist es, wenn das Fahrzeug die Richtung wechselt, beschleunigt oder abbremst. Viele Hunde werden dann regelrecht seekrank. Sie reagieren mit starkem Hecheln, Panik, Bellen oder sogar mit Erbrechen. Auch die Angst vor dem Fahren kann der Auslöser für die Reisekrankheit sein. Vor allem …

weiterlesen »

Urlaub: Haussitter – Mit gutem Gefühl verreisen

Haussitter – Mit gutem Gefühl verreisen

Düsseldorf. Der Urlaub steht vor der Tür? Was allerdings den schönsten Urlaub zum Albtraum werden lässt: Wenn ungebetene Gäste sich in Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verschaffen, wenn eine Wasserleitung undicht wird, der Blitz einschlägt oder etwas anderes unvorhergesehen passiert. Prima, wenn Sie jemanden haben, der Ihre Wohnung oder Ihr Haus versorgt. Doch was geschieht, wenn dem freundlichen Helfer oder Nachbarn einmal ein Missgeschick passiert? Und was muss man bei professionellen Haussittern beachten? ARAG-Experten geben Auskunft. Klare Absprachen treffen Meist ist nicht viel zu tun, während der Haus- oder Wohnungseigentümer im Urlaub weilt: Briefkasten leeren, Blumen gießen, gegebenenfalls noch Rollläden hoch- und runterfahren oder bei Tierbesitzern den Hamster oder die Katze versorgen. Da es sich hierbei um wenig aufwendige Tätigkeiten handelt, sprechen Urlauber und Helfer selten ab, wer im möglicherweise eintretenden Schadensfall haftet. Auch wenn es unangenehm ist, raten die ARAG-Experten jedoch dazu, dies im Sinne …

weiterlesen »

Neue Reiseregelungen für Heimtiere

Bonn. Wer verreisen und sein Tier mitnehmen will, sollte daran denken, dass seit dem 29. Dezember 2014 teilweise neue Bestimmungen für das Reisen mit Heimtieren innerhalb der EU gelten. Betroffen sind in erster Linie Hunde und Katzen, aber auch Frettchen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihr Tier gechippt ist. Tätowierungen sind nur dann zulässig, wenn diese gut lesbar sind und noch vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurden. Für grenzüberschreitende Reisen ist die Kennzeichnung des Tieres ohnehin Bedingung. Wichtig ist, dass Hund oder Katze auch in einem Melderegister wie beispielsweise Tasso eingetragen sind. Sollte das Tier tatsächlich entlaufen und später aufgegriffen werden, ist die Zugehörigkeit dann anhand der gespeicherten Daten sehr schnell zu ermitteln. Wegen der angesprochenen Neuerungen muss man die Reisepläne nicht über den Haufen werfen, denn Vieles ist auch gleich geblieben. So müssen Hunde, Katzen und Frettchen nach wie vor eine gültige Tollwutimpfung vorweisen und einen …

weiterlesen »

In diesem Jahr bleibt der Hund zu Hause

Hundepensionen verlangen umfassenden Impfschutz Bonn. Einmal in den Ferien auf eine Foto-Safari nach Afrika. Dieses Jahr soll es also klappen. Die Planungen sind bereits in vollem Gange, auch der Arzttermin steht schon. Einige Impfungen sind notwendig, damit aus dem Abenteuer Wildnis kein Fiasko wird. Einziger Wermutstropfen – der Hund kann nicht mit und muss in diesem Jahr zu Hause bleiben. Eine gut geführte Hundepension soll helfen, den Trennungsschmerz so gering wie möglich zu halten. Rechtzeitig sollte man sich mit den Aufnahmebedingungen beschäftigen. So verlangen die Hundepensionen beisielsweise einen lückenlosen Impfschutz, der auch anhand des Impfpasses nachgewiesen werden muss. Einige Impfungen wird der Hund bereits haben, darauf achtet der Tierarzt. Der orientiert sich an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, die mit der Maßgabe entwickelt worden sind, die Zahl der Impfungen zwar so klein wie möglich, aber so groß wie nötig zu halten. Natürlich gehören dazu alle Pflicht- oder so genannte Core-Impfungen. Ein …

weiterlesen »

Gesund und munter auf Reisen: Die Urlaubsapotheke für den Hund

Düsseldorf. Wenn das Familienrudel verreist, ist der Hund am liebsten mit von der Partie – egal ob im Aktiv-Urlaub oder bei einer eher gemächlichen Auszeit am Strand: „Um für alle Eventualitäten der Reise gut gerüstet zu sein, sollten Hundefreunde beim Kofferpacken auch an eine Reiseapotheke für den Vierbeiner denken“, sagt Dr. Klaus Kutschmann, Fachtierarzt für Kleintiere aus Magdeburg. An diese Dinge sollte jeder Hundefreund denken: Medikamente: Alle Medikamente, die der Hund regelmäßig einnehmen muss. Zusätzlich sollte man Mittel gegen Durchfall, Schmerzen, Fieber und Reisekrankheit mitnehmen. Der Tierarzt stellt die geeigneten Präparate zusammen. „Auf keinen Fall Medikamente, die für den Gebrauch durch den Menschen bestimmt sind, einfach so dem Hund verabreichen! Diese können beim Tier ganz anders wirken als beim Menschen“, betont der Fachtierarzt. Wundversorgung: Verbandsmaterial, sterile Einmalhandschuhe, Verbandschere, sterile Kochsalzlösung zur Wundreinigung, Desinfektionsspray und entzündungshemmende Wund- und Heilsalbe. Pinzette: zum Entfernen von Fremdkörpern. Digitales Fieberthermometer Maulkorb als Beißschutz: Hunde können, …

weiterlesen »