VIER PFOTEN, TASSO und VDH raten weiterhin vom Urlaub mit dem Hund in Dänemark ab Hamburg. Der öffentliche Druck und die jahrelangen Proteste von Tierschützern sowie die damit einhergehenden massiven Urlaubsstornierungen haben dazu geführt, dass Dänemark nun endlich Änderungen am landeseigenen Hundegesetz vorgenommen hat. Diese gelten ab dem 1. Juli 2014. Darauf weisen die Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN, TASSO e.V. sowie der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) hin. Ab dem 1. Juli 2014 treten in der dänischen Hundegesetzgebung die folgenden Neuerungen in Kraft: Grundbesitzer dürfen ab diesem Zeitpunkt keine Hunde mehr abschießen, die auf ihrem Eigentum herumstreunen. Hundehalter, deren Hunde zum wiederholten Mal auf fremden Grundstücken frei umher laufen, werden künftig mit einem Bußgeld von bis zu 270 Euro belangt. „Wir begrüßen es außerordentlich, dass mit dieser Regelung das antiquierte „Feld- und Weggesetz“ von 1872 nun endlich überholt ist“ sagt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO. „Wir fragen uns allerdings, …
weiterlesen »Tiersitting ohne Missverständnisse: der Tierbetreuungsvertrag
Düsseldorf. Urlaubszeit ist Reisezeit, ob im Frühjahr, Sommer oder Winter. Während Hunde am liebsten mit von der Partie sind, sollten Katzen, Kleintiere und Vögel besser nicht mit auf Tour gehen. Eine verlässliche Tierbetreuung ist dann wichtig. Damit jeder weiß, worauf es ankommt, ist ein Tierbetreuungsvertrag ein guter Weg, um Missverständnissen vorzubeugen. Bringt man sein Tier in einer seriösen Tierpensionen unter, ist ein Betreuungs- oder auch Pensionsvertrag ganz selbstverständlich. „Aber auch, wenn Freunde oder Nachbarn das Tier bei sich zuhause kostenlos betreuen, ist ein solcher Vertrag sinnvoll“, sagt Marius Tünte vom Deutschen Tierschutzbund e.V. „Auf der Internetseite des Deutschen Tierschutzbundes kann man unter www.tierschutzbund.de/aktion/kampagnen/heimtiere/urlaubs-hilfe.html eine Vorlage für solch einen Betreuungsvertrag herunterladen.“ Der Vertrag klärt die rechtliche Lage und die Verantwortlichkeiten. Beispielsweise muss der Betreuer (im Juristendeutsch Halter genannt) nicht für Schäden, Verluste und Erkrankungen haften. Er darf das Tier tierärztlich behandeln lassen. Die Kosten trägt der Besitzer des Tieres. Der Besitzer …
weiterlesen »Problemlos reisen mit Hund & Co.
Die Bundestierärztekammer gibt Tipps zur Urlaubsplanung mit dem Haustier Berlin. Eine Urlaubsreise sollte man – wenn möglich – nicht auf den letzten Drücker planen. Das gilt besonders für Besitzer von Haustieren. Schließlich muss es gut überlegt sein, ob Waldi und Co. mit auf große Fahrt gehen sollen oder ob die Unterbringung des Tieres während des Urlaubs organisiert werden muss. Fragen zum Thema stellen sich viele: Kann der Nachbar den Wellensittich versorgen? Bleibt die Katze lieber zuhause oder reist sie mit? Ist dem Hund ein Flug zuzumuten und welche Impfungen benötigt er? Hier einige Tipps der Bundestierärztekammer: Wer besser zuhause bleibt Vögel und Kleintiere wie Hamster, Kaninchen oder Chinchillas, sind zuhause oder in einer Pflegestelle am besten aufgehoben. Wenn kein netter Nachbar oder Bekannter die Tiere versorgen will oder kann, bieten sich Tierpensionen an. Angebote zu Pflegestellen hängen auch oft in der Tierarztpraxis aus, die örtlichen Tierschutzvereine vermitteln darüber hinaus in …
weiterlesen »Gratis-App „Hundestrände light“
Hamburg. Die kostenlose Einsteiger-App „Hundestrände light“ beinhaltet einige ausgesuchte deutsche Hundestrände, Hundebadestellen, Hundewälder und Hundeausläufe. So können sich nun alle interessierten Hundefreunde einen Eindruck von Inhalt, Gestaltung und Benutzerführung der vier weiteren Hunde-Apps des Hundestrände-Teams aus Hamburg verschaffen. Mittlerweile hat das Hundestrände-Team vier weitere Apps zum Thema „Mit Hund & App unterwegs“ im AppStore anzubieten: Hundestrände: Über 170 ausgewiesene Hundestrände an der deutschen Nord- und Ostseeküste Hundestrände Plus: Über 900 ausgewiesene deutsche Hundeausläufe, inkl. Hundestrände und Hundebadestellen Hundezonen Österreich: Über 300 ausgewiesene Hundezonen und Hundebadestellen in Österreich Hundewälder DK: Über 150 ausgesuchte und ausgewiesene Hundewälder in Dänemark Die App „Hundestrände light“ beinhaltet das gleiche Benutzerinterface für die Navigation in den Detailinformationen wie die anderen Apps auch. Die unterschiedlich gestalteten Pins zeigen in der „Karten-Ansicht“ anschaulich Hundestrand, Hundebadestelle und Hundewald oder Freilauf. Dort lässt sich dann durch Zoomen in der Karte ein genauerer Ausschnitt begutachten. In der „Listen-Ansicht“ kann nach Namen oder …
weiterlesen »Winterurlaub am Meer – Unbeschränkter Strandspaß für Hund und Mensch
Düsseldorf. Winterzeit ist Urlaubszeit und was kann es da Schöneres geben, als sich eine steife Brise um die Ohren wehen zu lassen und mit der ganzen Familie lange Strandspaziergänge zu genießen. Da darf der geliebte Vierbeiner selbstverständlich nicht fehlen. Familien mit Hund wird die Ostsee zusätzlich schmackhaft gemacht, denn in der kalten Jahreszeit können Hunde an vielen Stränden herumtoben und sind nicht beschränkt auf einzelne Abschnitte für Hunde. Vielerorts werden außerhalb der Sommersaison die einschränkenden Strandverordnungen für Hunde aufgehoben. Für Hundebesitzer die perfekte Gelegenheit, sich und ihrem Vierbeiner einen erholsamen Winterurlaub am Meer zu gönnen. Wie zum Beispiel am Strand der Lübecker Bucht: „Vom 1. Oktober bis zum 31. März können Hunde am gesamten Strand frei laufen“, so Christian Lackner von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. „An vielen Strandabschnitten gilt der unbeschränkte Zugang sogar bis Ende April.“ Hier sind nicht nur Spaziergänge mit der ganzen Familie möglich. Es locken auch immer …
weiterlesen »„Sandburgbau mit Hund“ – Tipps für unbeschwertes Vergnügen am Hundestrand
Düsseldorf. Die Sonne scheint, die Ferien sind noch im vollen Gang: Es ist Urlaubszeit. Als fester Bestandteil der Familie darf der Hund in der schönsten Saison des Jahres nicht fehlen. Damit niemand auf tolle Tage am Strand verzichten muss, gibt es in Deutschland viele Hundestrände, an denen das fröhliche Toben im kühlen Nass auch mit Hund erlaubt ist. Doch wie findet man einen Hundestrand und was muss man beim Tag am Strand beachten? Die Hundestrand-App Auf der Suche nach einem Hundestrand können Hundebesitzer sich im Internet oder direkt bei der Verwaltung ihres Urlaubsortes informieren. Auch die Mitarbeiter der Touristen-Informationen vor Ort stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Außerdem gibt es mit www.hundestraende.com eine spezielle App, die Hundefreunden verschiedene Informationen über die Lage des Strandes und über die Ausstattung der Umgebung, mit zum Beispiel Kotbeutelspendern für Hunde-Hinterlassenschaften, zur Verfügung stellt. Eine riesige Freude für die ganze Familie ist es, wenn der …
weiterlesen »Augen auf bei der Wahl der Urlaubspflegestelle für das Haustier
Wenn es die Menschen in den Ferien in die Ferne zieht, müssen die tierischen Hausgenossen zumeist daheim bleiben. Doch wohin mit dem geliebten Familienanhang? Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. warnt: Die falsche Urlaubspflege kostet jedes Jahr zahlreichen Tieren das Leben. Köln. In deutschen Haushalten leben rund 12,3 Millionen Katzen, 7,6 Millionen Kleinsäuger, 7,4 Millionen Hunde, 3,7 Millionen Ziervögel und mehrere Millionen Fische, Amphibien und Reptilien. Nur die wenigsten dieser Tiere können und sollten mit in den Urlaub genommen werden. Und so stehen jedes Jahr Millionen Deutsche in der Ferienzeit vor der Frage, wohin mit dem tierischen Hausgenossen? Stefan Klippstein, gelernter Tierpfleger und Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros e.V., rät zu viel Bedacht bei der Planung der Urlaubspflege: „Jedes Jahr in der Ferienzeit sterben unzählige Haustiere qualvoll, weil sie nicht richtig gepflegt und versorgt werden.“ Ein ganz großes Problem ist aus Sicht des Deutschen Tierschutzbüros, dass viele Halter ihre Kleintiere mit vollem Futter …
weiterlesen »Gefahren durch Parasiten für Hunde und Katzen in Europa
Verbreitungskarte gibt Auskunft – bequemer Zugriff auf die interaktive Karte über jetzt auch von unterwegs. Leverkusen. Wenn es um das Wohlbefinden ihrer vierbeinigen Lieblinge geht, ist für viele Tierbesitzer bei Gesundheitsfragen das Internet oft die erste Anlaufstelle. Auf www.parasitenfrei.de erhalten Hunde- und Katzenbesitzer fundierte Informationen rund um das Thema Parasiten – welche Parasiten gibt es, welche Krankheiten übertragen sie und wie kann man sein Tier davor schützen. Neben wichtigen Tipps zum Verreisen mit Haustier und den Reisebestimmungen gibt es auf der Webseite eine interaktive Verbreitungskarte zum Vorkommen von Parasiten und der damit verbundenen Gefahr von Infektionskrankheiten in Europa. Mit der aktualisierten Webseite kann der Tierhalter die Verbreitungskarte nun auch über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets von unterwegs aufrufen. Die Adresse lautet: www.parasitenfrei.de/Verbreitungskarte. Das Verreisen mit Haustier wird immer beliebter. Damit es dabei nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Gerade in den süd- und osteuropäischen Ländern können gesundheitliche …
weiterlesen »Wenn Hunde und Katzen in den Urlaub fliegen
Flugexperte Vueling gibt Tipps für die entspannte Flugreise mit dem Haustier Barcelona/Berlin. In fast jedem zweiten deutschen Haushalt lebt mindestens ein Haustier (Quelle: statista.com). Doch was passiert eigentlich, wenn die Besitzer auf Reisen gehen wollen? Sie müssen ihre Lieblinge nicht zwangsläufig bei Bekannten oder in Tier-Pensionen unterbringen. Denn selbst auf Flugreisen können sie ihre kleinen Freunde bei ausgewählten Airlines mitnehmen, darunter auch die spanische Fluggesellschaft Vueling. Anders als viele Low Cost Airlines befördert Vueling auch Haustiere – mit Ausnahme von Nagetieren. Fluggäste müssen dies lediglich bei der Buchung angeben. Gegen eine Gebühr von 40,00 Euro pro Strecke fliegt ihr bester Freund mit. Auf innerspanischen Flügen kostet dieser Service sogar nur 25,00 Euro pro Strecke. Haustier und Herrchen bleiben zusammen „Wir trennen die Tiere nicht von ihren Besitzern“, sagt Maria Cardenal, Head of Ancillaries and Product Development von Vueling. Hund, Katze und Co. reisen bei Vueling nicht im Frachtraum, sondern in …
weiterlesen »