Schlagwort-Archiv: Haut

Drei Irrtümer in der Hunde-Pflege

Auch Kurzhaar-Rassen wie dieser Jack Russell-Terrier brauchen regelmäßig Fellpflege (Foto: © WZF GmbH)

Wiesbaden. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) klärt darüber auf, warum der Volksglaube „Hunde soll man nicht baden“ nicht stimmt, weshalb Hundehalter auch kurzhaarige Hunderassen pflegen sollten und dass der neue Trend „Haare färben“ nichts für Vierbeiner ist. Irrtum 1: Hunde soll man nicht baden Wenn man Hunde badet, leidet der Schutzmantel der Tierhaut. Dieser Irrglaube beschäftigt viele Hundehalter, und deshalb verzichten sie gänzlich auf das Baden ihres Vierbeiners. Doch die Sorge ist unbegründet, beruhigt ZZF-Vorstandsmitglied und Hundesalon-Inhaberin Ute Klein: „Hundehalter, die ihr Tier in Maßen, also etwa alle acht bis zehn Wochen mit speziellem Hundeshampoo waschen, tun ihrem Tier viel Gutes, denn Ausbürsten und Kämmen alleine beseitigen nicht immer jeden Dreck.“ Gerade wenn die Tiere sich häufig im Dreck wälzen oder durch schmutzige Pfützen rennen, sei es wichtig, den Dreckspatz mit Wasser und Hundeshampoo zu waschen. Der hauteigene Fettfilm regeneriere sich bei wohl dosiertem Baden sehr schnell. Aber damit …

weiterlesen »

Hilfe bei Allergien und Juckreiz

Royal Canin - Hilfe bei Allergien und Juckreiz

Köln. Futtermittelallergien sind allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltstoffe in einer Nahrung. Sie können die Ursache für starken Juckreiz und damit verbundene Hautprobleme sein. Betroffene Hunde reagieren auf bestimmte Eiweiße, z.B. aus Rindfleisch und Milchprodukten, aber auch aus Schweine-, Pferde-, Geflügelfleisch, Ei oder Weizen. Spaltet man diese Eiweiße jedoch in winzig kleine Bestandteile, werden sie vom Körper nicht mehr als allergieauslösend erkannt. Dies ist Royal Canin durch eine einzigartige Technologie mit der Trockennahrung Anallergenic gelungen. Anallergenic ist damit bei Hunden mit Futtermittelallergien das Futtermittel der Wahl. Eine andere Erkrankung bei Hunden ist die Atopische Dermatitis (Neurodermitis). Sie beruht auf einem genetisch bedingten Defekt, der dazu führt, dass eine übersteigerte Antwort des Immunsystems auf Stoffe aus der Umwelt stattfindet. Auch dies führt zu Juckreiz und Hautproblemen. In diesen Fällen empfiehlt Royal Canin die Nahrung SKIN SUPPORT, die exakt auf die Probleme bei Atopischer Dermatitis abgestimmt ist, die Haut stärkt und effektiv dem …

weiterlesen »

Innovatives Augen- und Wundpflege-Gel für Hunde, Katzen und Pferde

Bayer führt mit REMEND® ein innovatives Augen- und Wundpflege-Gel für Hunde, Katzen und Pferde zur beschleunigten Zellregeneration ein Leverkusen. Nach erfolgreicher Einführung in den USA führt auch Bayer HealthCare Deutschland mit der neuen Produktreihe REMEND® drei innovative Pflegeprodukte zur beschleunigten Regeneration nicht infizierter Wunden von Haut und Cornea sowie zur Behandlung von Trockenheit der Augen bei Hunden, Katzen und Pferden in Deutschland ein. Das REMEND® Lubrigel ist ein pflegender Tränenfilm für Hunde, Katzen und Pferde und ist optimiert für die Befeuchtung der Hornhaut bei trockenen Augen, wie sie bei Keratokonjunktivitis sicca oder auch zuchtbedingten Augenveränderungen vorkommen. Mit einer nur zweimal täglichen Anwendung wird ein langanhaltender Gleitfilm auf der Augenoberfläche geschaffen. Das REMEND® Cornea Augenpflege-Gel für Hunde, Katzen und Pferde bewirkt eine beschleunigte Regeneration der Hornhaut bei oberflächlichen Cornea-Verletzungen und minimiert zugleich die Gefahr der Narbenbildung. Das REMEND® Wundpflegespray für Hunde, Katzen und Pferde erleichtert nach Aufsprühen auf die Wunde durch …

weiterlesen »

Bürsten gegen Fellwechsel bei Hund und Katze

Oster Animal Care - Fellpflege im Frühjahr

So freuen sich auch Katze, Hund und Herrchen auf den Frühling Hattersheim/Main. Wo man hinsieht: Hunde- und Katzenhaare. Sie verteilen sich auf Parkett, Teppich, Möbeln und bleiben mit Vorliebe an der Kleidung hängen. Der Beginn des Frühlings ist für Haustierbesitzer in dieser Hinsicht keine angenehme Zeit. Doch der Fellwechsel macht auch den Vierbeinern zu schaffen. Hund und Katze sehen dann nämlich nicht nur ziemlich zerzaust aus, sondern haben oft auch mit juckender Haut zu kämpfen. Mit der richtigen Fellpflege können Haustierbesitzer den Fellwechsel positiv unterstützen und den Haarausfall verringern. Wenn die Temperaturen wärmer werden, die Sonneneinstrahlung stärker wird und es Richtung Frühling geht, setzt bei Hunden und Katzen der Fellwechsel ein, der einige Wochen andauern kann. Im Winter hat das Unterfell die Tiere vor Kälte geschützt, da sich zwischen den feinen, dichten Haaren eine wärmende Luftschicht gebildet hat. Jetzt im Frühling wird es jedoch überflüssig und fällt aus. Das Deckhaar …

weiterlesen »

Flohspeichelallergie bei Hunden und Katzen richtig vorbeugen

Lebensqualität durch Prophylaxe Bad Oldesloe. Sie kratzen sich, knabbern am Schwanzansatz, das Fell lichtet sich… Die Flohspeichelallergie ist weltweit die am häufigsten vorkommende Allergie bei Hunden und Katzen. Wer nun aber glaubt, man müsse bei so einer starken Reaktion Heerscharen von Flöhen auf dem Tier entdecken, irrt. Schon ein Biss reicht aus, um dem vierbeinigen Allergiker einen unerträglichen Juckreiz zu bescheren. Bei Untersuchungen sind die Tiere sogar meist flohfrei, da durch das Kratzen und Beißen an den betroffenen Stellen die Flöhe verschwinden. „Eine Flohspeichelallergie ist nicht heilbar, man kann im Ernstfall aber schnell Linderung verschaffen“, erklärt Martina Reher, Tierärztin bei Virbac. Eine ständige prophylaktische Behandlung ist ab Diagnosestellung ein Muss, damit der Juckreiz gar nicht erst erneut entstehen kann. Flohbehandlung am Tier Das Wichtigste ist, den Allergieauslöser zu eliminieren. Eine Behandlung des betroffenen Tieres gegen Flöhe ist deshalb unbedingt notwendig, um die Allergenzufuhr schnell und effektiv zu stoppen. Damit das …

weiterlesen »

Juckreiz, Haut- und Fellprobleme beim Hund

RC Hund, Allergie

Liegt es an der Ernährung? Werden Hunde von Juckreiz, Haut- oder Fellproblemen geplagt, wird häufig das Futter dafür verantwortlich gemacht. Es sei von schlechter Qualität oder enthalte allergieauslösende Farb- und Konservierungsstoffe. Doch meist ist dies ein Trugschluss. Denn: Echte Futtermittelallergien sind sehr selten. Um herauszufinden, ob Juckreiz, Haut- und Fellprobleme tatsächlich durch das Futter verursacht werden, muss ein diagnostischer Fütterungstest, eine so genannte Eliminationsdiät durchgeführt werden. Hierbei bekommen betroffene Tiere über einen bestimmten Zeitraum ausschließlich eine ausgewählte Nahrung aus der Tierarztpraxis (z. B. HYPOALLERGENIC von Royal Canin), in der mögliche Allergie auslösenden Eiweißbestandteile in einem speziellen Verfahren so fein zerkleinert werden, dass sie vom Körper nicht mehr als „problematisch“ erkannt werden und damit keine allergische Reaktion mehr hervorrufen können. Bessern sich die Symptome, wird zur Überprüfung der Diagnose idealerweise das vorherige Futter noch einmal gegeben. Erst wenn es dann wieder zu Juckreiz und Hautproblemen kommt, hat sich der Verdacht bestätigt und …

weiterlesen »

Nahrungsergänzung für Haut + Fell

Bayer - Prof. Dr. Ralf Müller

Experten-Tipp: Prof. Dr. Ralf Müller im Gespräch Leverkusen. Sind Nahrungsergänzungen, die den Zustand von Haut und Fell bei Hunden verbessern sollen, sinnvoll? Prof. Dr. med. vet. Ralf Müller, Leiter der Dermatologie und Allergologie an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München sagt dazu: „Ein gesundes Tier, das ausgewogen ernährt wird und keine Allergien oder Stoffwechselprobleme hat, braucht grundsätzlich keine zusätzlichen Nährstoffe. Es gibt aber Hunde, bei denen gezielte Zusätze viel bewirken können.“ Nahrungsergänzungen sind zum Beispiel dann sinnvoll, wenn während des Fellwechsels ein erhöhter Bedarf an Proteinen und Fettsäuren besteht. Bei einigen Hunden, insbesondere bei älteren, können auch leichte Stoffwechselprobleme der Grund dafür sein, dass Inhaltsstoffe aus dem Futter nicht so gut aufgenommen und verwertet werden wie bei anderen Tieren. Gezielte Futterzusätze können dies ausgleichen. Und natürlich kann auch jeder Tierhalter, der sich wünscht, dass sein Vierbeiner ganzjährig ein besonders schönes und glänzendes Fell hat, dies mit einer Nahrungsergänzung unterstützen. Wichtig …

weiterlesen »