Schlagwort: Hundeerziehung
Wenn Hunde zu viel bellen
Leverkusen. Kaum etwas bringt Hundebesitzer so ins Schwitzen wie ein bellender Hund. Und das aus gutem Grund: Bellen ist laut, es ist gesellschaftlich wenig akzeptiert und es sorgt nicht selten für Ärger.
Hundetraining: Verbot von Beiß- und Angriffstraining in Österreich
Wien/Stuttgart. Hunde sind keine Waffen: Nach jahrelangem Einsatz für ein Verbot von Beiß- und Angriffstraining in Österreich gibt es nun einen Erfolg. Der österreichische Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch hat eine Verordnung erlassen, die Privatpersonen untersagt, Vierbeiner im Training auf Menschen zu hetzen.
Zehn Tipps für stressfreie Hundespaziergänge
Neuenmarkt. Ein Spaziergang mit dem Hund sollte eigentlich eine entspannte Auszeit für alle Beteiligten sein – eine Gelegenheit, frische Luft zu schnappen, die Natur zu genießen und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Hundewissen
Die Zusammenstellung relevanter Informationen über den besten Freund des Menschen, den Hund, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wir hier angehen. In diesem Themenpool findest...
Daniel Joeres: Artgerechte Hundeerziehung
Köln. Für ein harmonisches und glückliches Zusammenleben von Mensch und Hund ist ein Faktor ganz entscheidend: eine Beziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen, Verlässlichkeit, Verständnis und Liebe beruht.
Besuch mit Hund: Das sollten Halter beachten
Düsseldorf. Absolut planbar ist ein Besuch mit Hund hat zwar nicht, man kann aber geeignete Voraussetzungen schaffen, um für eine entspannte Zeit zu sorgen.
Kleiner Hund ganz groß: Tipps für Halter
Düsseldorf. Hunde kleiner Rassen sind äußerst beliebt – werden aber oft nicht ganz ernst genommen, wenn sie sich bellend Gehör verschaffen wollen.
Vom Jagdhund zum Jagdgefährten
Stuttgart. Dieser Ratgeber zeigt einen zeitgemäßen wie erprobten Weg der Jagdhundeerziehung und -ausbildung, inklusive zahlreicher praktischer Tipps und Hinweise, angefangen bei der Wahl der Rasse über die Haltung bis zur Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfungen.
Vorsicht Giftköder: Wie man seinen Hund schützt
Düsseldorf. Über zehn Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Das spricht für die große Beliebtheit der Vierbeiner. Dennoch gibt es immer wieder Berichte, dass aus Abneigung gegen Hunde Giftköder ausgelegt werden.
Die aufregende Zeit vom Welpen zum Junghund
Stuttgart. Dieser Ratgeber wird aus den zwei verschiedenen Perspektiven des Labrador-Welpen Mamba und der Besitzerin Cornelia Strunz als Gegenpart erzählt.