Zeichentrick-Hund Buddy: Video erklärt, wie Zeckenmittel wirken Leverkusen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage1 wünschen sich neun von zehn Tierhaltern für ihre Hunde und Katzen einen Zeckenschutz, der die Blutsauger bereits abwehrt, bevor es zu einem Stich kommt. Aber nur zehn Prozent der Befragten können den Fachbegriff „Repellenz“ (Abwehr), der diese Wirkweise bezeichnet, richtig zuordnen. In einem neuen Zeichentrick-Video von Bayer informiert Hund Buddy daher jetzt unterhaltsam und sehr anschaulich, wie unterschiedlich Antiparasitenmittel wirken und worauf Tierhalter bei der Auswahl eines geeigneten Mittels achten sollten. Repellierende (abwehrende) Zeckenpräparate zeichnen sich zum Beispiel dadurch aus, dass sie rein äußerlich aufgetragen werden und sich über die gesamte Haut- und Felloberfläche des Hundes oder der Katze verteilen. Kommt eine Zecke mit dem Wirkstoff in Kontakt, werden die Nerven ihrer Gliedmaßen so stark gereizt, dass sie von dem Haustier abfällt, bevor es zu einem Stich kommt. Vergleichbar ist das mit dem Zurückziehen der Hand beim Anfassen einer …
weiterlesen »Studie: Infektionsgefahr durch Zecken beim Hund
Studie belegt Infektionsgefahr durch Zecken und offenbart Fehler im Zeckenschutz Osnabrück. In einer Studie des Instituts für Parasitologie der Universität Wien wurden 90 Hunde über einen Zeitraum von einem Jahr begleitet und der Zeckenbefall wurde dokumentiert. Insgesamt wurden von den Haltern der Hunde 700 Zecken auf ihren Tieren gefunden. Dies sind im Schnitt knapp acht Zecken pro Hund im Jahr. Eine Zahl, die zunächst nicht groß alarmiert. Aber: Zecken können Erreger von Infektionskrankheiten wie Babesiose, Anaplasmose oder Borreliose übertragen. Und: In der Studie wurde durch Blutuntersuchungen festgestellt, dass fast jeder zweite der beobachteten Hunde in dem Jahr eine von Zecken übertragene Infektion durchmachte. Einer der Gründe dafür war, dass Hundehalter Mittel zum Zeckenschutz nicht regelmäßig aufgefrischt oder erst dann auftragen haben, wenn sie auf ihrem Hund bereits eine Zecke gefunden hatten. Dabei ist ein lückenloser Zeckenschutz entscheidend dafür, dass ein Hund vor einem Befall mit Zecken und der damit möglichen …
weiterlesen »