Urlaub mit Hund

Auf vier Pfoten in den Urlaub

Für Reisen innerhalb der Europäischen Union ist ein europäischer Heimtierausweis vorgeschrieben (Foto: Robson Hatsukami Morgan / Unsplash)

ARAG-Experten über die optimale Reisevorbereitung auf einen tierischen Urlaub Düsseldorf. Ob Hund, Katze oder Frettchen – wer mit seinem tierischen Familienmitglied verreist, muss eine ganze Menge an Vorbereitungen treffen. Vom Heimtierausweis über vorgeschriebene Impfungen bis hin zum korrekten Transport sollten Herrchen und Frauchen frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen. Auch wer sich bereits daheim informiert, an welche Strände beispielsweise auch Vierbeiner dürfen oder in welchen Museen sie draußen warten müssen, ist klar im Vorteil. Die ARAG-Experten geben im Folgenden Tipps, worauf zu achten ist, damit der Urlaub für alle Beteiligten zum Höhepunkt des Jahres wird. Gesetzliche Bestimmungen Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dürfen nicht mehr als fünf Heimtiere – dazu zählen Hunde, Katzen und Frettchen – mit in den Urlaub. Sonst erwecken die Tierbesitzer den Anschein, sie wollten mit den Vierbeinern Handel betreiben. Es gibt nach Auskunft der ARAG-Experten aber Ausnahmen: Wenn man beispielsweise zu Wettbewerben oder Sportveranstaltungen reist, darf …

weiterlesen »

Reisen mit Hund – worauf man achten muss

Ein Erste-Hilfe-Set und eine Liste von Tierärzten und -kliniken auf der Reiseroute sollten nicht fehlen.

Hamburg. Ob Urlaub in Deutschland oder im Ausland – eine gemeinsame Reise mit Hund will gut vorbereitet sein. Einreisebestimmungen, Transportwege und landestypische Regeln – Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN, gibt Tipps, worauf man achten muss. Frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen – das empfiehlt sich besonders bei einem geplanten Urlaub mit Hund. Zu den Einreisebestimmungen einiger Länder gehören häufig strenge Regeln, zusätzliche Impfungen oder Quarantänevorschriften. Hundefreundliches Reiseziel In einigen Urlaubsländern gelten in der Öffentlichkeit für Hunde strenge Regeln. „Oftmals sind Hunde in Hotels, Restaurants oder an Badestränden nicht gerne gesehen oder müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb tragen. Hier sollte man sich vorab genau erkundigen. Denn im Zweifelsfall empfiehlt es sich, ein hundefreundlicheres Reiseziel zu wählen, damit dem gemeinsamen Urlaub von Hund und Halter nichts im Wege steht“, empfiehlt Sarah Ross. Einreisebestimmungen beachten „Um in Europa mit dem Hund zu verreisen, muss der Hund eine gültige Tollwutimpfung haben. Auch der …

weiterlesen »

Tierischer Urlaub

Auch im Urlaub mit dabei: Viele Hunde dürfen ihre Halter auf Reisen begleiten (Foto: © TASSO e.V.)

Reisen in vierbeiniger Begleitung Sulzbach/Ts. Abschalten, die Seele baumeln lassen, bei langen Spaziergängen oder schönen Stunden am See entspannen: Ein Urlaub verspricht eine gelungene Kombination aus Entspannung und Abenteuern. Doch all das ohne Vierbeiner? Das ist für viele Hundehalter unvorstellbar und so ist es selbstverständlich, dass ihr tierischer Freund sie in den Urlaub begleiten darf. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, hat einige Tipps für den entspannten Urlaub in tierischer Begleitung. Den Hund mit den Urlaub nehmen? Ist das einfach so möglich? Tatsächlich ist es das mittlerweile in den meisten Fällen. Sehr viele Hotels, Ferienressorts, Vermieter von Ferienhäusern und -wohnungen sowie Campingplätze sind auf die vierbeinigen Begleiter eingestellt. Wer bei der Suche nach einer Unterkunft gezielt darauf achtet, dass Hunde mit von der Partie sein dürfen, wird schnell fündig. Allerdings gilt an vielen Stränden während der Hauptsaison ein generelles Hundeverbot. Tierhalter sollten daher besser in der Nebensaison …

weiterlesen »

Tipps zur Reise mit dem Hund

Urlaube und Abenteuer stärken das Verhältnis zwischen Hund und Halter (Foto: Emerson Peters/Unsplash)

Urlaubszeit ist Reisezeit: PETA-Expertin gibt wichtige Tipps Stuttgart. Bald beginnen die Sommerferien und viele Menschen planen ihren Sommerurlaub, bei dem auch der Hund als geliebtes Familienmitglied nicht fehlen soll. Damit auch die tierischen Begleiter die Auszeit genießen können, hat Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA, acht wichtige Tipps für das Reisen mit dem Hund zusammengestellt. „Gemeinsame Urlaube und Abenteuer stärken das Verhältnis zwischen Hund und Halter. Zudem bringt die Zeit Erholung, neue Erlebnisse und Entspannung für Zwei- und Vierbeiner – wenn vorab an alles gedacht wurde. Deshalb ist eine gute Vorbereitung unabdingbar“, so Jana Hoger. „Um sicherzustellen, dass der Hund rundum gut versorgt ist und an alles Wichtige gedacht wurde, kann eine Checkliste hilfreich sein.“ Acht wertvolle Tipps für die Reise mit dem Hund Tierfreundliche Unterkunft: Bevor es an die konkrete Urlaubsplanung geht, sollten Hundehalter sicherstellen, dass das Hotel hundefreundlich ist. Nicht in jedem Gästehaus sind Tiere willkommen. …

weiterlesen »

Kennzeichnung und Registrierung schützen Heimtiere im Urlaub

Kennzeichnung und Registrierung sorgen auch im Urlaub für den größtmöglichen Schutz. (Foto: TASSO e.V.)

Sulzbach/Berlin. Tierhalter, die mit ihrem Tier verreisen, sollten sicherstellen, dass dieses gekennzeichnet und registriert ist. Darauf macht das Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ aufmerksam, ein Arbeitskreis bestehend aus den Tierschutzbeauftragten der Länder sowie Experten aus den Bereichen der Tiermedizin, der Transpondertechnologie, der Haustierregister und des Tierschutzes. Nur durch Kennzeichnung und Registrierung eines Tieres ist sichergestellt, dass es seinem Halter zugeordnet werden kann, sollte es zum Beispiel während des Urlaubs entlaufen. „Bei einer Reise ins Ausland ist für Hunde und Katzen eine Kennzeichnung mit einem Transponder verpflichtend, die Registrierung in einem Haustierregister muss der Halter aber selbst vornehmen“, erklärt Dr. Hans-Friedrich Willimzik, Landesbeauftragter für Tierschutz des Saarlandes und Leiter des Netzwerks „K&R“. „Nur beide Maßnahmen in Kombination sind wirkungsvoll: Wenn das Tier gekennzeichnet und registriert ist, kann es im Fall der Fälle unverwechselbar identifiziert werden und nach Hause zurückkehren. Das gilt im Urlaub, aber genauso natürlich zu Hause, weshalb Kennzeichnung und …

weiterlesen »

Urlaubszeit ist Reisezeit

Bei einer Autoreise ist es wichtig, dem Hund Wasser in einem auslaufsicheren Napf anzubieten.

PETA-Expertin gibt wichtige Tipps zur Reise mit dem Hund Stuttgart. Häufig soll der Hund als geliebtes Familienmitglied nicht im Sommerurlaub fehlen. Damit auch tierische Begleiter die Auszeit genießen können, fasst PETA-Expertin Jana Hoger die wichtigsten Punkte zum Urlaub mit dem Hund zusammen. „Ein Urlaub mit dem tierischen Freund kann ganz wunderbar sein“, so Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA. „Eine gute Vorbereitung ist jedoch unabdingbar. Um sicherzustellen, dass der Hund rundum gut versorgt ist und an alles Wichtige gedacht wurde, kann eine Checkliste hilfreich sein.“ Acht wertvolle Tipps für die Reise mit dem Hund Tierfreundliche Unterkunft: Bevor es an die konkrete Urlaubsplanung geht, sollten Hundehalter sicherstellen, dass das Hotel hundefreundlich ist. Nicht in jedem Gästehaus sind Tiere willkommen. Auch an manchen Stränden sind keine Hunde erlaubt, doch meist gibt es alternativ spezielle Hundestrände. Dies sollte unbedingt im Vorfeld geklärt werden. Ist das Reiseziel mit dem Auto erreichbar? Von …

weiterlesen »

„Ready for take off!“: Fliegen mit Hund

„Ready for take off!“: Fliegen mit Hund

Düsseldorf. Für viele Hundehalter ist es in der Ferienzeit selbstverständlich, dass ihr Vierbeiner mitkommt. Da nicht immer alle Reiseziele mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn zu erreichen sind, lässt sich das Fliegen manchmal nicht vermeiden. Wer meint, spontan mit dem Hund Last Minute buchen und verreisen zu können, irrt. „Fliegen mit dem Hund muss grundsätzlich gut recherchiert, vorbereitet und geplant werden“, sagt Udo Kopernik, Pressesprecher vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Dortmund. Welcher Hund darf mitfliegen? Viele Airlines befördern zwar Passagiere auf vier Pfoten. „Sie haben aber ihre eigenen und sehr unterschiedlichen Regelungen“, erklärt Kopernik. So gibt es Fluggesellschaften, die Hunde sowohl in der Kabine als auch im Frachtraum befördern, während einige Airlines die Beförderung der Vierbeiner im Frachtraum ausschließen oder sie nur auf bestimmte Rassen beschränken. Dann gibt es Fluggesellschaften, bei denen Hunde nur auf Inlandsreisen mitfliegen dürfen. Wieder andere gestatten die Mitnahme nur von …

weiterlesen »

Urlaubszeit ist Reisezeit – Unterwegs in tierischer Begleitung

Mit einer Registrierung bei TASSO ist das Tier auch im Urlaub sicher (Foto: © Tasso e.V.)

Sulzbach/Ts. Viele Menschen nutzen die Ferien, um gemeinsam mit der ganzen Familie in den Urlaub zu fahren. Dabei dürfen auch die tierischen Begleiter oft nicht fehlen. Aber mit dem Hund auf Reisen gehen? Ist das so einfach? „Grundsätzlich sind Hunde ideale Reisebegleiter“, weiß Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt. „Im Gegensatz zu Katzen reisen Hunde meistens sehr gerne, denn für sie ist die Hauptsache, dass sie bei ihrem Rudel sind. Auch in Ferienwohnungen und Hotels sind Hunde nach Voranmeldung oft gern gesehene Gäste.“ Dennoch sollten die Vierbeiner nur dann auf Reisen gehen, wenn die Art des Urlaubs, die Umgebung, die Temperatur und die Bedingungen der Anreise für sie passen. Ist das nicht der Fall, kann es besser sein, den tierischen Freund bei Bekannten oder Verwandten unterzubringen oder ihn in die Obhut eines professionellen Hundesitters zu übergeben. Weil der Urlaubsort, egal ob in Deutschland oder …

weiterlesen »

Reisen mit Haustier – was ist wichtig?

Wer mit Hund oder Katze verreisen will, sollte sein Tier gut vor Parasiten schützen – denn diese können bedrohliche Krankheiten übertragen (Foto: ESCCAP | unsplash, Emerson Peters)

Köln. Wer mit Hund oder Katze verreisen will, sollte sein Tier gut vor Parasiten schützen – denn diese sind nicht nur lästig, sie können auch bedrohliche Krankheiten übertragen. Vor allem im südlichen Europa, einschließlich aller Mittelmeer- sowie auch osteuropäischer Länder, gilt es, Parasitenbefall bei Haustieren wirksam vorzubeugen. Übrigens: Auch wer die Ferien mit seinem Tier in Deutschland verbringt, sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Im Zuge des Klimawandels und des zunehmenden Reiseverkehrs mit Tieren haben sich einige nicht-heimische Parasiten auf den Weg gemacht und sind inzwischen auch in Deutschland anzutreffen. Parasitenschutz – was ist notwendig? Grundsätzlich sollten Hunde und Katzen vor geplanten Reisen in Risikogebiete vor folgenden Parasiten geschützt werden: Flöhe Flöhe sind in Europa das ganze Jahr über aktiv, ein Befall ist sehr unangenehm und hartnäckig. Zudem können Flöhe Krankheiten übertragen, etwa den Gurkenkernbandwurm. Zecken Ein geeigneter Zeckenschutz ist von größter Bedeutung, da Zecken bestimmte Erkrankungen wie Borreliose, …

weiterlesen »
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: