Boppard. Das Fressen von Leckerlis aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn des Hundes, was zur Freisetzung von Dopamin führt. Dies erzeugt ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit. Leckerlis werden oft als positive Verstärkung bei der Hundeerziehung eingesetzt. Auf jeden Fall stärkt ein kleiner Leckerbissen die Bindung zwischen Hund und Mensch.
Das Selbermachen von Hunde-Leckerlis ist eine tolle Möglichkeit, dem Hund etwas Gutes zu tun und gleichzeitig die Kontrolle über die Zusammensetzung zu behalten. Zum Ausprobieren ein einfaches Rezept für selbst gemachte Hundekekse:
Zutaten
- 250 g Vollkornmehl (z. B. Dinkelmehl)
- 125 g Haferflocken (grob oder fein)
- 125 g Gemüse (z. B. Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis)
- 1 Ei
- 2 EL Öl (z.B. Olivenöl)
- Etwas Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
Zubereitung
- Das Gemüse fein raspeln oder pürieren.
- Mehl, Haferflocken und das pürierte Gemüse in einer Schüssel vermischen.
- Ei und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Kekse vollständig auskühlen lassen, bevor der Hund naschen darf.
Variationen
- Man kann dem Teig auch andere Zutaten hinzufügen, wie geriebenen Käse, Thunfisch oder Leberwurst.
- Für eine süße Variante kann etwas Apfelmus oder Bananenpüree hinzugefügt werden.
- Besonderer Leckerbissen: Die Kekse nach dem Backen mit etwas Naturjoghurt oder Hüttenkäse verzieren.
Hinweise
- Alle Zutaten müssen für den Hund verträglich sein.
- Keine Zutaten verwenden, die für Hunde giftig sind, wie Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch oder Weintrauben.
- Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Kekse variieren.
- Die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie frisch zu halten.
Viel Spaß beim Backen und Ausprobieren. [Stefan Richter]