Berlin. Die Zahngesundheit von Haustieren wird häufig unterschätzt, dabei ist sie ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge und trägt maßgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden von Hunden und Katzen bei. Kristin Tebbe, leitende Tierärztin der Medivet-Praxis Wildau, hebt hervor, warum Zahnpflege regelmäßig erfolgen sollte.
Zahnpflege schützt vor ernsten Erkrankungen
„Zahnprobleme sind nicht nur schmerzhaft, sie können auch zu schweren Folgeerkrankungen führen“, erklärt Kristin Tebbe. „Unbehandelter Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen können Infektionen begünstigen, die sogar das Herz, die Leber oder die Nieren beeinträchtigen können. Man hat festgestellt, dass etwa 70 bis 80 Prozent der Hunde über drei Jahre behandlungsbedürftige Erkrankungen im Maul haben.”
Worauf Tierhalter achten sollten
Kristin Tebbe gibt praktische Tipps, wie Hunde- und Katzenhalter die Zahngesundheit ihrer Tiere verbessern können:
- Frühe Gewöhnung an Zahnpflege: „Bereits im Welpen- oder Kittenalter sollte das Zähneputzen behutsam eingeführt werden. Mit Geduld und der richtigen Herangehensweise lässt sich dies problemlos in die Routine integrieren.“
- Spezielle Zahnpflegeprodukte: „Verwenden Sie Zahnbürsten und ‑pasten, die speziell für Hunde und Katzen entwickelt wurden. Menschliche Produkte können Inhaltsstoffe wie Fluorid enthalten, die für Tiere schädlich sind.“
- Ernährung für gesunde Zähne: „Eine ausgewogene Ernährung sowie spezielle Zahnpflege-Snacks helfen, Plaque und Zahnstein vorzubeugen.“
- Regelmäßige Kontrollen: „Ein jährlicher Zahngesundheits-Check beim Tierarzt ist ein Muss. So können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.“
- Professionelle Zahnreinigung: „Wenn bereits Zahnstein vorhanden ist, sollte eine professionelle Zahnreinigung durch den Tierarzt erfolgen, um schmerzhafte Entzündungen zu vermeiden.“
Gemeinsam für die Zahngesundheit
„Die Zahnpflege ist ein oft vernachlässigter, aber entscheidender Aspekt der Haustiergesundheit“, betont Kristin Tebbe. „Mit regelmäßiger Pflege und tierärztlicher Kontrolle kann viel für die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Tiere getan werden.“
Über Kristin Tebbe
Kristin Tebbe ist leitende Tierärztin der Medivet-Praxis Wildau. Seit 2014 approbiert, hat sie sich während ihrer Arbeit in verschiedenen Kliniken und Praxen auf die Fachgebiete Chirurgie, Kardiologie sowie Ultraschalldiagnostik spezialisiert und ist außerdem mit den GPCert SAS zertifiziert. Sie kombiniert fundiertes Wissen mit modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, um eine bestmögliche Versorgung für Tiere zu gewährleisten.
Über Medivet
Medivet ist eine bundesweit tätige Kette von Tierarztpraxen mit 20 Standorten. Die Praxen bieten eine umfassende medizinische Versorgung für Haus- und Kleintiere auf höchstem Niveau, unterstützt durch modernste Technologie und erfahrene Teams.