Hundeeis für den VierbeinerBoppard. Selbstgemachtes Hundeeis ist eine tol­le Möglichkeit, sei­nen Vierbeiner an hei­ßen Tagen zu ver­wöh­nen und ihm gleich­zei­tig etwas Gutes zu tun. Wichtig ist, immer auf geeig­ne­te Zutaten zu ach­ten und nur sol­che Früchte und Lebensmittel zu ver­wen­den, die für Hunde unge­fähr­lich sind. Grundsätzlich gilt: Keinen zusätz­li­chen Zucker oder künst­li­che Süßstoffe wie Xylit (gif­tig für Hunde!) ver­wen­den. Die Süße kommt von den natür­li­chen Zutaten. Viele Hunde ver­tra­gen gro­ße Mengen an Laktose nicht gut. Daher lak­to­se­frei­en Joghurt, Hüttenkäse oder Kefir verwenden.

Joghurt-Beeren-Eis
Zutaten

  • 250 g lak­to­se­frei­er Naturjoghurt.
  • 100 g gemisch­te Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren).

Zubereitung

  1. Die Beeren waschen und fein pürieren.
  2. Das Beerenpüree mit dem Joghurt vermischen.
  3. Die Mischung in Eiswürfelformen oder klei­ne Behälter füllen.
  4. Die Formen für min­des­tens 3 bis 4 Stunden ins Gefrierfach stel­len, bis das Eis fest ist.

Tipp: Man kann auch klei­ne Stücke der Beeren direkt in die Joghurtmischung geben.

Obsteiswürfel
Ein ein­fa­cher, aber effek­ti­ver Trick für hei­ße Tage.
Zutaten

  • Ungesüßter Joghurt oder Wasser,
  • klei­ne Obststücke wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Apfel (kei­ne Trauben oder Kirschen).

Zubereitung

  1. Obst klein schnei­den und in eine Eiswürfelform geben.
  2. Mit Wasser oder Joghurt auffüllen.
  3. Einige Stunden einfrieren.

Wassermelonen-Minz-Eis
Zutaten

  • 200 g Wassermelone (ohne Schale und Kerne),
  • ein paar fri­sche Minzblätter, fein gehackt.

Zubereitung

  1. Die Wassermelone in Stücke schnei­den und pürieren.
  2. Die Minzblätter sehr fein hacken und unter das Wassermelonenpüree rühren.
  3. Die Mischung in Eiswürfelformen oder klei­ne Behälter fül­len und einfrieren.

Leberwurst-Bananen-Eis
Zutaten

  • 1 rei­fe Banane,
  • 2 Esslöffel Leberwurst (ohne Zwiebeln oder Knoblauch!),
  • ein Schuss Wasser oder lak­to­se­freie Milch.

Zubereitung

  1. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Die Bananenmasse mit der Leberwurst und dem Wasser/der Milch zu einer cre­mi­gen Masse vermischen.
  3. Die Mischung in klei­ne Behälter oder Eiswürfelformen füllen.
  4. Einige Stunden einfrieren.

Das Eis soll­te auf­grund der Leberwurst nur in klei­nen Mengen und nicht zu oft gefüt­tert werden.

Karotten-Hüttenkäse-Eis
Zutaten

  • 100 g Karotten (gekocht und püriert),
  • 150 g Hüttenkäse (lak­to­se­arm),
  • ein Schuss Gemüsebrühe (ohne Zwiebeln oder Knoblauch!).

Zubereitung

  1. Die Karotten weich kochen und pürieren.
  2. Das Karottenpüree mit dem Hüttenkäse und der Gemüsebrühe vermischen.
  3. Die Mischung in Formen ein­fül­len und einfrieren.

Hundeeis für den VierbeinerDas Eis dem Hund immer nur gele­gent­lich in klei­nen Mengen geben und beob­ach­ten, ob der Vierbeiner das Eis ver­trägt. Damit das Eis nicht zu kalt ist, vor dem Füttern etwas antau­en las­sen. Mit die­sen ein­fa­chen Rezepten kann man sei­nem Hund eine will­kom­me­ne Abkühlung und eine gesun­de Leckerei an hei­ßen Tagen anbie­ten. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!