Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Allergien und Unverträglichkeiten treten vermehrt auch bei Vierbeinern auf – meist hilft eine Umstellung der Ernährung Leipzig. Frühlingszeit ist Allergiezeit – auch Hunde leiden vermehrt an Unverträglichkeiten. Allerdings sind allergische Reaktionen bei Vierbeinern seltener auf Pollenflug, als auf eine falsche Ernährung zurückzuführen. Bei Hunden sind die häufigsten Allergene Weizen, Soja, Rindfleisch und Molkereiprodukte, wobei 60 Prozent der Hunde nicht nur auf einen einzelnen Inhaltsstoff, sondern gleich auf mehrere Zutaten reagieren. „Sofortreaktionen treten bei Futtermittelallergien selten auf“, erklärt Tierärztin und futalis Gründerin Stefanie Schmidt. Die ersten Symptome zeigen sich meist erst nach mehreren Stunden oder Tagen. Störungen wie Durchfall, Erbrechen oder auch Hautprobleme können Anzeichen für eine Unverträglichkeit sein. „Die auffälligsten Symptome sind ein starker Juckreiz oder sogenannte Hotspots, das sind Rötungen und Schwellungen der Haut“, so die Tierärztin weiter. Die betroffenen Hautstellen sind meist Kopf, Pfoten, Ohren, Bauch und Achselbereich. Hier …
Monatsarchiv: April 2013
April, 2013
-
21 April
Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Neue Transpondergeneration für kleinere Rassen Bad Oldesloe. In den Tierheimen landen zahlreiche ungechippte Hunde und Katzen. Und immer wieder kommen verzweifelte Tierbesitzer dorthin, um zu schauen, ob ihr Vierbeiner vielleicht abgegeben wurde. Obwohl der Transponder, umgangssprachlich Chip genannt, schon seit Jahren zum tierärztlichen Standard gehört, gibt es noch immer viele Tierhalter, die ihre Katze oder ihren Hund nicht chippen lassen. Mit der neuen Transpondergeneration will Virbac Tierarzneimittel auch die letzten „Transpondermüden“ überzeugen – im Zeichen des Tierschutzes. Wer mit seinem Haustier in Urlaub fahren möchte, kommt um einen Transponder ohnehin nicht herum. Eine EU-Verordnung schreibt ihn für den Grenzübertritt zwingend vor. Auch einige Bundesländer haben bereits eine Chip-Pflicht eingeführt. Dabei geht es nicht nur um die Identifizierung des Tieres, die Zuordnung zum Heimtierpass und den Nachweis erfolgter Impfungen. Vielmehr ist der Transponder ein Instrument des Tierschutzes. Denn ungechippte entlaufene Tiere haben …
-
18 April
Kulturbeutel für den Hund auch bei Kurztrips
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Ideale Pflegeprodukte für Reise-Kulturbeutel Hattersheim. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Hundebürste, eine Zeckenzange, einen Fressnapf und ein Futtersäckchen. So könnte eine Urlaubsliste aussehen, wenn Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freunden verreisen. Ob Kurztrip oder längere Reise, für das Wohlbefinden des Hundes ist es wichtig, die richtigen Pflegeprodukte einzupacken. Ein Kurzurlaub mit Hund am Meer ist für Herrchen und Vierbeiner ein wahres Vergnügen. Am Strand werden Löcher gebuddelt, es wird mit anderen Hunden getobt und dem Ball im Wasser hinterhergejagt. Doch wer schon öfter mit seinem Hund ans Meer gefahren ist, weiß, dass sandige Pfoten und vom Salzwasser stumpfes Haar zum Urlaubsalltag gehören. Deshalb ist es umso wichtiger, vor Beginn der Reise an die Pflegeprodukte für den Hund zu denken – der Hund soll sich schließlich nicht nur wohlfühlen, sondern beim Besuch im Restaurant auch schön aussehen. Bürsten gegen von …
-
2 April
Für kastrierte Hunde empfohlen – STERILISED von Royal Canin
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter Eine Kastration ist ein Eingriff, der gut überlegt sein will. In vielen Fällen ist eine Kastration jedoch medizinisch oder aus Gründen des Tierschutzes dringend empfohlen. Zum Beispiel dann, wenn Frühlingsgefühle den Hund auf „Brautschau“ kopflos herumstreunen lassen. Manches Abenteuer wird dann in Kauf genommen und kann einen dramatischen Ausgang nehmen. Aber auch eine unerwünschte Fortpflanzung hat – in Anbetracht tausender herrenloser Vierbeiner in unseren Tierheimen – nachhaltige Folgen für den Tierschutz. Den positiven Effekten einer Kastration stehen mögliche gesundheitliche Auswirkungen einer Kastration gegenüber, zum Beispiel Übergewicht, Harnsteine oder Fellprobleme. Hierfür gibt es jedoch häufig gute Lösungen. Oft ist bereits eine gezielte Ernährung ausreichend, um möglichen Problemen einer Kastration effektiv vorzubeugen. Die Spezialnahrungen STERILISED von Royal Canin gehen zum Beispiel gezielt auf den Ernährungsbedarf kastrierter Hunde ein. Wobei die einzelnen Nahrungen nicht nur kastrationsbedingte Besonderheiten, sondern auch das jeweilige Alter des Tieres …