Die Tierschutzorganisation TASSO warnt vor riskanter Nachlässigkeit Sulzbach/Ts. Im April ist ein Hund im Kreis Düren gestorben, weil sein Halter ihn im heißen Fahrzeug zurückgelassen hatte. Es war der erste Fall in diesem Jahr. Doch der Erfahrung nach wird es nicht der letzte sein. Daher setzt die Tierschutzorganisation TASSO e.V. auch in diesem Jahr mit ihrer Aktion „Hund im Backofen“ auf eine breite Aufklärung über diese noch immer unterschätzte Gefahr. Besonders grausam an diesem ersten öffentlich bekannt gewordenen Fall des Jahres ist (HN-Artikel): Hinter der Windschutzscheibe lag ein Zettel, auf dem stand: „An alle Neugierigen! Es sitzt ein Hund im Auto, ich weiß das und es geht ihm gut! Jetzt kümmern Sie sich um Ihre Sachen und mischen Sie sich nicht in Dinge, die Sie nichts angehen!“ Es ging dem Hund jedoch alles andere als gut. Die schließlich hinzu gerufenen Polizeibeamten konnten das Tier nur noch tot aus dem Fahrzeug …
weiterlesen »Hitzschlag: Erste Hilfe für Hund und Katze
Düsseldorf. Im Sommer können hohe Temperaturen und die pralle Sonne für Hund und Katze gefährlich werden. Im Gegensatz zum Menschen sind die Tiere recht hitzeempfindlich, da der größte Teil ihrer Haut keine Schweißdüsen hat. Diese befinden sich lediglich an den Ballen und das reicht nicht, um die Körpertemperatur ausreichend zu regulieren. Ehe man sich versieht, kann das Tier einen Hitzschlag bekommen. Doch wie können Halter einen erkennen und im Notfall eingreifen? Astrid Behr, Tierärztin und Pressesprecherin des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) e.V., weiß Rat. Symptome und Maßnahmen „Die ersten Alarmzeichen für einen Hitzschlag sind Abgeschlagenheit, Unruhe oder Taumeln“, sagt Behr. Auch ein sicheres Zeichen: Sowohl Hunde als auch Katzen fangen an, stark zu hecheln. Dadurch versuchen die Tiere verzweifelt ihre Körpertemperatur zu senken. Beobachten Halter diese Symptome, müssen sie schnell eingreifen. „Das Tier muss sofort in den Schatten, besser noch in einen kühleren Innenraum, gebracht, mit Frischluft und vorsichtig mit …
weiterlesen »Was tun, wenn ein Vierbeiner in Gefahr ist
Aktion „Hund im Backofen“ von TASSO e.V. Sulzbach/Ts. Die sommerlichen Temperaturen sind für die meisten Menschen ein großer Genuss. Für Hunde können sie aber schnell zur Gefahr werden. Und zwar dann, wenn ihre Halter die Tiere im Auto zurücklassen. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. erklärt, was Passanten tun können, wenn sie sehen, dass ein Hund in Gefahr ist. Schon ab Temperaturen von 20 Grad Celsius kann ein Auto zur tödlichen Hitzefalle für einen Hund werden. Das Fahrzeuginnere heizt sich schnell auf extreme Temperaturen auf. Der Hund versucht, sich durch Hecheln Kühlung zu verschaffen. Dabei verbraucht er sehr viel Wasser. Wenn er dieses Wasser nicht wieder aufnehmen kann, besteht die Gefahr eines Hitzschlages. Das Auto im Schatten zu parken und eine Scheibe einen Spaltbreit offen lassen, reicht nicht aus! Erste Anzeichen eines Hitzschlages bei Hunden sind Unruhe, eine weit herausgestreckte Zunge, Taumeln und Erschöpfung. Im fortgeschrittenen Stadium kann der Hitzschlag zu einem …
weiterlesen »Erste Hilfe für Hunde: Alles im Griff
Schnelle Hilfe vor Ort ist gut, ein Besuch beim Tierarzt schafft Sicherheit Bonn. Der Hund hechelt auffällig stark, er jault, humpelt oder liegt apathisch in der Ecke? Wenn sich ein Hund ungewöhnlich benimmt, hat das meist „gute“ Gründe. Im Falle eines Falles heißt es Ruhe bewahren und abschätzen, ob und wie man dem vierbeinigen Freund schnell und richtig helfen kann. Es erweist sich als hilfreich, in einer Krisensituation Notfall-Telefonnummern zur Hand zu haben. Zudem gehört eine tiergerechte Notfallapotheke in jeden Hundehaushalt. Wer sehr gut vorbereitet sein will, kann einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Tierärzte, Hundevereine oder Volkshochschulen bieten solche speziellen Veranstaltungen an. Im Notfall direkt den Tierarzt anzurufen, ist im Zweifelsfall die beste Lösung. Der kann übers Telefon eventuell schon erste Hinweise geben oder anhand der beschriebenen Symptome abschätzen, ob ein sofortiger Besuch in der Praxis ratsam ist. Unfälle aller Art stehen in der Notfall-Statistik ganz weit oben. Kleinere Blessuren, Bisswunden nach …
weiterlesen »