Recht

Rücktritt vom Kaufvertrag – Hundewelpe stirbt nach dem Kauf
Rottweil. Verstirbt ein Hundewelpe kurz nach Kauf, kann der Käufer die Rückzahlung des Kaufpreises nur dann verlangen, wenn dieser erfolglos zur Nacherfüllung durch Ersatzlieferung aufgefordert hat. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn zum Tier bereits eine emotionale Verbindung aufgebaut wurde. Der Sachverhalt Das Amtsgericht Freudenstadt hat die Klage auf Rückzahlung des Kaufpreises für den bei […]

Personenbezogene Daten am Halsband eines Hundes
Berlin. Ein Berliner Hundehalter wandte sich gegen die Verpflichtung aus § 12 Abs. 2 HundeG, wonach Halterinnen und Halter ihren Hund in der Öffentlichkeit mit ihrem Namen und ihrer Adresse am Halsband oder am Brustgeschirr kennzeichnen müssen. Dies verletze seine Privatsphäre, weil er personenbezogene Daten offenlegen müsse. Der Sachverhalt Des Weiteren sieht der Beschwerdeführer die […]

Hausrat bei Scheidung: Wer bekommt den Hund?
Oldenburg. Im Rahmen von Trennung und Scheidung müssen sich die Ehepartner darüber einigen, wer welche Hausratsgegenstände bekommt. Aber was ist mit einem Haustier? Über einen solchen Fall hatte der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg zu entscheiden. Der Sachverhalt Die Eheleute aus Osnabrück hatten den Hund “Dina” im Juni 2013 erworben. Anfang Januar 2016 trennten sie […]

Abwehrmaßnahmen gegen Hund der nur spielen will
Koblenz. Gelangt ein fremder Hund unangeleint und ohne Kontrolle durch den Halter in die Nähe eines Spaziergängers, darf dieser effektive Abwehrmaßnahmen ergreifen. Verletzt er sich hierbei, trifft ihn kein Mitverschulden und der Hundehalter haftet in vollem Umfang. Der Sachverhalt Im vorliegenden Fall joggte der Kläger durch den Wald, wobei er an der Leine eine Hündin […]

Sturz vom Pferd durch vorbeilaufenden Hund
Frankfurt. Im vorliegenden Fall nahm der Kläger an einem gemeinsamen Ausritt teil. Der Hund der Beklagten lief von hinten kommend seitlich an der Reitergruppe vorbei. Vor Schreck warf das Pferd den Kläger ab, der nun Schadensersatz verlangt. Zu Unrecht, so das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in seinem Beschluss. Der Sachverhalt Der Kläger nahm mit der […]

Schmerzensgeld nach Hundebiss im Hotelzimmer
Frankfurt. Das Amtsgericht Frankfurt am Main (Urteil, Az. 32 C 2982/16) hat entschieden, dass ein Hundebesitzer auch dann auf Schmerzensgeld haftet, wenn der Verletzte sich eigenständig in ein Hotelzimmer begibt, in dem sich der Hund aufhält. Der Sachverhalt Im konkreten Fall biss der Hund des Beklagten, ein Irish-Bullterrier den Kläger in einem Hotelzimmer eines Frankfurter […]

Hundemisshandlung durch Zurücklassen im überhitzten Auto
München. Einem Hund werden erhebliche Leiden zugefügt, wenn er in einem Zeitraum von 30 Minuten in einem in der prallen Sonne bei Außentemperaturen von 25 Grad abgestellten Pkw ohne Wasser zurückgelassen wird und eine Austrocknung des Tieres die Folge ist. Der Sachverhalt Obwohl das Fahrzeug der prallen Sonne ausgesetzt war, parkte die Betroffene und ließ […]

Bürohund: Der unerwünschte Hund der Kollegin
München. Der Antragsteller hatte beantragt im Eilverfahren vorläufig seiner Kollegin unbefristet zu untersagen ihren Rauhhaardackel in die gemeinsamen Büroräume mitzubringen und ihr für jeden Fall der Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro anzudrohen. Antrag abgelehnt! Der Sachverhalt Der Antragsteller trug vor, dass seit September 2017 der neu angeschaffte etwa sechs Monate alte Rauhhaardackel […]

Tierhalterhaftung: Hundebiss mit Folgen
Oldenburg. Ein Hundehalter ist unter Umständen gut beraten, eine Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen. Denn er haftet grundsätzlich für Schäden, die das Tier jemandem zufügt, aus dem Gesichtspunkt der sogenannten Tierhalterhaftung. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hatte über einen solchen Fall zu entscheiden. Der Sachverhalt Die Klägerin war bei einem Bekannten zur Feier seines 75. Geburtstages eingeladen. […]