Checkliste für den Urlaub Düsseldorf. Nicht alle Heimtiere können oder wollen mit in den Urlaub fahren und nicht immer können in der Urlaubszeit Freunde, Familie oder Bekannte auf die lieben Vierbeiner aufpassen. Halter können dann auf Sitter oder Pensionen ausweichen. Doch worauf müssen Tierfreunde bei der Wahl der richtigen Pension achten? Die folgende Checkliste hilft ihnen bei der Auswahl der richtigen Unterbringung. Sich vor Ort ein Bild machen „Möglichst frühzeitig vor dem anstehenden Urlaub sollten sich Halter die Pension vor Ort anschauen und sich zeigen lassen, wie und wo die Tiere untergebracht sind“, sagt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Dabei sollten sie prüfen, wie sauber die Anlage, die Zimmer oder Gehege sowie die Schlafplätze sind und ob die Tiere genügend Platz und Auslauf haben. „Wünschenswert ist beispielsweise für Hunde, dass sie nicht den ganzen Tag in Einzelboxen innerhalb des Gebäudes gehalten werden, sondern Zugang zu einem Auslauf haben“, …
weiterlesen »In diesem Jahr bleibt der Hund zu Hause
Hundepensionen verlangen umfassenden Impfschutz Bonn. Einmal in den Ferien auf eine Foto-Safari nach Afrika. Dieses Jahr soll es also klappen. Die Planungen sind bereits in vollem Gange, auch der Arzttermin steht schon. Einige Impfungen sind notwendig, damit aus dem Abenteuer Wildnis kein Fiasko wird. Einziger Wermutstropfen – der Hund kann nicht mit und muss in diesem Jahr zu Hause bleiben. Eine gut geführte Hundepension soll helfen, den Trennungsschmerz so gering wie möglich zu halten. Rechtzeitig sollte man sich mit den Aufnahmebedingungen beschäftigen. So verlangen die Hundepensionen beisielsweise einen lückenlosen Impfschutz, der auch anhand des Impfpasses nachgewiesen werden muss. Einige Impfungen wird der Hund bereits haben, darauf achtet der Tierarzt. Der orientiert sich an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, die mit der Maßgabe entwickelt worden sind, die Zahl der Impfungen zwar so klein wie möglich, aber so groß wie nötig zu halten. Natürlich gehören dazu alle Pflicht- oder so genannte Core-Impfungen. Ein …
weiterlesen »Tiersitting ohne Missverständnisse: der Tierbetreuungsvertrag
Düsseldorf. Urlaubszeit ist Reisezeit, ob im Frühjahr, Sommer oder Winter. Während Hunde am liebsten mit von der Partie sind, sollten Katzen, Kleintiere und Vögel besser nicht mit auf Tour gehen. Eine verlässliche Tierbetreuung ist dann wichtig. Damit jeder weiß, worauf es ankommt, ist ein Tierbetreuungsvertrag ein guter Weg, um Missverständnissen vorzubeugen. Bringt man sein Tier in einer seriösen Tierpensionen unter, ist ein Betreuungs- oder auch Pensionsvertrag ganz selbstverständlich. „Aber auch, wenn Freunde oder Nachbarn das Tier bei sich zuhause kostenlos betreuen, ist ein solcher Vertrag sinnvoll“, sagt Marius Tünte vom Deutschen Tierschutzbund e.V. „Auf der Internetseite des Deutschen Tierschutzbundes kann man unter www.tierschutzbund.de/aktion/kampagnen/heimtiere/urlaubs-hilfe.html eine Vorlage für solch einen Betreuungsvertrag herunterladen.“ Der Vertrag klärt die rechtliche Lage und die Verantwortlichkeiten. Beispielsweise muss der Betreuer (im Juristendeutsch Halter genannt) nicht für Schäden, Verluste und Erkrankungen haften. Er darf das Tier tierärztlich behandeln lassen. Die Kosten trägt der Besitzer des Tieres. Der Besitzer …
weiterlesen »