Start Schlagworte Kampfhunde

Schlagwort: Kampfhunde

Bundesverwaltungsgericht: Kampfhundesteuer von 2.000 Euro pro Jahr „erdrosselnd“

Leipzig. Eine kom­mu­na­le Kampf­hun­de­steu­er in Höhe von 2.000 Euro pro Jahr ist un­zu­läs­sig, da sie einem Kampf­hun­de­ver­bot in der Ge­mein­de gleich­kommt. Das hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig ent­schie­den.

VG Trier: 1.500 Euro Kampfhundesteuer sind zu hoch

Trier. Die Erhebung einer Hundesteuer für gefährliche Hunde in Höhe von 1.500 Euro jährlich ist nicht zulässig. Dies hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Urteil vom 13. Februar 2014 entschieden.

BayVGH – 2.000 Euro Hundesteuer für einen Kampfhund sind zu viel

München. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Urteil vom 25. Juli 2013 entschieden, dass ein Steuersatz für sogenannte Kampfhunde in Höhe von 2.000 Euro jährlich angesichts der für die Haltung eines solchen Hundes in der Regel erforderlichen Aufwendungen nicht mehr auf die Einnahmeerzielung zielt, sondern auf ein faktisches Verbot der Kampfhundehaltung.
Anzeige

Neue Beiträge

Eva Pretscher - Doggy Challenges

Doggy Challenges

Nerdlen/Daun. Hast du Lust auf neue Herausforderungen mit deinem Hund, aber dir fehlen die kreativen Ideen?
Online-Sprechstunde beim Tierarzt mit Hund

Online-Sprechstunden für Tiere immer beliebter

Düsseldorf. Die Digitalisierung macht auch vor der Tiermedizin nicht halt: Immer mehr Tierärzte in Deutschland bieten Online-Sprechstunden an. Die Entwicklung bringt für Tierhalter und ihre Schützlinge einige Vorteile mit sich.
Iserlohn - Amy ist zurück bei Herrchen

Gestohlener Hund zurück bei Herrchen

Altena/Iserlohn. ‚Amy’ ist wieder da! Am Montagmorgen, 24. März, nahm ein Iserlohner auf der Polizeiwache in Altena seine am Samstag in Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) „entführte“ Hündin wieder in die Arme.
Hund rennt auf der Wiese

Zoomies, wenn der Hund seine fünf Minuten hat

Boppard. Wenn ein Hund, wie man umgangssprachlich sagt, seine „fünf Minuten“ oder Zoomies bekommt, ist das erst einmal vollkommen normal. Der wissenschaftliche Begriff Frenetic Random Activity Periods (FRAPs) steht für diese „fünf Minuten“.

Folge uns auf Instagram