Bremen. 88 Tipps nebst detaillierten Übungs- und Spielanleitungen: Die „Ideenkiste Schulhund“ ist ein kreativer Fundus für alle Pädagogen, die mit einem Schulhund arbeiten. Manches Spiel eignet sich sogar für mehrere Fächer. „Der Merkknochen“ etwa lässt sich gleichermaßen mit deutschen wie mit englischen Vokabeln zum Gedächtnistraining der Kinder einsetzen. Zumal, wenn ein Schulhund den Knochen apportiert und damit für besonders prägnante Momente im Klassenzimmer sorgt. In Anne Kahlischs und Isis Mengels „Ideenkiste Schulhund“ finden sich noch 87 weitere Ideen zu Unterrichtssequenzen und kleineren Projekten aus dem Sachunterricht sowie den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport und Kunst. Zwar haben sich die Autorinnen am Lehrplan der Grundschule orientiert. Doch lassen sich die meisten ihrer Spiele und Übungen auch in der Frühförderung, an Förderschulen oder in weiterführenden Schulen umsetzen. Allerdings sollten Pädagogen, die mit dieser Ideenkiste arbeiten möchten, nicht nur einen fundiert ausgebildeten und achtsam eingesetzten Schulhund an ihrer Seite wissen. Sie sollten auch …
weiterlesen »