Schlagwort-Archiv: Welpe

Die aufregende Zeit vom Welpen zum Junghund

Die aufregende Zeit vom Welpen zum Junghund

Stuttgart. Dieser Ratgeber wird aus den zwei verschiedenen Perspektiven des Labrador-Welpen Mamba und der Besitzerin Cornelia Strunz als Gegenpart erzählt. Anhand unterhaltsamer Geschichten und Fotos begleitet der Leser die Zeit vom Welpenalter bis zum Junghund und erfährt dabei, auf was bei der Erziehung eines Welpen geachtet werden muss. Behandelte Themen sind unter anderem die ersten acht Wochen, das neue Zuhause, erste Lektionen wie die Stubenreinheit, der Umgang mit Artgenossen, Spaß im Alltag und Suchspiele, Eigenheiten des Welpen oder auch die sich an die Welpenzeit anschließende »Pubertät«, die kurz erläutert wird. Über die Autorin Cornelia Strunz hält seit 1991 Hunde und führt seit 2004 nebenberuflich die Hundeschule Jucon in Gottmadingen. Sie konnte bereits eine große Anzahl an Mensch-Hund-Teams auf ihrem gemeinsamen Weg begleiten. Cornelia Strunz Rambazamba mit Labbi Mamba 160 Seiten, ca. 200 Abbildungen Format: 170 x 210 mm Verlag Müller Rüschlikon – Paul Pietsch Verlage ISBN: 978-3-275-02172-7 Preis: 19,95 Euro

weiterlesen »

Drei häufige Irrtümer über Entwurmungen bei Welpen

Regelmäßige Entwurmungen für Welpen sind wichtig, um ihnen einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen (Foto: © voren1/Adobe Stock).

Tierärztin Dr. Sonja Wolken klärt über Mythen rund um das Thema Welpenentwurmung auf Leverkusen. Wurminfektionen können schwerwiegende Folgen für Jungtiere haben und unbehandelt sogar zum Tod führen. Deshalb ist gerade im Welpenalter ein effektiver Wurmschutz wichtig. Doch viele Tierhalter sind unsicher und manche Irrtümer weit verbreitet. Tierärztin Dr. Sonja Wolken über drei häufige Annahmen aus der Praxis: Irrtum 1: Welpen können keine Würmer bekommen, weil sie noch keinen Freigang haben. Leider ist das falsch, denn Hundewelpen können sich bereits lange vor ihrem ersten Ausflug in die Natur mit Würmern infizieren. Ist etwa das Muttertier von Würmern befallen, können deren Larven direkt an den Wurf weitergegeben werden, zum Beispiel durch die Muttermilch oder sogar bereits im Mutterleib. Daher kommt ein Wurmbefall bei Jungtieren relativ häufig vor und sollte frühzeitig behandelt werden, weil der Organismus in der Entwicklungs- und Wachstumsphase hochsensibel ist. Irrtum 2: Trächtige Hunde dürfen nicht entwurmt werden. Natürlich sollten …

weiterlesen »

Wurmbekämpfung für Junghunde?

Züchter und Hundebesitzer können mittels Entwurmung ihre Hunde vor den gesundheitlichen Folgen durch Wurmbefall schützen

Erfahrungsbericht einer Züchterin Ingelheim. Die Entwurmung von jungen Hunden ist wichtig. Das wissen viele Züchter aus eigener Erfahrung. Parasitenportal sprach mit Simone Liebig, erfahrene Hunde- und Katzenhalterin, Züchterin von PON-Hunden seit 2014 und Vorsitzende des deutschen PONClub e.V.  Im Interview berichtet sie über Erfahrungen mit Würmern, behutsame Parasitenabwehr und die vertrauensvolle Beziehung zwischen Züchter und Hundebesitzer. Frau Liebig, welche Erfahrungen haben Sie mit Würmern gemacht? Wie gehen Sie mit den Gefahren durch die Parasiten bei Ihren Hunden um? Ich entwurme schon seit 1996, seitdem ich Katzen und Hunde habe, immer prophylaktisch mehrmals im Jahr. Stelle ich zudem etwas Auffälliges im Kot meiner Tiere fest, lasse ich diesen beim Tierarzt untersuchen, um mir gezielt sagen zu lassen, um was es sich handelt. Vor einiger Zeit ist das bei einer meiner Katzen schon mal vorgekommen. Die hatte einen Bandwurm. Bei einer meiner PON-Hündinnen habe ich im ersten Lebensjahr einen massiven Spulwurmbefall festgestellt. …

weiterlesen »

Darmparasiten – Welpen richtig schützen

Leverkusen (akz-o). Manche Hunde- und Katzenwelpen müssen bereits in ihren ersten Lebenswochen so einiges durchmachen. Jedes vierte Jungtier ist mit Kokzidien, einzelligen Darmparasiten, infiziert. Das ergab eine Untersuchung von 21.000 Hunden und 8.000 Katzen. Die Studie, die zwischen 2003 und 2010 in Deutschland durchgeführt wurde, kam darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass jeder achte Welpe unter einem Befall mit Spulwürmern litt. Oft konnten die Forscher Mischinfektionen mit beiden Parasiten feststellen. Welpen sind mehrfach gefährdet Im Gegensatz zu ausgewachsenen Tieren ist das Immunsystem von Welpen noch nicht voll ausgereift. Das ist ein Grund, weshalb Jungtiere nicht nur öfter unter Darmparasiten zu leiden haben, sondern warum Infektionen bei ihnen meist einen schwerwiegenderen Verlauf nehmen können. Generell unterliegen Welpen einem höheren Risiko für einen Wurmbefall. Denn Spulwurmlarven können bereits im Mutterleib auf die Jungen übergehen. Nach der Geburt besteht die Gefahr einer Übertragung von Larven über die Muttermilch. Wie lässt sich ein Befall …

weiterlesen »

Parvovirose: Tödliche Gefahr für Welpen

Impfung schützt! Die Parvovirose, verursacht durch das canine Parvovirus, ist nach wie vor weit verbreitet und eine extrem ansteckende Erkrankung. Betroffen sind Hunde aller Altersstufen. Die schwersten Krankheitsverläufe werden jedoch bei Welpen beobachtet. Hier führt die Parvovirose in 80 Prozent aller Fälle zum Tod. Durch das gefährliche Virus kommt es zu hohem Fieber, Appetitlosigkeit, Erbrechen und einem extremen, oft wässrigen und blutigen Durchfall. Möglich ist aber auch eine plötzliche Herzmuskelentzündung. Eine Impfung kann vor all dem schützen.  „Lückenloser“ Schutz Wichtig ist, dass ein Impfstoff genutzt wird, der zum einen seine Wirkung bereits parallel zu den Abwehrkörpern aus der Muttermilch entfalten kann, und zum anderen die Abwehr des Welpen schnell und effektiv ausbildet. Denn: Direkt nach der Geburt wird ein Hund zunächst über Abwehrkörper geschützt, die er mit der Muttermilch aufnimmt. Dieser Schutz nimmt innerhalb der ersten Lebenswochen ab. Unterstützt durch Impfungen übernimmt dann das eigene Immunsystem den Schutz. In dem …

weiterlesen »
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: