Monatsarchiv: Juli 2019

Juli, 2019

  • 26 Juli

    Getreidefreies Futter für Hunde und Katzen

    Yarrah getreidefreies Hundefutter

    Juckreiz, Fellverlust, Verdauungsstörungen oder Entzündungen – all das können bei Hund und Katze Symptome einer Futtermittelunverträglichkeit sein. Oftmals reagieren Tiere mit solchen Anzeichen allergisch auf das im Getreide enthaltene Gluten.

  • 24 Juli

    Starke Allianz gegen den grausamen Online-Tierhandel

    Landestierschutzbeauftragte unterstützen VIER PFOTEN Modelllösung zur Beendigung des unseriösen Welpenhandels

    Landestierschutzbeauftragte unterstützen VIER PFOTEN Modelllösung zur Beendigung des unseriösen Welpenhandels Hamburg. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat in Kooperation mit internationalen Experten eine Modelllösung entwickelt, die den grausamen Online-Handel mit Tieren beenden kann. Nun sprechen sich auch alle Tierschutzbeauftragten der Bundesländer für diese Lösung aus und setzen sich damit für ein Ende des unseriösen Welpenhandels ein. Seit Jahren nutzen dubiose Händler den wachsenden Heimtiermarkt und profitieren vom Leid der jungen Tiere und ihrer Mütter. Welpen werden in sogenannten Vermehrerstationen vor allem in Osteuropa produziert und anschließend ungeimpft, krank und kaum sozialisiert nach Deutschland transportiert. Viele dieser Tiere sterben nach nur wenigen Tagen bei ihren neuen Besitzern oder leiden ihr Leben lang an den traumatischen Erfahrungen in ihren ersten Lebenswochen. Die gewählte Sprecherin der Tierschutzbeauftragten der Länder und Landestierschutzbeauftragte von Berlin Diana Plange erläutert in der gemeinsamen Stellungnahme: „Die Tierschutzbeauftragten der Länder unterstützen die von VIER PFOTEN vorgestellte Modelllösung als wichtigen Schritt …

  • 23 Juli

    Die Hundeschule: Begleithund-Prüfung

    Die Begleithund-Prüfung gilt als die wichtigste Prüfung im Hundesport

    Stuttgart. Nicht ohne Grund gilt die Begleithund-Prüfung als die wichtigste Prüfung im Hundesport, denn an ihr kommt keiner vorbei, der mit seinem Hund wettkampfmäßig Agility, Turnierhundsport & Co. betreiben möchte. In diesem Buch, das als Neuauflage erscheint, werden alle Anforderungen genau erläutert und in der praktischen Umsetzung gezeigt. Am Ende des Trainingsprogramms sind Mensch und Hund nicht nur ein perfekt eingespieltes Team, sondern bestehen auch erfolgreich die Prüfung. Alle prüfungsrelevanten Fragen und Übungen werden auf dem neusten Stand vorgestellt. Über die Autorin Annegret Bangert leitet die Hundeschule »Halvara-Team-Training«, nachdem sie mehre Jahre ehrenamtlich als DVG/VDH-geprüfte Ausbilderin für alle Rassen und Mischlinge in einem Hundeverein tätig war. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Partnerschaft zwischen Mensch und Hund: Mit Hilfe des »Verstehen-Lernens« des Hundes und einer gewaltfreien Erziehung bildet man ihrer Überzeugung nach einen sozialverträglichen und umweltsicheren Familienhund aus. Sie hat seit über 30 Jahren eigene Hunde, mit denen sie erfolgreich den …

  • 23 Juli

    Asphalthitze: Verbrennungen der Hundepfoten verhindern

    Achtsamkeit beim Gassigehen: Heißer Asphalt kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen

    VIER PFOTEN: Achtsamkeit beim Gassigehen notwendig Hamburg. Hundehalter haben an heißen Sommertagen eine ganz besondere Verantwortung. Der glühend heiße Asphalt etwa kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Mit Hilfe des „Sieben-Sekunden-Tests“ kann man prüfen, ob die Oberfläche des Gehsteigs zu heiß für die Pfoten ihres Tiers ist. „Um das festzustellen, müssen Hundehalter sieben Sekunden lang ihren Handrücken auf die Oberfläche halten. Wenn sie es nicht durchhalten, ist die Hitze des Untergrundes für Hundepfoten zu hoch“, erklärt Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN, das einfache Prinzip, das von der US-amerikanischen Frostburg University im Rahmen einer Studie zu diesem Thema entworfen wurde. „Eine einigermaßen angenehme Lufttemperatur kann Hundehalter über die Verbrennungsgefahr für Hundepfoten durch den Untergrund hinwegtäuschen“, warnt Sarah Ross und stützt sich dabei auf die US-Studie. So kann es beispielsweise zu folgenden Temperaturunterschieden zwischen Luft und Asphalt kommen: Lufttemperatur  Asphalt 25°C 52°C 31°C 62°C 35°C 65°C Wichtig ist auch zu wissen, …

  • 18 Juli

    Für welche Hunde ist ein Mückenschutz empfehlenswert?

    Mücken können mit ihrem Stich gefährliche Krankheitserreger auf Hunde übertragen

    Mücken können mit ihrem Stich gefährliche Krankheitserreger auf Hunde übertragen. Spezielle Floh- und Zeckenschutzpräparate vom Tierarzt können auch vor Mückenstichen schützen. Leverkusen. Mücken kommen rund um den Globus vor und sind zum Teil berühmt berüchtigt. Je nach Art können sie beim Blutsaugen unterschiedliche Erreger auf Hunde übertragen: Stechmücken etwa die Larven von Haut- und Herzwürmern, Sandmücken den Erreger der Leishmaniose. Ein Schutz vor ihnen ist vor allem für Hunde wichtig, die mit ihrer Familie in den Süden reisen, denn dort sind die von Mücken auf Hunde übertragenen Erkrankungen schon jetzt weit verbreitet. Aber auch Hunde aus Spanien, Italien oder Griechenland, die in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben, können unbemerkt Parasiten wie Herz- und Hautwürmer in sich tragen. Grundsätzlich ist es daher ratsam, Hunde aus dem Ausland bereits vor ihrer Einreise nach Deutschland auf bestimmte Erkrankungen zu testen, um das Risiko einer Verbreitung von gefährlichen Parasiten zu verringern. Da es …

  • 17 Juli

    Zeckenplage: Tierbesitzer sollten Ihre Lieblinge und sich selbst schützen

    Zecken übertragen Krankheiten auf Haustiere und Menschen

    Laut Bundestierärztekammer erwarten Experten für 2019 eine regelrechte Zeckenplage. Die Gefahr von durch Zecken übertragenen Krankheiten steigt. Zecken gefährden über Hund oder Katze auch den Menschen. Unterschleißheim. In der warmen Jahreszeit werden Zecken wieder vermehrt zum Problem für Haustiere – aber auch für deren Besitzer und Familien. So hat eine US-Studie gezeigt, dass Familien mit Haustieren einem höheren Risiko ausgesetzt sind, selbst Zecken zu haben und dadurch eher an einer durch Zecken übertragenen Krankheit zu erkranken. In diesem Jahr erwarten Experten laut Bundestierärztekammer (BTK) besonders hohe Zeckenzahlen und sprechen bereits von einer bevorstehenden Zeckenplage. „Durch den trockenen Sommer und milden Winter im vergangenen Jahr hatten Zecken die besten Bedingungen, sich zu vermehren,“ so die Bundestierärztekammer in einer aktuellen Pressemeldung. Deshalb sollten Tierbesitzer unbedingt vorbeugende Maßnahmen umsetzen, um ihre geliebten Vierbeiner zu schützen, so die Bundestierärztekammer weiter. Zecken übertragen Krankheiten auf Haustiere und Menschen – lückenlose Prophylaxe nötig Zecken sind nicht …

  • 15 Juli

    Auf vier Pfoten in den Urlaub

    Für Reisen innerhalb der Europäischen Union ist ein europäischer Heimtierausweis vorgeschrieben (Foto: Robson Hatsukami Morgan / Unsplash)

    ARAG-Experten über die optimale Reisevorbereitung auf einen tierischen Urlaub Düsseldorf. Ob Hund, Katze oder Frettchen – wer mit seinem tierischen Familienmitglied verreist, muss eine ganze Menge an Vorbereitungen treffen. Vom Heimtierausweis über vorgeschriebene Impfungen bis hin zum korrekten Transport sollten Herrchen und Frauchen frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen. Auch wer sich bereits daheim informiert, an welche Strände beispielsweise auch Vierbeiner dürfen oder in welchen Museen sie draußen warten müssen, ist klar im Vorteil. Die ARAG-Experten geben im Folgenden Tipps, worauf zu achten ist, damit der Urlaub für alle Beteiligten zum Höhepunkt des Jahres wird. Gesetzliche Bestimmungen Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dürfen nicht mehr als fünf Heimtiere – dazu zählen Hunde, Katzen und Frettchen – mit in den Urlaub. Sonst erwecken die Tierbesitzer den Anschein, sie wollten mit den Vierbeinern Handel betreiben. Es gibt nach Auskunft der ARAG-Experten aber Ausnahmen: Wenn man beispielsweise zu Wettbewerben oder Sportveranstaltungen reist, darf …

  • 15 Juli

    Reisen mit Hund – worauf man achten muss

    Ein Erste-Hilfe-Set und eine Liste von Tierärzten und -kliniken auf der Reiseroute sollten nicht fehlen.

    Hamburg. Ob Urlaub in Deutschland oder im Ausland – eine gemeinsame Reise mit Hund will gut vorbereitet sein. Einreisebestimmungen, Transportwege und landestypische Regeln – Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN, gibt Tipps, worauf man achten muss. Frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen – das empfiehlt sich besonders bei einem geplanten Urlaub mit Hund. Zu den Einreisebestimmungen einiger Länder gehören häufig strenge Regeln, zusätzliche Impfungen oder Quarantänevorschriften. Hundefreundliches Reiseziel In einigen Urlaubsländern gelten in der Öffentlichkeit für Hunde strenge Regeln. „Oftmals sind Hunde in Hotels, Restaurants oder an Badestränden nicht gerne gesehen oder müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb tragen. Hier sollte man sich vorab genau erkundigen. Denn im Zweifelsfall empfiehlt es sich, ein hundefreundlicheres Reiseziel zu wählen, damit dem gemeinsamen Urlaub von Hund und Halter nichts im Wege steht“, empfiehlt Sarah Ross. Einreisebestimmungen beachten „Um in Europa mit dem Hund zu verreisen, muss der Hund eine gültige Tollwutimpfung haben. Auch der …

  • 15 Juli

    Hundeausbildung bei der Hundefreizeit Fleckertshöhe

    Der Schwerpunkt in der Hundeausbildung der Hundefreizeit Fleckertshöhe liegt auf der Teambildung

    Boppard. Der Schwerpunkt in der Hundeausbildung der Hundefreizeit Fleckertshöhe liegt auf der Teambildung zwischen Hund und Mensch. So wird in der Hundeausbildung mit positiver Verstärkung gearbeitet: der Hund wird unmittelbar belohnt und erfährt ,,positiv“ seinen Lernerfolg. Teambildung ist der rote Faden der, beginnend mit der Welpenschule (Welpen ab acht Wochen), die Hunde über Futter- beziehungsweise Spieltrieb an die Grundausbildung (Sitz, Platz, Leinenführigkeit) heranführt. In der Abteilung „Junghunde“wird diese Basis gefestigt und neue Kommandos erlernt, um dann in den Gruppen „Familienhund“, „Begleithund“ die sogenannte Sicherung der Kommandos zu erarbeiten. Die Gruppen „Familienhund“ und „Begleithund“ unterscheiden sich nur in dem vom Hundehalter angestrebten Ausbildungsziel. Der Lerninhalt ist immer der gleiche. Die Gruppe „Begleithund“ arbeitet auf die Begleithundeprüfung hin. Sollte der Hundehalter nun doch Freude an einem Hundesport finden (hierfür ist eine Begleithundeprüfung notwendig) kann er durch dieses Konzept jederzeit in die Gruppe „Begleithund“ wechseln. An Hundesportarten bietet die Hundefreizeit Fleckertshöhe: Tunierhundesport, Rally …