Der Therapiehund. Vor, während und nach der Ausbildung

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter

Fachbuch von Anja Carmen Müller/Gabriele Lehari

Der Therapiehund von Anja Carmen Müller/Gabriele LehariBremen/Reutlingen. Wer mit einem Therapiehund arbeiten möchte, hat es nicht ganz leicht: Weder Zugangsvoraussetzungen noch Ausbildung und Einsatz sind gesetzlich geregelt. Den Autorinnen, der Fachkrankenschwester Anja Carmen Müller und der Biologin Dr. Gabriele Lehari, gelingt es dennoch, Wege aufzuzeigen. Ihr ansprechend bebilderter Ratgeber deckt alle Facetten ab, die es vor dem Einstieg in das Feld der tiergestützten Interventionen zu bedenken gilt.

Das beginnt bei der Frage, wo, wann und wie Ausbildungen absolviert werden können, welche Voraussetzungen Mensch und Hund mitbringen sollten und was es in Sachen Versicherung und Steuern zu regeln gibt. Praktische Tipps und Zehn-Punkte-Listen zu Erziehung, Sozialisation und Eignungstests ermöglichen es Hundehaltern, sich und ihr Tier auf den Alltag als Therapiebegleithund-Team vorzubereiten.

Dabei verharmlosen die Autorinnen die Herausforderungen nicht. Immer wieder fordern sie auf, Tierschutzaspekte zu berücksichtigen, die Bedürfnisse des Tieres in den Vordergrund zu stellen und die eigene Motivation zu hinterfragen.

Oertel+Spörer Verlag
104 Seiten
ISBN 978-3-88627-838-1

Quelle: Forschungskreis Heimtiere in der Gesellschaft

Versuchen Sie auch

Welpenretter - Tierschützerroman von Virve Manninen

Welpenretter – Tierschützerroman

Ein engagierter Fantasy-Tierschützer-Roman von Virve Manninen über eine Hundebande, die einen Welpenmafia-Ring hochgehen lässt.