Schlagwort-Archiv: Heimtierausweis

Reisen mit Hund – worauf man achten muss

Ein Erste-Hilfe-Set und eine Liste von Tierärzten und -kliniken auf der Reiseroute sollten nicht fehlen.

Hamburg. Ob Urlaub in Deutschland oder im Ausland – eine gemeinsame Reise mit Hund will gut vorbereitet sein. Einreisebestimmungen, Transportwege und landestypische Regeln – Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN, gibt Tipps, worauf man achten muss. Frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen – das empfiehlt sich besonders bei einem geplanten Urlaub mit Hund. Zu den Einreisebestimmungen einiger Länder gehören häufig strenge Regeln, zusätzliche Impfungen oder Quarantänevorschriften. Hundefreundliches Reiseziel In einigen Urlaubsländern gelten in der Öffentlichkeit für Hunde strenge Regeln. „Oftmals sind Hunde in Hotels, Restaurants oder an Badestränden nicht gerne gesehen oder müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb tragen. Hier sollte man sich vorab genau erkundigen. Denn im Zweifelsfall empfiehlt es sich, ein hundefreundlicheres Reiseziel zu wählen, damit dem gemeinsamen Urlaub von Hund und Halter nichts im Wege steht“, empfiehlt Sarah Ross. Einreisebestimmungen beachten „Um in Europa mit dem Hund zu verreisen, muss der Hund eine gültige Tollwutimpfung haben. Auch der …

weiterlesen »

Pelles Abenteuer – Reisen mit tierischer Begleitung

Pelles Abenteuer – Reisen mit tierischer Begleitung (Foto: © Tasso)

Sulzbach/Ts. Pelle ist weg. Der Schreck bei Familie Stegemann ist riesig, als sie feststellt, dass ihr kleiner Hund sich in einer stürmischen Nacht unbemerkt aus dem Staub gemacht hat. Und das vom sicher geglaubten Grundstück rund um das Mobilheim auf einem niederländischen Campingplatz. Eigentlich sollte sich Pelle vor der Nachtruhe nur noch einmal kurz erleichtern. Doch nun ist er verschwunden. Sofort startet die große Suche nach dem kleinen ängstlichen Hund. Den ganzen Campingplatz stellen Karen Stegemann und ihr Mann auf den Kopf und auch im nahegelegen Waldstück suchen sie gründlich. Doch Pelle bleibt verschwunden. Dann klingelt plötzlich Karen Stegemanns Handy. „Eine TASSO-Mitarbeiterin sagte etwas irritiert, dass unser Hund in Holland gefunden wurde. Wir hatten ihn aber in der Aufregung noch gar nicht bei TASSO als vermisst gemeldet“, erinnert sich Karen Stegemann an die Nacht voller Ängste. Eine Niederländerin hat Pelle auf einer stark befahrenen Straße entdeckt und sich sehr viel …

weiterlesen »

Neuer EU-Heimtierpass – Alte Ausweise behalten Gültigkeit

Düsseldorf. Auf Tierhalter kommen neue Reiseregelungen zu, dazu gehört auch seit dem 29. Dezember 2014 ein neuer EU-Heimtierausweis, der bei Reisen mit Hund, Katze oder Frettchen immer mitgeführt werden muss. Keine Sorge, geplante Urlaube müssen nicht über Bord geworfen werden. „Zwar gibt es jetzt neue Pässe, aber alle bis zum Stichtag ausgestellten Papiere sind und bleiben gültig“, erklärt Tierärztin Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte. „Der alte Ausweis muss auch nicht später gegen einen neuen ausgetauscht werden.“ Der Pass behält seine Gültigkeit solange das betroffene Tier lebt. Rein äußerlich unterscheiden sich der alte und neue Heimtierpass gar nicht, die Änderungen verbergen sich im Inneren des neuen Ausweises: Künftig stehen dort einige Angaben mehr, wie die Kontaktdaten mit Unterschrift des Tierarztes, der den Ausweis ausstellt. Auch der Tierhalter muss seine Kontaktdaten eintragen lassen und durch seine Unterschrift bestätigen. Zudem werden die jeweiligen Impfaufkleber in den kleinen Feldern im Heimtierausweis, der auch …

weiterlesen »

Neue Gesetze: Reisen und Tollwutimpfung

Was sich 2015 für Haustiere und ihre Halter ändert Sulzbach. Das Jahr 2015 bringt zwei neue Regelungen mit sich, die jeder Tierhalter kennen sollte. TASSO fasst die wichtigsten Änderungen zum Reisen mit Hund, Katze oder Frettchen und zur Tollwutimpfung beim Hund für Sie zusammen. Neuer EU-Heimtierausweis Seit dem 29. Dezember 2014 gelten für das Reisen mit dem Haustier neue Regelungen. Halter, die von nun an mit ihrem Tier verreisen wollen und bei ihrem Tierarzt ein Ausweisdokument beantragen, erhalten den neuen EU-Heimtierausweis. Optisch unterscheidet sich dieser nicht von seinem Vorgänger, inhaltlich müssen jedoch einige Angaben zusätzlich gemacht werden: Der Tierhalter muss seine personenbezogenen Daten mit seiner Unterschrift bestätigen. Im neuen Heimtierausweis müssen zudem die Kontaktinformationen des ausstellenden Tierarztes erfasst und von diesem unterschrieben sein. Um Missbrauch zu vermeiden, wird besonderes Augenmerk auf die Identität des Tieres gelegt: Sowohl die Seite mit dem Chip-Nummer-Aufkleber, als auch die Seite, die Aufkleber zu der …

weiterlesen »