Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern bekannt, die ihre Tiere gerne mit auf Reisen in südliche Länder nehmen oder die darüber nachdenken, einen Hund von dort zu importieren.
weiterlesen »Urlaub mit dem Hund
Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr, in der man auf den vierbeinigen Hausgenossen nicht verzichten möchte. Doch Vorsicht ist geboten vor allem bei Reisen in den Süden. Dort können Erkrankungen, die bislang in unseren Regionen unbekannt waren, die Gesundheit des Reisegefährten ernsthaft bedrohen.
weiterlesen »Für welche Hunde ist ein Mückenschutz empfehlenswert?
Mücken können mit ihrem Stich gefährliche Krankheitserreger auf Hunde übertragen. Spezielle Floh- und Zeckenschutzpräparate vom Tierarzt können auch vor Mückenstichen schützen. Leverkusen. Mücken kommen rund um den Globus vor und sind zum Teil berühmt berüchtigt. Je nach Art können sie beim Blutsaugen unterschiedliche Erreger auf Hunde übertragen: Stechmücken etwa die Larven von Haut- und Herzwürmern, Sandmücken den Erreger der Leishmaniose. Ein Schutz vor ihnen ist vor allem für Hunde wichtig, die mit ihrer Familie in den Süden reisen, denn dort sind die von Mücken auf Hunde übertragenen Erkrankungen schon jetzt weit verbreitet. Aber auch Hunde aus Spanien, Italien oder Griechenland, die in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben, können unbemerkt Parasiten wie Herz- und Hautwürmer in sich tragen. Grundsätzlich ist es daher ratsam, Hunde aus dem Ausland bereits vor ihrer Einreise nach Deutschland auf bestimmte Erkrankungen zu testen, um das Risiko einer Verbreitung von gefährlichen Parasiten zu verringern. Da es …
weiterlesen »Hunde aus dem Ausland vor Mücken schützen
Einschleppen von Parasitosen verhindern Hunde aus Süd- und Osteuropa können Herzwurmlarven in sich tragen. Ein repellierender Mückenschutz kann beitragen, dass sich diese Erreger nicht in Deutschland verbreiten. Leverkusen. Die Zahl herrenloser Hunde aus Spanien, Italien oder Griechenland, die in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben, hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Kritiker mahnen, dass sich dadurch Parasiten in Deutschland verbreiten könnten, die bisher nur im südlichen Europa heimisch sind. Denn Hunde aus Süd- und Osteuropa können beispielsweise Larven von Herz- oder Hautwürmern in sich tragen. Diese zum Teil gefährlichen, von Mücken übertragenen Parasiten sind im Mittelmeerraum weit verbreitet, kommen in Deutschland bislang jedoch noch nicht oder – wie im Fall von Hautwürmern – nur sehr lokal vor. Um das Risiko für eine Verbreitung hierzulande zu verringern, sollten Halter sogenannter „Importhunde“ ihren neuen Vierbeiner in den ersten Monaten unbedingt mit einem abwehrenden Mückenschutz behandeln. So kommt der Herzwurm in den …
weiterlesen »