Schlagwort-Archiv: Hundefell

Drei Irrtümer in der Hunde-Pflege

Auch Kurzhaar-Rassen wie dieser Jack Russell-Terrier brauchen regelmäßig Fellpflege (Foto: © WZF GmbH)

Wiesbaden. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) klärt darüber auf, warum der Volksglaube „Hunde soll man nicht baden“ nicht stimmt, weshalb Hundehalter auch kurzhaarige Hunderassen pflegen sollten und dass der neue Trend „Haare färben“ nichts für Vierbeiner ist. Irrtum 1: Hunde soll man nicht baden Wenn man Hunde badet, leidet der Schutzmantel der Tierhaut. Dieser Irrglaube beschäftigt viele Hundehalter, und deshalb verzichten sie gänzlich auf das Baden ihres Vierbeiners. Doch die Sorge ist unbegründet, beruhigt ZZF-Vorstandsmitglied und Hundesalon-Inhaberin Ute Klein: „Hundehalter, die ihr Tier in Maßen, also etwa alle acht bis zehn Wochen mit speziellem Hundeshampoo waschen, tun ihrem Tier viel Gutes, denn Ausbürsten und Kämmen alleine beseitigen nicht immer jeden Dreck.“ Gerade wenn die Tiere sich häufig im Dreck wälzen oder durch schmutzige Pfützen rennen, sei es wichtig, den Dreckspatz mit Wasser und Hundeshampoo zu waschen. Der hauteigene Fettfilm regeneriere sich bei wohl dosiertem Baden sehr schnell. Aber damit …

weiterlesen »

Hundefell: Waschen, schneiden, pflegen

Ob kurz oder lang, lockig oder glatt: Hundehaar gehört gepflegt

Darum ist eine gründliche Fellpflege im Sommer so wichtig Schwalmtal/Brüggen. Glänzend, gesund und widerstandsfähig sollte es sein, das Fell des geliebten Vierbeiners. Damit es gar nicht erst zu Verknotungen oder gar Verfilzungen kommt, ist regelmäßiges Kämmen und Bürsten das A&O. In den warmen Sommermonaten braucht das Hundefell besonders viel Aufmerksamkeit, denn überschüssiges Haar, aber auch Sand und Salzwasser können schnell zu unangenehmen Hautproblemen führen. Tierheilpraktikerin und Hundeexpertin Angelica Šmajgl von AniForte, dem Spezialisten für natürliche Tiernahrung und -pflege, gibt wichtige Tipps, wie man Fell und Haut des Hundes richtig pflegt – und mit natürlichen Mitteln ein gesundes Haarwachstum fördern kann. Egal, ob kurz oder lang, lockig oder glatt: Hundehaar gehört gepflegt ­– und das gründlich und regelmäßig. Gerade jetzt im Sommer darf die Fellpflege nicht zu kurz kommen, weiß AniForte-Expertin Angelica Šmajgl: „Hunde geben Hitze nicht nur über die Atmung, sondern auch über ihre Haut ab. Das Deckhaar sollte daher …

weiterlesen »

Gesundes Fell auch im Winter

Oster - Hundefellpflege im Winter

Mit der richtigen Fellpflege ist der Spaß am Winterspaziergang für Hund und Herrchen garantiert Hattersheim/Main. Der Winter ist für Hunde eine besonders spannende Jahreszeit. Nur dann kann man Schnellbällen hinterherjagen, sich im weichen Pulverschnee wälzen und nach Herzenslust in der weißen Pracht buddeln. Was den Hunden große Freude bereitet, ist für ein gesundes Fell nicht wirklich förderlich. Mit einfacher Fellpflege können Haustierbesitzer die Gesundheit des Fells sowie das Wohlbefinden des Hundes steigern. Um die Bildung von störenden Eisknoten zu vermeiden, sollte der Haustierbesitzer die Haare zwischen den Ballen der Hunde kurz halten. Dies gilt auch für die Beinhaare sowie das Fell unter dem Bauch und im Gesicht. Erst dann kann der Hund bei längeren Schneewanderungen beschwerdefrei mitlaufen. Mit dem kabellosen Mini-Trimmer von Oster™ Animal Care Products lassen sich Beine, Bauch sowie empfindliche Bereiche wie Pfoten und Gesicht schnell, unkompliziert und vor allem sicher trimmen. Aufgrund seiner Größe sowie dem schnurlosen …

weiterlesen »