Start Schlagworte Unterkühlung

Schlagwort: Unterkühlung

Was tun bei Erfrierungen beim Hund

Boppard. Im Winter lauern für Hunde neben den Risiken wie Kälte und Schnee auch versteckte Tücken. So kann es zu Erfrierungen kommen. Besonders betroffen sind Körperteile, die wenig Fell haben, wie Ohren, Pfoten und Schwanzspitze.

Welcher Hund ist empfindlich gegen Kälte?

Boppard. Der Winter kann für Mensch und Hund eine wunderschöne Jahreszeit sein. Glatte Straßen, Salzstreuung und vor allem die Kälte stellen potenzielle Gefahren dar. Doch nicht alle Hunde sind gleich anfällig.

Hundeernährung: Gesund durch den Winter

Boppard. Der Winter bringt nicht nur kühlende Temperaturen, sondern stellt auch besondere Herausforderungen für die Gesundheit unserer Hunde dar. So ist eine ausgewogene Ernährung das A und O, damit sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.

Ist ein Hundemantel im Winter notwendig?

Boppard. Der Winter bringt oft frostige Temperaturen und eisige Winde mit sich. Viele Hundebesitzer stellen sich dann die Frage: Braucht mein Hund einen Mantel, oder ist das nur ein modisches Accessoire?

Warum Schneefressen für Hunde gefährlich ist

Boppard. Wenn der Winter kommt und die Umgebung in eine weiße Schneedecke gehüllt wird, sind viele Hunde begeistert. Doch birgt die weiße Pracht auch einige Gefahren, insbesondere das Fressen von Schnee.

Unterkühlung: Hund bei Kälte nicht im Auto lassen

Stuttgart. Gefahr im Winter: Hunde können schnell unterkühlen, wenn sie bei Kälte im Auto zurückgelassen werden. Schon ein kurzer Einkauf kann dann lebensbedrohlich werden.

Hatschi: Was tun, wenn der Hund einen Schupfen hat?

Düsseldorf. Nasses Wetter, trockene Heizungsluft und schniefende Mitmenschen: Im Herbst und Winter machen uns häufig Erkältungen zu schaffen. Tatsächlich können auch Hunde darunter leiden.