So können Hundewelpen geschützt werden Tierkinder können sich über die Muttermilch mit Würmern infizieren. Ein effektiver Wurmschutz ist daher für Mutter und Welpen wichtig. Leverkusen. Zwar ist Muttermilch ist für Hundewelpen in den ersten Lebenswochen die beste Ernährung, leider infizieren sich die kleinen Tierkinder so aber häufig mit Würmern, deren Larven sie über die Milch aufnehmen. Für einen unbeschwerten Start in ein gesundes Hundeleben ist daher ein effektiver Wurmschutz für das Muttertier und seine Jungen wichtig. „Viele Hunde sind von Würmern – meist Spulwürmern – befallen, ohne dass es ihre Halter bemerken“, sagt Dr. Sonja Wolken, Tierärztin mit dem Spezialgebiet Parasitologie. „Das Problem ist, dass sich die Larven mancher Spulwurmarten auf eine Wanderung durch den Körper ihres Wirtstiers begeben. Bei trächtigen Hündinnen können sie so auch in die Gesäugeleiste wandern und nach der Geburt über die Milch direkt an die Tierkinder weitergegeben werden. Ein Wurmbefall bei Jungtieren kann besonders schwerwiegende …
weiterlesen »Factsheet – Entwurmen von Hunden und Katzen
Nürnberg. Gerade weil es für viele Tierhalter ein eher unangenehmes Thema ist, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die aktuellen Fakten rund um das Entwurmen von Hunden und Katzen zu werfen. Novartis Animal Health hat dazu eine praktische Übersicht erstellt: Die wichtigsten Wurmarten auf einen Blick Spulwurm (Hund/Katze) – fast 100 Prozent der Hundewelpen kommen bereits mit Spulwürmern auf die Welt. Bandwurm (Hund/Katze) – für den Menschen besonders gefährlich ist der Fuchsbandwurm. Lungenwurm (Hund) Hakenwurm (Hund/Katze) Peitschenwurm (Hund) Herzwurm (Hund/Katze) – kommt in Deutschland nicht vor, spielt aber wichtige Rolle bei Reisen in den Mittelmeerraum. Potenzielle Infektionsursachen Wurmeier sind in der Umwelt keine Seltenheit. Mögliche Übertragung erfolgt durch: → direkte Aufnahme von Wurmeiern aus der Umgebung, → Verzehr kleiner Nagetiere und Vögel, → Verzehr rohen Fleisches → oder Flöhe. 46 Prozent der Katzen in Deutschland sind Freiganger (1). Hinweis: Aber auch Wohnungskatzen können sich infizieren. Wurmeier können z. B. über Schuhe ins Haus …
weiterlesen »