TASSO warnt: Keine Hunde auf der Rolltreppe!

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter

Treppe benutzen oder kleine Vierbeiner auf den Arm nehmen

Tasso - Keine Hunde auf der RolltreppeHattersheim. Immer wieder sieht man Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit auf die Rolltreppe nehmen. Eine für den Hund sehr gefährliche Sache, warnt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Denn das Tier kann sich am Ende der Treppe mit Krallen oder Haaren in dem kamm-ähnlichen stählernen Aufsatz verfangen, ernsthafte Verletzungen sind die Folge. „Wenn man schon die Rolltreppe nutzen will, gehören kleine Hunde auf den Arm“, so der Tierschützer. „Große Hunde haben auf einer Rolltreppe gar nichts verloren! Verantwortungsbewusste Hundehalter nutzen die Treppe“

Vielen städtischen Verkehrsbetrieben als Betreiber von Rolltreppen ist die Gefahr zwar bekannt, es finden sich in der Regel aber keine Warnhinweise. Statt eines Verbotsschilds sieht man nur ein kleines „Gebotsschild“, das kaum erkennbar darauf hinweist, einen Hund doch bitte auf den Arm zu nehmen. „Darauf achtet doch niemand“, sagt McCreight. „Hier sollte dringend nachgebessert werden!“

Tasso e.V./profact

Versuchen Sie auch

Erleichterungen für alte Hunde

Gemeinsamer Lebensabend für Mensch und Hund

Älter werden ist nichts für Feiglinge. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für ihre Hunde. Die Knochen schmerzen, die Augen schwächeln, die Muskeln schwinden. Hundehalter können mit einfachen Veränderungen viel dazu beitragen, dass ihr Tier einen schönen Lebensabend hat.