Zeckenplage: Tierbesitzer sollten Ihre Lieblinge und sich selbst schützen

  • Laut Bundestierärztekammer erwarten Experten für 2019 eine regelrechte Zeckenplage.
  • Die Gefahr von durch Zecken übertragenen Krankheiten steigt.
  • Zecken gefährden über Hund oder Katze auch den Menschen.

Unterschleißheim. In der warmen Jahreszeit werden Zecken wieder vermehrt zum Problem für Haustiere – aber auch für deren Besitzer und Familien. So hat eine US-Studie gezeigt, dass Familien mit Haustieren einem höheren Risiko ausgesetzt sind, selbst Zecken zu haben und dadurch eher an einer durch Zecken übertragenen Krankheit zu erkranken.

In diesem Jahr erwarten Experten laut Bundestierärztekammer (BTK) besonders hohe Zeckenzahlen und sprechen bereits von einer bevorstehenden Zeckenplage. „Durch den trockenen Sommer und milden Winter im vergangenen Jahr hatten Zecken die besten Bedingungen, sich zu vermehren,“ so die Bundestierärztekammer in einer aktuellen Pressemeldung. Deshalb sollten Tierbesitzer unbedingt vorbeugende Maßnahmen umsetzen, um ihre geliebten Vierbeiner zu schützen, so die Bundestierärztekammer weiter.

Zecken übertragen Krankheiten auf Haustiere und Menschen –
lückenlose Prophylaxe nötig

Zecken übertragen Krankheiten auf Haustiere und MenschenZecken sind nicht nur lästig, von Ihnen geht auch eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr für Hunde und Katzen aus, da Zecken bei längerer Blutmahlzeit zahlreiche Krankheiten wie beispielsweise Borreliose, Babesiose (Hundemalaria), Ehrlichiose, Anaplasmose oder Zeckenfleckfieber übertragen können – mit teilweise schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit des betroffenen Tiers.

Viele der genannten Erkrankungen sind aber auch für Menschen gefährlich. So übertragen Zecken vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz beispielsweise die gefährlichen FSME-Viren. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Erkrankung, die grippeähnliche Symptome wie Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen verursacht, und sogar zu einer Hirnhautentzündung führen kann. 2018 wurden in Deutschland fast 600 Fälle von FSME gemeldet, die höchste jemals aufgetretene Fallzahl. Auch Borreliose und Anaplasmose können von Zecken auf den Menschen übertragen werden.

Obwohl FSME vor allem für Menschen gefährlich ist, können auch Hunde daran erkranken. Sie leiden unter Lähmungserscheinungen und Fieber. Der Heilungsprozess ist aufwendig und langwierig. Im Interesse von Hund und Besitzer sollte deshalb eine ganzjährige lückenlose Prophylaxe gegen Zecken sichergestellt werden. Wirkungsvolle und langanhaltende Präparate gibt es nur beim Tierarzt.

„Zecken können Krankheitserreger übertragen. Im Interesse der Gesundheit der ganzen Familie sollten Hunde- oder Katzenbesitzer für einen zuverlässigen, lückenlosen Parasitenschutz ihrer Tiere sorgen, denn zahlreiche Krankheitserreger sind auch für Menschen gefährlich,“ erklärt Dr. Daniel Sicher, Geschäftsführer MSD-Tiergesundheit. Das geliebte Haustier zu schützen, bedeutet also auch Sicherheit für die ganze Familie!

Versuchen Sie auch

Reisen mit dem Hund

Tropische Erreger auf dem Vormarsch

Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern bekannt, die ihre Tiere gerne mit auf Reisen in südliche Länder nehmen oder die darüber nachdenken, einen Hund von dort zu importieren.