App „Hundemonitor“ lässt Sie auf Ihr Haustier aufpassen, selbst wenn Sie gar nicht zuhause...
Prag. Die Mehrzahl aller Hundebesitzer muss Ihre geliebten Tiere allein daheim lassen, während Sie auf der Arbeit sind. Zusätzlich zu dem herzzerreißendem Gefühl Ihren armen Hund zurückzulassen ist es unmöglich zu wissen, was Ihr Hund so treibt, während Sie fort sind.
Durchfall beim Hund
Berlin. Durchfall oder Diarrhö, die vermehrte Abgabe von flüssigem oder ungeformtem Kot, ist wohl das häufigste Symptom bei Erkrankungen des Verdauungstraktes beim Hund. Ein Problem, das lästig für den Besitzer ist und quälend für das Tier.
VIER PFOTEN: Richtig handeln bei Giftköderverdacht
Hamburg. Von Hundehassern ausgelegte Giftköder sind leider keine Seltenheit. Im schlimmsten Fall kann das Verschlingen des „Leckerbissens“ für das Tier tödlich enden.
“Sandburgbau mit Hund” – Tipps für unbeschwertes Vergnügen am Hundestrand
Düsseldorf. Als fester Bestandteil der Familie darf der Hund in der schönsten Saison des Jahres nicht fehlen. Damit niemand auf tolle Tage am Strand verzichten muss, gibt es in Deutschland viele Hundestrände, an denen das fröhliche Toben im kühlen Nass auch mit Hund erlaubt ist.
BayVGH – 2.000 Euro Hundesteuer für einen Kampfhund sind zu viel
München. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Urteil vom 25. Juli 2013 entschieden, dass ein Steuersatz für sogenannte Kampfhunde in Höhe von 2.000 Euro jährlich angesichts der für die Haltung eines solchen Hundes in der Regel erforderlichen Aufwendungen nicht mehr auf die Einnahmeerzielung zielt, sondern auf ein faktisches Verbot der Kampfhundehaltung.
Fahnder auf Vier Pfoten – Hunde mit Beruf
Verden. Es sind viele Tausend Hunde, die sich jeden Tag in Deutschland als Fahnder auf vier Pfoten verdient machen. Mit ihrem untrüglichen Geruchssinn bringen sie die Polizei auf die Fährte vermisster oder verschütteter Personen.
Kinder sollten den richtigen Umgang mit Hunden lernen
Marburg. Hunde sind für die meisten Kinder überaus interessant und attraktiv. „Darf ich den streicheln?“, fragen die Knirpse, wenn ihnen ein Hund auf dem Gehweg entgegenkommt. Was sollten Eltern ihren Sprösslingen sagen?