Schlagwort-Archiv: Reisekrankheit

Tropische Erreger auf dem Vormarsch

Reisen mit dem Hund

Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern bekannt, die ihre Tiere gerne mit auf Reisen in südliche Länder nehmen oder die darüber nachdenken, einen Hund von dort zu importieren.

weiterlesen »

Reisen mit Haustier – was ist wichtig?

Wer mit Hund oder Katze verreisen will, sollte sein Tier gut vor Parasiten schützen – denn diese können bedrohliche Krankheiten übertragen (Foto: ESCCAP | unsplash, Emerson Peters)

Köln. Wer mit Hund oder Katze verreisen will, sollte sein Tier gut vor Parasiten schützen – denn diese sind nicht nur lästig, sie können auch bedrohliche Krankheiten übertragen. Vor allem im südlichen Europa, einschließlich aller Mittelmeer- sowie auch osteuropäischer Länder, gilt es, Parasitenbefall bei Haustieren wirksam vorzubeugen. Übrigens: Auch wer die Ferien mit seinem Tier in Deutschland verbringt, sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Im Zuge des Klimawandels und des zunehmenden Reiseverkehrs mit Tieren haben sich einige nicht-heimische Parasiten auf den Weg gemacht und sind inzwischen auch in Deutschland anzutreffen. Parasitenschutz – was ist notwendig? Grundsätzlich sollten Hunde und Katzen vor geplanten Reisen in Risikogebiete vor folgenden Parasiten geschützt werden: Flöhe Flöhe sind in Europa das ganze Jahr über aktiv, ein Befall ist sehr unangenehm und hartnäckig. Zudem können Flöhe Krankheiten übertragen, etwa den Gurkenkernbandwurm. Zecken Ein geeigneter Zeckenschutz ist von größter Bedeutung, da Zecken bestimmte Erkrankungen wie Borreliose, …

weiterlesen »

Reisen mit dem Hund

Reisen mit Hund

Was tun, wenn der Hund unter Reisekrankheit leidet Bonn. „Tommy“ freut sich schon auf die Ferien. Frauchen hat dann viel Zeit und lange Spaziergänge stehen auf dem Programm. „Tommy“ hat aber auch ein wenig Angst. Auto fahren ist nicht gerade seine große Leidenschaft, weil ihm häufig übel wird. Damit steht er nicht alleine. Marktforschungen zufolge leiden 16 Prozent aller Hunde unter der Reisekrankheit (Kinetose). Die Ursachen sind die gleichen wie beim Menschen. Egal ob im Auto, im Zug, auf dem Schiff oder im Flugzeug – während der Fahrt passen die Informationen, die der Körper dem Gehirn meldet, nicht zusammen, mit dem, was das Auge wahrnimmt. Besonders unangenehm ist es, wenn das Fahrzeug die Richtung wechselt, beschleunigt oder abbremst. Viele Hunde werden dann regelrecht seekrank. Sie reagieren mit starkem Hecheln, Panik, Bellen oder sogar mit Erbrechen. Auch die Angst vor dem Fahren kann der Auslöser für die Reisekrankheit sein. Vor allem …

weiterlesen »

Urlaub mit dem Hund

Mit dem Hund auf Reisen (Foto: Andrea Klostermann/BfT)

Hintergrundinformationen zu Reisekrankheiten Bonn. Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr, in der man auf den vierbeinigen Hausgenossen nicht verzichten möchte. Doch Vorsicht ist geboten vor allem bei Reisen in den Süden. Dort können Erkrankungen, die bislang in unseren Regionen unbekannt waren, die Gesundheit des Reisegefährten ernsthaft bedrohen. Zu den wichtigen Krankheiten zählen die Babesiose (Hundemalaria), die Ehrlichiose sowie die seltenere Hepatozoonose, die alle durch Zecken übertragen werden. Die Herzwurm-Erkrankung und die Leishmaniose sind zwei weitere, gefährliche, durch Mücken übertragene Krankheiten. Diese Krankheiten spielen auch eine Rolle, wenn beispielsweise Hunde aus den gefährdeten Regionen mit nach Deutschland genommen werden. Herzwurmkrankheit Der Erreger der Herzwurmkrankheit ist ein fadenartiger Wurm (Herzwurm oder Dirofilaria immitis), dessen Weibchen bis zu 30 Zentimeter und die Männchen bis zu 18 Zentimeter lang werden. Die Larven des Herzwurms, auch Mikrofilarien genannt, zirkulieren im Blut des betroffenen Tieres. Überträger der Nematoden ist eine, auch in Deutschland vorkommende Stechmücke …

weiterlesen »
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Stefan Richter (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: