Monatsarchiv: August 2019

August, 2019

  • 26 August

    Mobile App zur Tiersuche

    Die App „Tipp-Tapp“ hilft bei der Suche nach entlaufenen Tieren (Foto: © TASSO e.V.)

    Zuletzt aktualisiert am 26. November 2019 von Stefan Richter Damit Hund und Katz‘ noch schneller zurückkommen Sulzbach/Ts. Mehr als 87.700 Tiere bringt die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Hausierregister betreibt, jährlich zurück zu ihren Familien. Um entlaufene Vierbeiner in Zukunft noch schneller mit ihren Menschen vereinen zu können, hat TASSO eine mobile App veröffentlicht, über die sich Nutzer Meldungen zu vermissten Tieren in ihrer Umgebung direkt auf ihr Handy schicken lassen können. „Tipp-Tapp: Die TASSO-App“ ist eine Ergänzung zum bereits bestehenden Service von TASSO und erhöht die Reichweite für Suchmeldungen von vermissten Tieren. Nicht nur die Registrierung und die 24-stündige Erreichbarkeit von TASSO tragen dazu bei, entlaufene Hunde und Katzen schnell wieder nach Hause zu bringen. Wichtig sind auch aufmerksame Menschen, die es melden, wenn sie ein entlaufenes Tier gesehen oder sogar gefunden haben. Daher ist es hilfreich, dass im Ernstfall viele Menschen von der Suche nach einem entlaufenen …

  • 22 August

    Vegan – Vom Garten in den Napf

    Hunde sind Nachfahren der Wölfe, gehören zu den Allesessern. Deshalb können sie von einer pflanzenbasierten Ernährung profitieren

    PETA-Expertin gibt 10 Tipps für eine tierfreundliche Hundeernährung Stuttgart. Optimale Kost für den besten Freund: Immer mehr Menschen profitieren von den Vorteilen einer veganen Ernährung und wollen auch ihrem Hund mit einer tier- und umweltfreundlichen Verpflegung etwas Gutes tun. Ein ausgewogener pflanzlicher Speiseplan beinhaltet alles, was die Vierbeiner für ein langes und gesundes Leben benötigen und kann auch Hunden köstlich schmecken. Lisa Kainz, Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie bei PETA, hat seit Jahren Erfahrung mit der veganen Hundeernährung. „Hunde sind zwar Nachfahren der Wölfe, gehören per Definition jedoch zu den Allesessern. Deshalb können auch Vierbeiner von einer pflanzenbasierten Ernährung profitieren“, sagt Lisa Kainz. „Werden einige wenige Tipps beachtet, freuen sich Hund und Halter über die unkomplizierte Futterumstellung und die vielfältigen Möglichkeiten.“ 10 Tipps für einen einfachen Wechsel und eine ausgewogene pflanzliche Hundeernährung Die Umstellung: Hunde sollten langsam an die neue Ernährung gewöhnt werden, damit sich auch der Darm der …

  • 15 August

    Die aufregende Zeit vom Welpen zum Junghund

    Die aufregende Zeit vom Welpen zum Junghund

    Stuttgart. Dieser Ratgeber wird aus den zwei verschiedenen Perspektiven des Labrador-Welpen Mamba und der Besitzerin Cornelia Strunz als Gegenpart erzählt. Anhand unterhaltsamer Geschichten und Fotos begleitet der Leser die Zeit vom Welpenalter bis zum Junghund und erfährt dabei, auf was bei der Erziehung eines Welpen geachtet werden muss. Behandelte Themen sind unter anderem die ersten acht Wochen, das neue Zuhause, erste Lektionen wie die Stubenreinheit, der Umgang mit Artgenossen, Spaß im Alltag und Suchspiele, Eigenheiten des Welpen oder auch die sich an die Welpenzeit anschließende »Pubertät«, die kurz erläutert wird. Über die Autorin Cornelia Strunz hält seit 1991 Hunde und führt seit 2004 nebenberuflich die Hundeschule Jucon in Gottmadingen. Sie konnte bereits eine große Anzahl an Mensch-Hund-Teams auf ihrem gemeinsamen Weg begleiten. Cornelia Strunz Rambazamba mit Labbi Mamba 160 Seiten, ca. 200 Abbildungen Format: 170 x 210 mm Verlag Müller Rüschlikon – Paul Pietsch Verlage ISBN: 978-3-275-02172-7 Preis: 19,95 Euro

  • 15 August

    Hunde glücklich machen

    Der Ratgeber "Hunde glücklich machen" eignet sich dadurch besonders gut für Ersthundehalter.

    So werde ich der beste Freund meines Hundes Stuttgart. Geht es Ihrem Hund gut? Und wie können Sie es herausfinden? Diesen Fragen widmen sich Prof. Paul McGreevy, anerkannter Spezialist für tiermedizinische Verhaltenskunde, und Dr. Melissa Starling, Expertin für Verhalten und Wahrnehmung des Hundes, in diesem Buch. Sie erläutern dem Hundehalter in einfachen Beispielen, wo die Quellen für Missverständnisse liegen, wie oft wir unsere Vierbeiner falsch verstehen und wie wir zu einem besseren und verständnisvolleren Miteinander kommen. Der Ratgeber eignet sich dadurch besonders gut für Ersthundehalter. Wenn sich Mensch und Hund verstehen und der Halter herausgefunden hat, wie sein Hund »tickt«, wird das Zusammenleben für beide glücklicher. Melissa Starling, Paul McGreevy Hunde glücklich machen So werde ich der beste Freund meines Hundes 230 Seiten, ca. 200 Abbildungen Format: 190 x 245 mm Verlag Müller Rüschlikon – Paul Pietsch Verlage ISBN: 978-3-275-02173-4 Preis: 19,95 Euro

  • 14 August

    Barfen: Die sechs größten Irrtümer

    Bei der Rohfleischfütterung kommt es auf die richtige Balance aus allen Nährstoffen an (Foto: Copyright: iStock.com/manushot)

    Berlin. Barfen liegt im Trend. Trotzdem gibt es in der Aufklärung über die biologisch-artgerechte Rohfütterung noch Nachholbedarf. Barfer’s Wellfood räumt mit den größten Irrtümern auf. 1. Irrtum: Barfen führt zu Nährstoffmangel Bei Mineralien oder Vitaminen kann es immer mal vorkommen, dass eine Mahlzeit nicht perfekt ausbalanciert ist. Generell gilt: Bei der Rohfleischfütterung kommt es auf die richtige Balance aus allen Nährstoffen an. Ausreichend ist, alle nötigen Inhaltsstoffe innerhalb einer Woche zu füttern. Bei Menschen ist auch nicht jede Mahlzeit perfekt ausbalanciert, sondern es landet auch einmal Süßes statt Obst auf dem Speiseplan. Wichtig zu wissen ist auch, dass Überdosierungen – außer bei Jod – meist völlig unproblematisch sind. 2. Irrtum: Barfen ist viel zu teuer Diese Behauptung wird von den zahlreichen Bestandteilen einer ausgewogenen Barf-Mahlzeit genährt, denn: Die Grundidee der biologisch-artgerechten Rohfütterung ist es, die natürliche Beute von Hunden und Katzen im Futter nachzubilden. Ziel ist eine Ernährungsweise, die dem …

  • 14 August

    Mantrailing neu im Ausbildungsprogramm

    Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden

    Hanau. Die SV-OG Großauheim, Hundeschule und Hundeverein in Hanau, hat sein Übungs- und Ausbildungsprogramm um das „Mantrailing“ erweitert. Die Mantrailing-Treffen (Trainings-/Übungsstunden) finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in Hanau und Umgebung statt. Die Termine und Orte werden im Vorfeld jeweils unter www.sv-og.de/mt-termine veröffentlicht und fortlaufend aktualisiert. Dort erfolgen auch die Anmeldungen zu den einzelnen Treffen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Voraussetzung zur Teilnahme an den Treffen ist der vorherige Besuch eines Schnupperkurses oder bereits gesammelte Erfahrung durch vorherige Teilnahme an Kursen anderer Vereine/Organisationen. Es können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder mit ihren Hunden jeder Rasse und Mix teilnehmen. Die Übungsstunden sind also nicht für reine Anfänger gedacht. Die Treffen leitet Frank Steinebach, ausgebildeter Mantrailing-Trainer. Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Der hervorragende Geruchssinn der Hunde wird dabei besonders genutzt. Beim Mantrailing werden die Duftmoleküle der Zielperson gesucht und nicht die Bodenverletzungen …

  • 8 August

    Unterschätzte Behandlungskosten

    Ein Unfall oder eine langwierige Erkrankung können Tierhalter bei der tierärztliche Versorgung vor eine große finanzielle Herausforderung stellen.

    Bundestierärztekammer empfiehlt ausdrücklich eine Tierkrankenversicherung Berlin. Die Bundestierärztekammer (BTK) empfiehlt Besitzern von Klein-/Heimtieren eine Tierkrankenversicherung abzuschließen. Präsident der BTK und Kleintierpraktiker, Dr. Uwe Tiedemann, sieht in der Optimierung von Versorgungsleistungen einen engen Zusammenhang mit steigenden Kosten für die Tierhalter. „In meinem Praxisalltag habe ich schon das eine oder andere unangenehme Gespräch mit Tierbesitzern führen müssen, weil sie von den bevorstehenden Kosten für eine nötige Operation ihres Hundes völlig überrascht waren“, erzählt Dr. Tiedemann. Eine Versicherung ist von Vorteil, da unvorhersehbare Ereignisse wie zum Beispiel ein Unfall oder eine langwierige Erkrankung Tierhalter vor eine große finanzielle Herausforderung stellen können und so die tierärztliche Versorgung gewährleistet ist. Für die Auswahl einer passenden Tierkrankenversicherung sollte man sich Zeit nehmen, denn natürlich ist das eine sehr individuelle Angelegenheit und die Versicherungen unterscheiden sich oft sehr stark in ihren Leistungsumfängen. Tierärzte beraten unsichere Tierhalter gern und helfen, eine geeignete Lösung für das jeweilige Tier zu …

  • 8 August

    Hündin und Welpe beinahe totgeschlagen

    Corbita und Welpe Ben sind wiedervereint und auf dem Weg der Besserung (Foto: © PETA Deutschland e.V.)

    Daniela Chrita aus Corbi (Landkreis Argeș) rettet Vierbeinern das Leben – PETA Deutschland ernennt sie zur „Hundemutter“ Rumänien/Stuttgart. Ende Juni erreichte das Team von EDUXANIMA und PETA Deutschland ein Hilferuf aus einem ländlichen Dorf in Rumänien. Eine Frau berichtete den Mitarbeitern vor Ort, dass ihr Nachbar mit einer Axt auf seine Hündin einschlug, diese blutend im Hinterhof liege und er auch deren Welpen töten wolle. Seine grausame Tat begründete der Mann damit, dass er die Hundemutter dafür bestrafen wollte, dass sie Babys zur Welt gebracht hatte. Dafür solle sie büßen. Daniela Chrita, die Nachbarin des Täters, schritt jedoch mutig ein und konnte damit das Vorhaben des Mannes unterbrechen. Als das Team, das ebenfalls die Polizei eingeschaltet hatte, vor Ort ankam, war die Hündin bereits geflohen. Die Welpen fanden sie in einer Plastiktüte. Drei von ihnen waren bereits tot. Nur ein Welpe hatte überlebt. Der kleine Vierbeiner wurde sofort notversorgt und …

  • 6 August

    Heiße Hundstage – die Körpersprache des Hundes im Sommer

    Starkes Hecheln muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass einem Hund zu warm ist - Hecheln ist auch ein Stresssignal

    Starkes Hecheln ist immer ein Warnsignal beim Hund, wenn er nicht gerade gerannt ist. Es weist nicht nur darauf hin, dass dem Tier zu warm ist, sondern kann auch andere Ursachen haben. Sinnvoll handeln kann nur, wer für die Körpersprache des Hundes sensibilisiert ist. Düsseldorf. Die sogenannten Hundstage, wie die Zeit zwischen Ende Juli und Ende August umgangssprachlich genannt wird, haben es in Bezug auf die Temperaturen oft in sich. Gut möglich, dass die Hitzewelle vom vergangenen Jahr kein Einzelfall bleiben wird. Deshalb sollten Hundehalter in der Lage sein, die Körpersprache ihres Vierbeiners korrekt zu interpretieren und darauf zu reagieren. „Da Hunde nur wenige Schweißdrüsen an den Pfotenballen besitzen, können sie sich nur abkühlen, wenn sie hecheln und die Zunge heraushängen lassen“, sagt Dr. med. vet. Hildegard Jung von der Fachgruppe Verhaltensmedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. „Starkes Hecheln ist immer ein Warnsignal – egal, aus welchem Grund es auftritt.“ Hecheln …