Monatsarchiv: Juni 2019

Juni, 2019

  • 27 Juni

    Wau? Wow! Hund in Hamburg

    „Hund in Hamburg“ ist der ultimative Guide für alle Frauchen und Herrchen in der Hansestadt – und die, die es werden möchten.

    Der ultimative Guide für Hundebesitzer in der Hansestadt Düsseldorf. Hunde und ihre Besitzer finden in Hamburg alles, was das Herz begehrt – das zeigt „Hund in Hamburg“. Mit über 260 Tipps bietet dieser praktische Guide eine wertvolle Unterstützung für Freizeit und Alltag mit Vierbeinern in der Hansestadt. Welche Grünanlagen laden zum Spazierengehen ein, wo stellen hundefreundliche Gaststätten eine Extraportion Wasser bereit, auf welchen Freilaufflächen haben die Hunde genug Platz zum Austoben? Jede Menge Informationen helfen bei der Organisation des Hundelebens. Angefangen vom Hundegesetz und den nötigen Versicherungen über die richtige Pflege von Fell, Pfoten und Zähnen bis hin zu Betreuungsangeboten für Spaziergänge, Urlaube oder einzelne Tage. Alle wichtigen Adressen werden genannt, dazu auch Fragen für jeden Hundebesitzer beantwortet: Wie nehme ich meinem Hund die Angst vor dem Tierarzt? In welchen Geschäften finde ich die beste Ausstattung? Wo gibt es eine gute Hundeschule? Einfache und gesunde Rezepte für den Hundenapf, wie …

  • 22 Juni

    Tierischer Urlaub

    Auch im Urlaub mit dabei: Viele Hunde dürfen ihre Halter auf Reisen begleiten (Foto: © TASSO e.V.)

    Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2019 von Stefan Richter Reisen in vierbeiniger Begleitung Sulzbach/Ts. Abschalten, die Seele baumeln lassen, bei langen Spaziergängen oder schönen Stunden am See entspannen: Ein Urlaub verspricht eine gelungene Kombination aus Entspannung und Abenteuern. Doch all das ohne Vierbeiner? Das ist für viele Hundehalter unvorstellbar und so ist es selbstverständlich, dass ihr tierischer Freund sie in den Urlaub begleiten darf. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, hat einige Tipps für den entspannten Urlaub in tierischer Begleitung. Den Hund mit den Urlaub nehmen? Ist das einfach so möglich? Tatsächlich ist es das mittlerweile in den meisten Fällen. Sehr viele Hotels, Ferienressorts, Vermieter von Ferienhäusern und -wohnungen sowie Campingplätze sind auf die vierbeinigen Begleiter eingestellt. Wer bei der Suche nach einer Unterkunft gezielt darauf achtet, dass Hunde mit von der Partie sein dürfen, wird schnell fündig. Allerdings gilt an vielen Stränden während der Hauptsaison ein …

  • 14 Juni

    Welche Tierpension ist gut für mein Tier?

    Hunde sollten in einer Tierpension Zugang zu einem Auslauf haben

    Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2019 von Stefan Richter Checkliste für den Urlaub Düsseldorf. Nicht alle Heimtiere können oder wollen mit in den Urlaub fahren und nicht immer können in der Urlaubszeit Freunde, Familie oder Bekannte auf die lieben Vierbeiner aufpassen. Halter können dann auf Sitter oder Pensionen ausweichen. Doch worauf müssen Tierfreunde bei der Wahl der richtigen Pension achten? Die folgende Checkliste hilft ihnen bei der Auswahl der richtigen Unterbringung. Sich vor Ort ein Bild machen „Möglichst frühzeitig vor dem anstehenden Urlaub sollten sich Halter die Pension vor Ort anschauen und sich zeigen lassen, wie und wo die Tiere untergebracht sind“, sagt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Dabei sollten sie prüfen, wie sauber die Anlage, die Zimmer oder Gehege sowie die Schlafplätze sind und ob die Tiere genügend Platz und Auslauf haben. „Wünschenswert ist beispielsweise für Hunde, dass sie nicht den ganzen Tag in Einzelboxen innerhalb des …

  • 13 Juni

    Sommer, Sonne, Wasserbedarf

    Nicht nur in der Sommerhitze ist eine reichliche Flüssigkeitszufuhr wichtig für Hunde, Katzen und Co.

    PETA-Expertin gibt Tipps, um Hunde, Katzen und Co. zum Trinken zu animieren Stuttgart. Trinken erwünscht: Nicht nur an heißen Tagen ist eine reichliche Flüssigkeitszufuhr wichtig für Tiere, manche Zwei- und Vierbeiner trinken generell zu wenig. Bei Hitze oder besonderer Anstrengung kann sich der Wasserbedarf allerdings vervielfachen. Als Langzeitfolgen des mangelnden Wasserkonsums können vor allem bei Katzen und Hunden Nierenleiden und Blasensteine auftreten. In der Sommerhitze ist schlimmstenfalls ein Hitzschlag oder Kreislaufkollaps die Folge. Jana Hoger, Fachreferentin für Tierische Mitbewohner bei PETA, hat hilfreiche Tipps zusammengestellt, um Hunde, Katzen und Co. zum Trinken zu animieren. „Nehmen Tiere zu wenig Flüssigkeit auf, kann Hitze lebensgefährlich werden“, so Jana Hoger. „Wer gut informiert ist, verhilft Zwei- oder Vierbeinern zu Sonnentagen ohne Wärmeleiden.“ PETAs Tipps auf einen Blick Mehrere Trinknäpfe an verschiedenen Orten anbieten: Dies hat zwei Vorteile – einerseits muss der Vierbeiner niemals weit laufen, andererseits haben auch Hunde und vor allem Katzen …

  • 12 Juni

    Die Hundeschule: Lockere Leine

    Die Hundeschule: Lockere Leine

    Stuttgart. Hundebesitzer wissen, wie beschwerlich der Weg sein kann, bis der Hund gerne und entspannt neben einem an der Leine läuft. Dass es Spaß machen kann, das Problem gemeinsam mit dem Hund anzugehen, zeigt dieser Ratgeber, der als überarbeitete Neuausgabe erscheint. Die Autorinnen zeigen anhand von zahlreichen Beispielen, wie die Leinenführigkeit trainiert werden kann. Dabei erläutern sie unterschiedliche Methoden, besprechen verschiedene Alltagssituationen und gehen ausführlich auf Probleme ein. So wird der Hund zum angenehmen Begleiter. Monika Schaal ist Hundetrainerin (Erlaubnis gemäß § 11) und arbeitet seit vielen Jahren mit Problemhunden verschiedenster Rassen. Sie betreut Therapiehunde, engagiert sich für die Rettungshundearbeit und ist Ausbilderin für Retriever im Deutschen Retriever Club. Sie hält Vorträge und Seminare und hat mehrere Bücher zum Thema Hund und Hundeausbildung veröffentlicht. Ursula Daugschieß-Thumm ist seit Jahren als Golden Retriever-Züchterin, Retrieverausbilderin sowie Formwertrichterin bekannt. Sie lebt mit mehreren Hunden, Pferden und weiteren Tieren auf einer kleinen Hofstelle im …

  • 12 Juni

    Outdoor-Abenteuer mit Hund

    Gemeinsam mit dem Hund die Natur entdecken, spannende Outdoor-Abenteuer erleben, neue Erfahrungen sammeln und ganz nebenbei die Mensch-Hund-Beziehung stärken - wie das aussehen kann, zeigt dieser Ratgeber.

    Geländespiele, Geocaching, Krimiwanderung & Co. Stuttgart. Gemeinsam mit dem Hund die Natur entdecken, dabei spannende Outdoor-Abenteuer erleben, neue Erfahrungen sammeln – wie das aussehen kann, zeigt dieser Ratgeber von Verena Helfrich. Hier findet der Hundebesitzer jede Menge Ideen, von Krimitouren über Geocaching bis zu Schnüffel- und Geländespielen und vielem mehr. Er erfährt, worauf es bei der Vorbereitung ankommt und welches Zubehör benötigt wird. Unterschieden wird zwischen Aktivitäten, die man alleine mit Hund durchführen kann, und solchen, bei denen mehrere Mensch-Hund-Teams aktiv sind. Die Anregungen motivieren, machen Spaß und stärken ganz nebenbei die Beziehung zwischen Mensch und Vierbeiner. Aus dem Inhalt Geländespiele mit Hund (Fotosafari, Letterboxing, Geocaching, Krimiwanderung) Wander-Abenteuer mit Hund (13 Wander-Abenteuer, Nachtwanderung, Dogtrekking) Action-Abenteuer mit Hund (Hindernisläufe, Stand Up Paddeling) Noch mehr Outdoor-Abenteuer mit Hund (Wildparkbesuch, Camping, Kooperations- und Aufmerksamkeitsspiele, Nasenarbeit, Achtsamkeit und Entspannung) Verena Helfrich ist studierte Diplom-Pädagogin und Politologin, ausgebildeter Coach und hat eine umfangreiche Ausbildung zur …

  • 11 Juni

    99x Wohnmobilurlaub mit Hund

    99 x Wohnmobilurlaub mit Hund - Stellplätze und Infos für die Reise mit dem Hund

    Vierbeiner auf Tour Stellplätze und Infos für die Reise mit dem Hund München. Ein Urlaub mit Hund im Wohnmobil? Das klappt wunderbar – sofern man die richtigen Tipps berücksichtigt, denn bei der Urlaubsplanung stellen sich viele Fragen: Was sind die Kriterien für die richtige Wahl des Reiseziels und welches sind schöne Stellplätze zum Übernachten für Frauchen, Herrchen und Hund? An was sollte man vor Fahrtantritt denken? Warum bellt der Hund immer vor dem Wohnmobil und wie beschäftigen wir ihn sinnvoll? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Campingurlaub mit Hund liefert das Buch 99x Wohnmobilurlaub mit Hund (Bruckmann Verlag). Auf unterhaltsame Art weist dieser Reiseführer von Hundefreunden für Hundefreunde auf alle wichtigen Tipps und Tricks rund um den Campingurlaub mit vierbeiniger Begleitung hin. Über den Autor Torsten Berning ist 1963 in Kassel geboren. Seit 2012 ist er Autor für Reiseerinnerungen und Wohnmobilführer. Auch nach mehr …

  • 11 Juni

    Tipps zur Reise mit dem Hund

    Urlaube und Abenteuer stärken das Verhältnis zwischen Hund und Halter (Foto: Emerson Peters/Unsplash)

    Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2019 von Stefan Richter Urlaubszeit ist Reisezeit: PETA-Expertin gibt wichtige Tipps Stuttgart. Bald beginnen die Sommerferien und viele Menschen planen ihren Sommerurlaub, bei dem auch der Hund als geliebtes Familienmitglied nicht fehlen soll. Damit auch die tierischen Begleiter die Auszeit genießen können, hat Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA, acht wichtige Tipps für das Reisen mit dem Hund zusammengestellt. „Gemeinsame Urlaube und Abenteuer stärken das Verhältnis zwischen Hund und Halter. Zudem bringt die Zeit Erholung, neue Erlebnisse und Entspannung für Zwei- und Vierbeiner – wenn vorab an alles gedacht wurde. Deshalb ist eine gute Vorbereitung unabdingbar“, so Jana Hoger. „Um sicherzustellen, dass der Hund rundum gut versorgt ist und an alles Wichtige gedacht wurde, kann eine Checkliste hilfreich sein.“ Acht wertvolle Tipps für die Reise mit dem Hund Tierfreundliche Unterkunft: Bevor es an die konkrete Urlaubsplanung geht, sollten Hundehalter sicherstellen, dass das Hotel …

  • 11 Juni

    Miniatur Bullterrier kein gefährlicher Hund

    Sachsen-Anhalt: Miniatur Bullterrier kein gefährlicher Hund im Sinne des Gesetzes

    Halle. Im vorliegenden Fall hatte die Behörde dem Halter eines Miniatur-Bullterriers aufgegeben, einen Wesenstest zu dessen Sozialverträglichkeit nachzuweisen, weil dieser als sogenannte „Listenhund“ nach dem Gesetz als gefährlich gelte. Hiergegen wendet sich der Kläger. Der Sachverhalt Nach dem Hundegesetz Sachsen-Anhalt müssen als gefährlich geltende Hunde um gehalten werden zu dürfen, einen sogenannten Wesenstest bestehen. Als gefährlich gelten unter anderem Hunde, die aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit als gefährlich vom Gesetzgeber eingestuft wurden. Hierzu zählen unter anderem der Bullterrier, nicht aber der Miniatur-Bullterrier, der heute als eigene Rasse anerkannt ist. In der Verordnung des Innenministeriums zum Hundegesetz Sachsen-Anhalt wird in der Anlage 6 zu § 4a der Miniatur-Bullterrier dem Bullterrier indes gleichgestellt, so dass er deshalb von den Behörden allein aufgrund seiner Rasse ebenfalls als gefährlicher Hund behandelt wird. Die Entscheidung Das Verwaltungsgericht Halle hat dem Kläger Recht gegeben und durch Urteil (Az. 1 A 241/16 HAL) entschieden, dass der Miniatur-Bullterrier des Klägers …