VIER PFOTEN gibt Tipps, wie man Vierbeiner wieder auf das Alleinsein zu Hause vorbereitet Hamburg. Durch die COVID-19-Einschränkungen verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause. Haustiere können in der aktuellen Situation eine emotionale Stütze sein und bieten Gesellschaft in der Isolation, doch auch sie profitieren von der vermehrten Aufmerksamkeit ihrer Halter. Die schrittweisen Corona-Lockerungen bedeuten nun auch für einige Haustiere, dass sie wieder mehr Zeit allein verbringen müssen. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN rät insbesondere Hundehaltern, ihre Tiere auf die Zeit nach COVID-19 vorzubereiten und gibt Tipps, wie die Vierbeiner sanft wieder an das Alleinsein gewöhnt werden können. Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN: „ Nach und nach wird das Tier das Vertrauen entwickeln, dass sein Mensch zurückkehren wird. So kann verhindert werden, dass sich Trennungsängste womöglich durch destruktives Verhalten, wie dem Beschädigen von Möbeln und unaufhörlichem Jaulen und Bellen äußern.“ Um die Hunde von der Abwesenheit des Halters abzulenken …
Jahresarchiv: 2020
Mai, 2020
-
8 Mai
Welpenretter – Tierschützerroman
Ein engagierter Fantasy-Tierschützer-Roman von Virve Manninen über eine Hundebande, die einen Welpenmafia-Ring hochgehen lässt.
-
4 Mai
Garten: Wohlfühloase für Hund und Katze
Damit sich Hund und Katze im Garten sicher bewegen können, sollten Gartenbesitzer einiges beachten. Für Hunde sollte der Garten unbedingt ausbruchsicher sein. Der Zaun muss hoch genug sein und darf keine Verletzungsgefahr für den Vierbeiner darstellen
April, 2020
-
30 April
Gemeinsamer Lebensabend für Mensch und Hund
Älter werden ist nichts für Feiglinge. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für ihre Hunde. Die Knochen schmerzen, die Augen schwächeln, die Muskeln schwinden. Hundehalter können mit einfachen Veränderungen viel dazu beitragen, dass ihr Tier einen schönen Lebensabend hat.
-
27 April
Nur nichts überstürzen!
Diese Wochen der Einsamkeit, die viele Menschen derzeit erleben, sind nicht der richtige Moment, einfach irgendwo ein Tier zu kaufen. Sie sind aber ein guter Moment, den eigenen Wunsch nach einem Haustier genau zu prüfen. Dazu gehört es vor allem, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob dem Tier alles geboten werden kann, was es benötigt.
-
24 April
Tropische Erreger auf dem Vormarsch
Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern bekannt, die ihre Tiere gerne mit auf Reisen in südliche Länder nehmen oder die darüber nachdenken, einen Hund von dort zu importieren.
-
24 April
Urlaub mit dem Hund
Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr, in der man auf den vierbeinigen Hausgenossen nicht verzichten möchte. Doch Vorsicht ist geboten vor allem bei Reisen in den Süden. Dort können Erkrankungen, die bislang in unseren Regionen unbekannt waren, die Gesundheit des Reisegefährten ernsthaft bedrohen.
-
23 April
Ausgangsbeschränkung: Fünf Tipps für Hundebesitzer
Das Coronavirus stellt unser alltägliches Leben auf den Kopf. Hundebesitzer und deren Vierbeiner sind nun gefragt trotz Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren und Co. kreativ zu werden und die Zeit zu Hause bestmöglich zu gestalten.
-
18 April
Hunde: Gut geschützt gegen Fuchsräude
Hunde benötigen regelmäßigen Auslauf und es gilt, sie vor Parasitenbefall zu schützen. Neben Zecken und Flöhen gibt es auch Grabmilben (Sarcoptes scabiei var. canis), die Hunde befallen können. Sie lösen die Fuchsräude aus.