Hundeführerschein – leicht gemacht!

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2019 von Stefan Richter

Der Niedersächsische Hundeführerschein … nun ist er da, nun ist er Pflicht!

Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!Oldenburg. Doch nun steht es fest: seit dem 1. Juli 2013 ist für Ersthundehalter in Niedersachsen der „neue Hundeführerschein“ (Sachkundenachweis) zur Pflicht geworden! Ausgenommen sind Hundebesitzer, die innerhalb der letzten 10 Jahre für mindestens zwei Jahre am Stück einen Hund gehalten haben. Der Begriff „Sachkundenachweis“ mag für die meisten Hundehalter wohl eher nach einer trockenen und mit Benimm-Regeln behafteten Angelegenheit klingen. Doch tatsächlich werden Thematiken behandelt, die für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund, im Alltag, unabdingbar sind.

Auch für Hundehalter, die keinen Hundeführerschein absolvieren müssten, bietet der Sachkundenachweis eine geeignete Überprüfung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten und gibt jedem Halter ein sicheres Gefühl beim täglichen Umgang mit seinem Vierbeiner.

Neben der zwingend vorgeschriebenen Anmeldung im bundesweiten Zentralregister und der Kennzeichnungspflicht mit einem Mikrochip gilt für Hunde, die älter als 6 Monate sind, dass sie mit einer Mindestdeckungssumme von 250.000 € Haftpflicht versichert werden.

Um sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung des Sachkundenachweises ohne Probleme bestehen zu können, bedarf es jedoch einiger Vorbereitungen. Hierzu bieten Hundeschulen und Hundetrainer mittlerweile bundesweit spezielle Vorbereitungskurse in Theorie und Praxis an und geben zudem Antworten auf die häufigen Fragen der Neuhundebesitzer: „Wieso verhält sich mein Hund so?“, „Warum versteht er mich nicht?“ oder „Wie können wir die Bindung zueinander verbessern?“

Viele Hundehalter sind jedoch noch verunsichert, wie sie sich optimal auf den Hundeführerschein vorbereiten sollen, was sie erwartet und was alles noch kommen wird. Damit ist jetzt Schluss! In dem Buch mit dazugehöriger DVD „Der neue Hundeführerschein – leicht gemacht!“ führen die beiden Erfolgsautoren und Hundetrainer-Ausbilder Kristina Falke und Jörg Ziemer alle Hundehalter Schritt für Schritt über die Hürden des neuen Hundeführerscheins in Niedersachsen.

Mit der Einführung des Hundeführerscheins wird Niedersachsen sicherlich nicht alleine bleiben, sondern nimmt vielmehr eine Vorreiterrolle ein. Die anderen Bundesländer stehen bereits in den Startlöchern.

Bei knapp 500.000 neu vermittelten Hundewelpen jährlich in Deutschland wird klar, dass es nun eine fundierte Lösung geben muss, die den Hundehalter und seinen Hund optimal auf ein entspanntes Zusammenleben vorbereitet. Die Kombination aus Buch und DVD gibt dem Hundehalter ein einfaches Werkzeug an die Hand, das es ermöglicht den Hundeführerschein problemlos zu bestehen.

„Entspannt geschrieben und abwechslungsreich mit vielen Fallbeispielen abgefilmt, so dass jeder sich den Lernstoff gut einprägen kann – das waren die Anforderungen, die wir bei diesem Projekt an uns selbst gestellt haben“, erklärt die mehrfache Fachbuchautorin Kristina Falke.

Inhaltlich werden folgende Themen behandelt:

  • Vorbereitung zur theoretischen Prüfung – mit allen wichtigen Sachthemen!
  • Zu jedem Kapitel gibt es einen Test zur Selbstüberprüfung – inklusive Lösungsansätzen!
  • Praktische Trainingsanleitung – Schritt für Schritt – zu den geforderten Übungen und Erklärungen für die praktische Prüfung.
  • Formaler Ablauf des Hundeführerscheins- gut aufbereitet und leicht verständlich!

Co-Autor Jörg Ziemer fasst noch einmal zusammen: „Dieses Buch bietet nicht nur Hundehaltern die Möglichkeit sich und ihren Hund fit für den Hundeführerschein zu machen, sondern richtet sich auch an Hundetrainer, die dieses Buch als Vorbereitungslektüre für ihre eigenen Hundeführerschein-Kurse nutzen können.“

Mehr über den Hundeführerschein sowie eine Übersicht von Buch + DVD unter www.der-neue-hundefuehrerschein.de.

Über die Autoren

Kristina Falke – leitet seit vielen Jahren mehrere Praxen für Hundeverhaltensberatungen und Hundeschulen. Zusammen mit ihrem Partner Jörg Ziemer schloss sie sich nach vielen erfolgreichen Jahren „endlich“ zu „Ziemer & Falke – Schulungszentrum für Hundetrainer“ zusammen. Hier werden Hundetrainer ausgebildet – und das nach den Standards der Zertifizierung vor den Tierärztekammern. Auch ist Kristina Prüferin im Prüfungskomitee der Tierärztekammer für Hundetrainer. Ergänzend kommt ihr das Studium zur Tierheilpraktikerin entgegen, bei dem sie sich auf Homöopathie und Akupunktur spezialisiert hat. Kristina ist Sachverständige für Sachkundenachweise, Wesenstests und Hundeführerscheine und darf somit die Prüfungen in Theorie als auch Praxis abnehmen. Wir kennen Kristina darüber hinaus auch als erfolgreiche Buchautorin mehrerer Fachbücher und aus vielen Artikeln in relevanten Fachzeitschriften.

Jörg Ziemer – zertifizierter Hundetrainer – bildet seit 10 Jahren erfolgreich Hundetrainer aus. Auch davor drehte sich bei ihm alles rund um den Hund – schon von Geburt an. Seine Leidenschaft mit Menschen und Hunden zusammen zu arbeiten reißt bis heute nicht ab. Neben den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bildet vor allem die Individualität der jeweiligen Mensch-Hund-Teams die Grundlage von Jörgs Arbeit und seiner Trainingsphilosophie.

Seine Spezialisierung liegt im Umgang mit Hund und Mensch. Durch seinen sensiblen Blick für das Hund-Halter-Team entgeht ihm nichts, was für eine erfolgreiche Verhaltensberatung wichtig ist. Gemeinsam mit Kristina schrieb er bereits mehrere Fachbücher.

Versuchen Sie auch

Welpenretter - Tierschützerroman von Virve Manninen

Welpenretter – Tierschützerroman

Ein engagierter Fantasy-Tierschützer-Roman von Virve Manninen über eine Hundebande, die einen Welpenmafia-Ring hochgehen lässt.