Stuttgart. Der Leser wird in diesem Buch wissenschaftlich fundiert und dennoch kurzweilig über das Thema Aggression beim Hund informiert. So lernt er zu erkennen, wann Aggression unangemessen ist und übersteigert vorgebracht wird und zu einem wirklichen Problem im Alltag zu werden droht. Das Buch zeigt was genau »echte« Aggression ist und was nicht, denn oft werden abwehrende und abweisende Reaktionen aus Angst oder Unsicherheit fälschlicherweise als aggressives Verhalten gedeutet. Die Autoren liefern kein klassisches Trainingsbuch sondern erklären und vermitteln, warum Aggressionen und die gezeigten Ausdrucksformen biologisch wichtig und existenzieller Teil des Hundeverhaltens sind. Petra Krivy, die gefragte Hundeexpertin mit der eigenen Hundeschule »Tatzen-Treff«, ist VDH-Züchterin, Zuchtrichterin und schreibt Bücher und Fachartikel rund um den Hund. Udo Gansloßer ist Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald, am Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Universität Jena (Lehrauftrag). Seit mehreren Jahren betreut er zahlreiche Forschungsprojekte über Hunde, seien es Haus- oder Wildhundeartige. …
weiterlesen »Wie verhalte ich mich richtig in einer Hundeauslaufzone?
VIER PFOTEN Tipps Hamburg. Meistens ist es nur ein unscheinbarer, eingezäunter Grünbereich mitten in der Stadt. Im Idealfall ist eine Hundeauslaufzone eine Wohlfühloase für unsere Vierbeiner, in der sie ausgelassen mit Artgenossen spielen können. Immer wieder jedoch kommt es in Hundeauslaufzonen zu unschönen Szenen: Hunde werden gemobbt, verhalten sich aggressiv, Hundehalter nehmen zu wenig Rücksicht auf fremde Hunde, es kommt zu Streit mit anderen Haltern etc. Mit ein paar Faustregeln lassen sich viele Konflikte vermeiden, rät VIER PFOTEN. Generell ist es wichtig, dass Hundehalter die Körpersprache der Hunde lesen und interpretieren können. So ist beispielsweise nicht jeder Vierbeiner für die Hundeauslaufzone geeignet. Für manche Tiere bedeutet sie schlicht Stress und Überforderung. „Auch wenn Herrchen oder Frauchen gerne hätten, dass ihr Hund mit Artgenossen spielt, sollte die Hundeauslaufzone dann besser gemieden werden,“ sagt Birgitt Thiesmann, Heimtierexpertin von VIER PFOTEN. Vor dem Betreten empfiehlt es sich außerdem, die Lage zu checken: Befindet …
weiterlesen »