Boppard. Der Schwerpunkt in der Hundeausbildung der Hundefreizeit Fleckertshöhe liegt auf der Teambildung zwischen Hund und Mensch. So wird in der Hundeausbildung mit positiver Verstärkung gearbeitet: der Hund wird unmittelbar belohnt und erfährt ,,positiv“ seinen Lernerfolg. Teambildung ist der rote Faden der, beginnend mit der Welpenschule (Welpen ab acht Wochen), die Hunde über Futter- beziehungsweise Spieltrieb an die Grundausbildung (Sitz, Platz, Leinenführigkeit) heranführt.
In der Abteilung „Junghunde“wird diese Basis gefestigt und neue Kommandos erlernt, um dann in den Gruppen „Familienhund“, „Begleithund“ die sogenannte Sicherung der Kommandos zu erarbeiten. Die Gruppen „Familienhund“ und „Begleithund“ unterscheiden sich nur in dem vom Hundehalter angestrebten Ausbildungsziel. Der Lerninhalt ist immer der gleiche. Die Gruppe „Begleithund“ arbeitet auf die Begleithundeprüfung hin. Sollte der Hundehalter nun doch Freude an einem Hundesport finden (hierfür ist eine Begleithundeprüfung notwendig) kann er durch dieses Konzept jederzeit in die Gruppe „Begleithund“ wechseln.
An Hundesportarten bietet die Hundefreizeit Fleckertshöhe: Tunierhundesport, Rally Obidience und Agility. Auch hier können Anfänger gerne mit ihrem Hund eine Schnupperstunde absolvieren. Weitere Infos unter www.hundefreizeit-fleckertshöhe.de.